Emirates Group veröffentlicht Jahresumweltbericht

24.11.2017 PS
Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777-300ER (Foto: Boeing)

Die Emirates Group, bestehend aus Emirates und dnata, hat ihren siebten Jahresumweltbericht veröffentlicht.

Der Jahresumweltbericht 2016/17 bietet einen Überblick über die Umweltverträglichkeit der Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2016-17 gibt. Der von PricewaterhouseCoopers (PwC) auditierte Umweltbericht umfasst wesentliche Kennzahlen sowie Massnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit aus einer Reihe von Aktivitäten der Emirates Group und schliesst die Fluggesellschaft Emirates, das Cargogeschäft und Ground-Handling von dnata sowie weitere Geschäftsbereiche von Technik bis zum Catering ein. Der vollständige Umweltbericht kann unter www.emirates.com/environmentreport abgerufen werden.

Im Jahr 2017, dem internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung der Vereinten Nationen, hat die Emirates Group ihre Umweltverträglichkeitsmassnahmen eng an die Ziele für nachhaltige Entwicklungen der UN gekoppelt, um grösstmögliche Wirkungskraft entfalten zu können.

„2016-17 war ein besonders herausforderndes Jahr, in dem wir einer Reihe von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ereignissen gegenüberstanden, mit denen unsere Märkten auf der ganzen Welt konfrontiert waren. Das Vertrauen der Kunden und die Nachfrage nach Reisen waren einer Reihe von Erschütterungen ausgesetzt. Unsere Erfolgsbilanz, unser solides Geschäftsmodell und das Markenimage kamen uns zu Gute und haben geholfen, diese turbulenten Zeiten zu meistern“, so Seine Hoheit Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman and Chief Executive Emirates Airline & Group.

„Durch kontinuierliche Investitionen in unsere Mitarbeiter, neue Systeme, Technologien und Infrastrukturen, werden wir auch künftig dazu in der Lage sein, unser Unternehmen profitabel und nachhaltig zu entwickeln. Bei der Transformation unserer Unternehmensgruppe werden sich neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Ressourceneffizienz bieten, die unsere Widerstandsfähigkeit erhöhen und mit denen wir nicht nur für das kommende Jahr, sondern auch auf lange Sicht, gut gewappnet sind“, ergänzt Sheikh Ahmed.

Der Betrieb einer ökoeffizienten Flotte ist ein wesentlicher Teil der Umweltstrategie der Emirates Group, weshalb die letzten verbleibenden Jets der Typen Airbus A340 und A330 während des Jahres ausgeflottet wurden. Mittlerweile betreibt Emirates eine Flotte von Passagierflugzeugen, die ausschliesslich aus Airbus A380 und Boeing 777 besteht. Zusammen mit den Boeing-777-Vollfrachtern liegt das durchschnittliche Flottenalter mit 5,3 Jahren weit unter dem Branchenschnitt. Die moderne Langstreckenflotte bietet nicht nur Umweltvorteile, wie niedrigere Triebwerks- und Lärmemissionen, sondern trägt gleichzeitig dazu bei, den Kunden einen noch höheren Komfort zu bieten.

Die Bestrebungen der Gruppe, die Betriebsabläufe im laufenden Jahr über die Geschäftsfelder hinweg zu optimieren, haben dabei geholfen, die Kosten und die Umweltbelastungen zu reduzieren. So hat etwa Emirates Engineering eine effiziente Reinigungstechnik für Flugzeuge eingeführt, mit der pro Jahr 11 Millionen Liter Wasser eingespart werden können. Weitere Energieeffienz-Projekte, wie die Installation von LED-Leuchten in den Hangaren, sorgen für die Einsparung von beachtlichen 237 Megawatt-Stunden Elektrizität pro Monat.

An Bord bietet die Fluggesellschaft nachhaltig hergestellte Decken in der Economy Class auf Langstreckenflügen an. Jede einzelne der warmen Fleecedecken wurde aus 28 recycleten Plastikflaschen hergestellt, die sonst auf Müllhalden gelandet wären.

