Flughafen Bremen mit dem Jahr 2024 zufrieden

31.01.2025 PS
Flughafen Bremen
Flughafen Bremen (Foto: Flughafen Bremen)

Mit einem Plus von 4 Prozent auf 1,89 Millionen Fluggäste im Jahr 2024 schließt der Bremen Airport das vergangene Jahr als zehntgrößter Flughafen Deutschlands ab.

 

Ebenso erfreulich ist die mit 78 Prozent hohe Sitzplatzauslastung der startenden Maschinen. Für Geschäftsführer Dr. Marc Cezanne gilt für das Jahr 2025: „Wir benötigen weiterhin steigende Fluggastzahlen bei gleichzeitig sinkenden Kosten.“ Denn noch immer befinden sich die deutschen Flughäfen unter dem Vor-Corona-Niveau. 

Umso positiver, dass es dem Flughafen Bremen im Jahr 2024 mit der neuen Linien-Verbindung nach Wien durch Austrian Airlines gelungen ist, neben Frankfurt, München, Amsterdam, Istanbul und Zürich ein sechstes Drehkreuz anzubinden. Marc Cezanne: „Das ist nicht nur eine weitere Flugstrecke ab Bremen, sondern ein Meilenstein für unseren Flughafen und den gesamten Nordwesten Deutschlands – dem Einzugsgebiet des Bremer Airports.“

Hohe Zuverlässigkeit, zweite Direktverbindung nach Istanbul, FLY ONE startet neu 

Ebenso positiv: Die Zuverlässigkeit im Jahr 2024 war erfreulich hoch. „Es gab im vergangenen Jahr quasi keine wesentlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein Fakt, den uns die Fluggesellschaften widerspiegeln und der uns Rückenwind für neue Streckenverbindungen gibt“, erklärt Marc Cezanne weiter. 

Mit Pegasus Airlines hat eine zweite Airline im vergangenen Jahr mehrere wöchentliche Direktverbindungen ab Bremen nach Istanbul aufgenommen, fliegt dabei den zweitgrößten Flughafen der Bosporus-Metropole im asiatischen Teil an. 

Erstmals fliegt Turkish Airlines sogar zweimal täglich zum größten Flughafen Istanbuls und bietet Fluggästen ab Bremen damit Anschluss an das größte Streckennetz der Welt: Turkish Airlines startet ab Istanbul Flüge in weitere 131 Länder. 

„Jeder Fluggast muss für uns rentabel sein“ – es gibt keine `deutschen´ Flugzeuge 

Mehr Flüge im Low Cost-Sektor: Ryanair steigert in 2025 das Sitzplatzangebot ab dem Bremer Flughafen um 16 Prozent, unterstreicht so die sehr hohe Nachfrage aus der Region und spiegelt die hohen Auslastungszahlen wider: „Wir generieren nur dann nachhaltiges Wachstum, wenn die Fluggesellschaften mit unseren Leistungen erfolgreich sind. Gleichzeitig gilt für uns die Prämisse, das jede Flugverbindung auch für uns rentabel sein muss.“ 

Die Prognose für Jahr 2025, in dem FLY ONE erstmals Bremen mit Chișinău, der Hauptstadt der Republik Moldau, verbindet, steht ganz klar unter dem Vorzeichen der Wirtschaftlichkeit: „Die deutschen Standortkosten sind sehr hoch, aber es gibt keine `deutschen´ Flugzeuge. Wir stehen im direkten europäischen Wettbewerb und müssen entsprechend handeln, damit sich die Airlines für unseren Flughafen entscheiden. Dazu gehört auch, dass wir unser Personal vor dem demographischen Hintergrund weiter qualifizieren und uns so zukunftsfähig machen“, zählt Cezanne die Ziele des eigenen Flugplans für die kommenden Jahre auf. 

