Etihad gibt sich neue Management Struktur

11.05.2016 PS
Airbus A380 Etihad Airways
Airbus A380 Etihad Airways (Foto: Airbus)

Der Vorstand der Etihad Aviation Group unter Vorsitz von H.E. Mohamed Mubarak Al Mazrouei hat eine neue Management-Struktur für die 2014 in Abu Dhabi gegründete Etihad Aviation Group PJSC vorgestellt.

„Etihad Airways hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich zur Etihad Aviation Group weiterentwickelt“, sagt Al Mazrouei. „Ein Prozess bedingt durch die Gründung neuer Firmen wie Etihad Airways Engineering, Etihad Global Cargo Management Company, Global Loyalty Company, Hala Abu Dhabi und Etihad Airport Services.“

„Der Erwerb von Minderheitsbeteiligungen an Alitalia, airberlin, Air Serbia, Air Seychelles, Etihad Regional betrieben von Darwin Airline, Jet Airways und Virgin Australia erforderte außerdem ein engagiertes Team, das eine leitende Funktion für unsere Beteiligung übernimmt. Darüber hinaus profitieren alle Beteiligten von der Bildung umfangreicher Synergien.“

James Hogan, der seit September 2006 Präsident und Chief Executive Officer von Etihad Airways war, wurde nun zum Präsident und Chief Executive Officer der Etihad Aviation Group ernannt. Unter seiner Führung werden die Schlüsselfunktionen wie folgt besetzt: James Rigney wird Group Chief Financial Officer, Kevin Knight übernimmt die Position des Group Chief Strategy and Planning Officers, Ray Gammell bekleidet den Posten des Group Chief People and Performance Officers und Robert Webb agiert künftig als Group Chief Information and Technology Officer. Sie werden ihre Führungsrolle, Struktur und strategische Ausrichtung künftig auf alle Unternehmen der Etihad Aviation Group übertragen.

Die neuen Chief Executive Officer der jeweiligen Unternehmen der Gruppe berichten an James Hogan und sind folgendermaßen zugeordnet:

Chief Executive Officer Etihad Airways: Peter Baumgartner wird diese Position übernehmen und ist damit für die laufenden Prozesse von Etihad Airways zuständig. In seiner Rolle verantwortet er den Flugbetrieb, Sicherheit und Qualität, Guest Services, die Flugsicherheit, den Vertrieb, die Netzwerkaktivitäten sowie Etihad Airways Marketing und Etihad Airport Services Catering – sowohl in der Luft als auch am Boden. Baumgartner ist im April 2005 von Swiss International Air Lines zu Etihad Airways gewechselt und bringt vielseitige Erfahrungen in der Luftfahrtbranche mit. Der 46-Jährige hat die intensiven globalen kommerziellen Aktivitäten der Fluggesellschaft aus Abu Dhabi während einer Phase des rapiden Wachstums gemanagt – sowohl im Rahmen der wirtschaftlichen Expansion als auch zu neuen Produkten und Service-Innovationen.

Chief Executive Officer Airline Equity Partners: Bruno Matheu wird die Identifikation und Realisation von Synergien innerhalb der strategischen Partner der Airline vorantreiben. Er kam 2014 zu Etihad Airways und übernahm die neu geschaffene Rolle des Chief Operating Officers Equity Partners. Im Zuge der immer wichtigeren Bedeutung der Partnerschaften ist diese Position auf ein höheres Level gehoben worden. Im vergangenen Jahr konnten dank der Partnerschaftsstrategie Umsätze in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und über fünf Millionen Passagiere im Netzwerk von Etihad Airways transportiert werden. Matheu bekleidet seit über 30 Jahren Führungsrollen in der globalen Luftfahrtbranche – zuletzt arbeitete er zwei Jahrzehnte bei Air France-KLM.

Chief Executive Officer Etihad Airways Engineering: Jeff Wilkinson war zuvor als Senior Vice President Technical tätig. Er bringt über 15 Jahre Erfahrung in Führungsrollen mit. Unter anderem acht Jahre bei Etihad Airways, wo er 2006 einstieg. Etihad Airways Engineering ist in Folge der Übernahme von Abu Dhabi Aircraft Technologies seit 2014 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Etihad Airways. Heute bietet Etihad Airways Engineering Etihad Airways, ihren Partner-Fluggesellschaften und anderen Airlines Flugwerk- und Komponentenwartung an sowie Supply-Chain-Management und Designentwicklung.