Wachstum über Low Coast Carrier – aber es gibt zu wenige Flugzeuge

„Die Nachfrage an unserem Standort ist hoch, nur gibt es insgesamt zu wenige Flugzeuge, die dem deutschen Markt zur Verfügung stehen. Entsprechend kostenbewusst und leistungsorientiert muss unser Angebot an die Airlines sein“, ergänzt Konrad Best, CCO des Flughafen Bremens. „Unsere größten realistischen Chancen für weiteres Wachstum sehen wir aktuell bei Low Cost Carriern, die oftmals eine besondere Erwartungshaltung an Leistungen zu günstigen Preisen an einen Flughafen haben. Auch hier müssen wir Zukunftsfähigkeit beweisen.“ 

Flughafen Bremen 2024 

  • 1,89 Millionen Fluggäste (+3,97 Prozent | 1,81 Millionen Fluggäste in 2023)
  • 78,0 Prozent durchschnittliche Auslastung (78,3 Prozent in 2023)
  • Neue Anbindung an Drehkreuz Wien mit Austrian Airlines
  • Anbindung an sechs Drehkreuze: Frankfurt, München, Amsterdam, Istanbul, Zürich und Wien
  • Turkish Airlines: Erstmals zwei tägliche Verbindungen nach Istanbul 
  • Pegasus Airlines verbindet zusätzlich Bremen mit Istanbul Sabiha Gökcen

Flughafen Bremen

Share

Empfohlen

Deutscher Aero Club
DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete
News
General Aviation

03.10.2016 PS

DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete

Der Deutsche Aero Club (DAeC) fordert klare Abgrenzung des Modellflugs von Drohnen und 600 Kilogramm-Grenze für UL-Flugzeuge.

Drohne
Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung
News
General Aviation

02.08.2017 JS

Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung

Stellungnahme des Aero-Club der Schweiz zur Verordnung von Pärken nationaler Bedeutung. Verbot für unbemannte Luftfahrzeuge in Pärken ist haltlos.

Drohne
Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone
News
Airliner

21.03.2017 PS

Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone

„SafeDrone by Lufthansa Technik" ist eine neue Initiative zur Minimierung von Unsicherheiten und Risiken in der unbemannten Luftfahrt.

Deutscher Aero Club
DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!
News
General Aviation

03.10.2016 JS

DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!

Verband fordert Unterstützung des Verkehrsministeriums bei der Übersetzung von englischen EASA-Texten.

Olympia Meise DAeC
DAeC: Luftsport soll olympisch werden
News
General Aviation

19.07.2016 PS

DAeC: Luftsport soll olympisch werden

Deutschen Aero Clubs (DAeC) möchte dem Luftsport weltweit eine grössere Bedeutung geben und ihn zur olympischen Disziplin aufwerten.

AERO 2015 Light Aircraft
Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus
News
General Aviation

15.09.2016 JS

Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus

Luftsportgeräte-Büro des Deutschen Aero Clubs DAeC soll weiterhin UL-Flugzeuge zulassen und Piloten-Lizenzen vergeben.

Drone Champions League
Drone Champions League in Salzbergwerk
News
General Aviation

03.11.2016 RK

Drone Champions League in Salzbergwerk

Vom 18. bis 20. November werden die 130 km/h schnellen Drohnen eine dreidimensionale Strecke durch das rumänische Salzbergwerk Turda wagen.

Segelflugzeug
Segelflug-WM kommt nach Stendal
News
General Aviation

07.03.2017 JS

Segelflug-WM kommt nach Stendal

Die Bewerbung des Deutschen Aero Club (DAeC) war erfolgreich: 2020 gibt es eine Segelflug-Weltmeisterschaft in Deutschland.

Modellflug Hanenmoos
Modellflug erstmalig eingestuft bei Swiss Olympic
News
General Aviation

13.10.2016 RK

Modellflug erstmalig eingestuft bei Swiss Olympic

Nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten und den verschiedenen Verbandsgesprächen mit Swiss Olympic ist es dem AeCS-SMV gelungen, die Neueinstufung und die Anerkennung des Modellfluges bei Swiss Olympic zu erreichen.

Subsonex
„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch
News
General Aviation

14.11.2016 JS

„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch

Was zur Hannover-Messe für Unmut gesorgt hat, wiederholt sich bald in Berlin: US-Präsident Obama kommt – und sämtliche Flugzeuge müssen für drei Tage am Boden bleiben.

Frauensegelflug.Blog
Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen
News
General Aviation

27.04.2017 PS

Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen

Die Segelfliegerinnen des Deutschen Aero Clubs (DAeC) zählen die Tage: Am 17. Mai fällt der Startschuss für die „9th FAI Women‘s World Gliding Championships 2017“.

Drohne
Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung
News
Airliner

06.09.2016 JS

Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung

Der zivile Einsatz von Drohnen soll in der Europäischen Union möglichst bald geregelt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.