Chief Executive Officer Hala Group: Die Gründung der Hala Group zeigt, wie sich die Geschäfte aufgrund einer Vielzahl von Reise- und Hotelbusinesses entwickelt haben. Das Unternehmen stellt eine koordinierte Herangehensweise sicher, die über die Global Loyalty Company, Group Brand und Marketing Teams, Hala Travel Management – HTM, Hala Abu Dhabi, and Etihad Holidays – den Marktwert von Etihad Airways und ihren Anteilseignern steigern soll. Die Besetzung dieser Position steht noch aus.

James Hogan sagt: „Etihad Airways ist ein profitables Unternehmen mit über 20.500 Angestellten aus über 140 Nationen. Darunter sind mehr als 3.000 Bürger der Vereinigten Arabischen Emirate – was unsere Schlüsselrolle als Wegbereiter und Wachstumstreiber in Abu Dhabi einmal mehr verdeutlicht. Wir verfolgen eine kontinuierliche Zukunftsplanung, um die Emiratisierung voranzutreiben, zu stärken und zu vertiefen. Etihad Airways ist kein isoliertes Unternehmen mehr. Die Etihad Aviation Group beschäftigt über 27.000 Menschen. Diese strukturellen Veränderungen werden sicherstellen, dass wir alle denselben Ansatz verfolgen, um alle Teile der Gruppe zusammenzubringen und uns strategisch breit aufstellen, damit wir weiterhin erfolgreich sind.“

„Die neue Management-Struktur wird es uns ermöglichen, Wachstumschancen zu steigern, größere Umsätze zu erzielen und Kosten umfassender zu kontrollieren, so dass die Etihad Aviation Group weiterhin beste Ergebnisse erzielt und Gästen, Angestellten und Zulieferern größtmögliche Vorteile bietet.“

Etihad Airways

Share

Empfohlen

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starken Juli
News
Airliner

03.08.2016 RK

Ryanair meldet starken Juli

Ryanair konnte im Berichtsmonat Juli 2016 erneut kräftig zulegen, das Passagierwachstum erreichte zwölf Prozent.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

05.07.2016 JS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Bei dem grössten Low Cost Carrier Europas stiegen im Berichtsmonat Juni 1,1 Millionen Fluggäste mehr zu als im Vorjahresjuni.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert soliden Mai
News
Airliner

04.06.2025 PS

Ryanair präsentiert soliden Mai

Im Vergleich zum Vorjahresmai konnte Ryanair erneut zulegen, im Mai 2025 flogen vier Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

03.07.2015 RK

Ryanair meldet starkes Wachstum

Bei dem grössten Low Cost Carrier Europas stiegen 1,2 Millionen Fluggäste mehr zu als im Vorjahresjuni.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt weiter zu
News
Airliner

02.05.2025 PS

Ryanair legt weiter zu

Im Vergleich zum Vorjahresapril konnte Ryanair erneut zulegen, im April 2025 flogen sechs Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

06.05.2015 JS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresapril stiegen bei dem grössten Low Cost Carrier Europas sechzehn Prozent mehr Fluggäste ein, die Auslastung der Flugzeuge erreichte hohe 91 Prozent.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert Junizahlen
News
Airliner

03.07.2025 PS

Ryanair präsentiert Junizahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjuni konnte Ryanair erneut zulegen, im Juni 2025 flogen drei Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit mehr als 100 Millionen Passagieren
News
Airliner

07.01.2016 RK

Ryanair mit mehr als 100 Millionen Passagieren

Im letzten Jahr konnte Ryanair erstmals mehr als hundert Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das ist ein neuer Rekord.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

04.11.2015 PS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresoktober konnte Europas grösster Low Cost Carrier erneut fünfzehn Prozent mehr Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüssen.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

05.02.2025 PS

Ryanair präsentiert Januarzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjanuar konnte Ryanair leicht zulegen, im Januar flogen zwei Prozent mehr Fluggäste mit dem grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert starke Novemberzahlen
News
Airliner

03.12.2024 PS

Ryanair präsentiert starke Novemberzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresnovember konnte Ryanair erneut stark zulegen, im November nutzten elf Prozent mehr Fluggäste den grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.