Die Emirates-Group-Tochter dnata blickt auf das erfolgreichste und profitabelste Jahr in ihrer 58-jährigen Betriebsgeschichte zurück. Über die vier Geschäftsfelder „UAE Airport Operations“, „International Airport Services“, „Travel Services“ und „Catering“ hinweg hat das Unternehmen neue Verträge abgeschlossen, bestehende Partnerschaftern erweitert und kontinuierlich Anerkennung für den hochwertigen Service erhalten. 

Im Ground-Handling-Bereich in Dubai und auf der ganzen Welt wurden Fahrzeuge und Abfertigungsequipment schrittweise durch umweltschonende Elektro- und Hybridvarianten ersetzt, wodurch der Ausstoss von Kohlenstoffdioxid und anderen Schadstoffen reduziert werden konnte. E-Fahrzeuge werden zudem an internationalen Flughäfen, unter anderem im Vereinigten Königreich, den USA, den Niederlanden, der Schweiz und in Singapur eingesetzt. dnata plant, die Fahrzeugflotte und die Standorte, an denen sie eingesetzt werden, zu erweitern.

Um langfristig Topleistungen im Bereich „Health, Safety and Environment“ (HSE) zu sichern, hat dnata im Laufe des Jahres ein ganzheitliches Managementsystem (IMS) eingeführt. Das IMS, einer der Eckpfeiler der „One dnata“-Strategie, umfasst alle betrieblichen Aspekte von dnatas  zahlreichen Unternehmungen und fördert eine Lernkultur, mit der eine kontinuierliche Verbesserung über alle Unternehmensbereiche hinweg sichergestellt wird.

Die Emirates Group setzt sich weiterhin für Massnahmen gegen den illegalen Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten ein und unterstützt mit ihrer „A Greener Tomorrow“-Initiative mehrere namhafte Organisationen in Afrika, die für den Naturschutz einstehen. Das gemeinnützige, mitarbeitergeführte Programm „dnata4good“ hat indes ein Schulbauprojekt in Nepal abgeschlossen und unterstützt fortwährend den Artenschutz in Südafrika.

Emirates

Share

Empfohlen

JazzDash8_jod400x263
Jazz streicht Stellen wegen Treibstoffpreisen
News
Airliner

04.07.2008 NCAR

Jazz streicht Stellen wegen Treibstoffpreisen

Die steigenden Treibstoffpreise fanden ihr jüngstes Opfer in der kanadischen Jazz: Sie streichen 5 Prozent ihrer Flüge und 270 Stellen.

AirCanada_400260
Air Canada beschafft US$921 Milliarden
News
Airliner

30.07.2009 PSEN

Air Canada beschafft US$921 Milliarden

Die kanadische Airlines gab bekannt, sie habe US$ 921 Millionen (CAN$1 Milliarde) an frischer Liquidität beschaffen können.

AirCanada777_400x263
Air Canada ersetzt CEO Brewer
News
Airliner

01.04.2009 NCAR

Air Canada ersetzt CEO Brewer

Air Canada gab gestern eine Restrukturierung des Managements bekannt und entlässt Präsident und CEO Montie Brewer per sofort.

AirCanada_jem2_400x263
Air Canada meldet Verlust
News
Airliner

08.11.2008 SRÄB

Air Canada meldet Verlust

Im dritten Quartal fiel Air Canada in die Verlustzone. Der kanadische Flag Carrier erwirtschaftete einen Verlust von 132 Millionen CAD (110.2 Millionen USD).

AirCanada777_400x263
Air Canadas neuer CEO unter Zeitdruck
News
Airliner

02.04.2009 NCAR

Air Canadas neuer CEO unter Zeitdruck

Der neue Air Canada CEO hat nur wenige Monate Zeit, die Probleme von AC zu lösen.

AirCanada777_400x263
Air Canada mit leicht tieferer Auslastung
News
Airliner

08.07.2008 RK

Air Canada mit leicht tieferer Auslastung

Air Canada baute ihre Kapazitäten um 2,7 Prozent leicht aus. Die Airline bot im Juni 5,57 Milliarden Passagiermeilen an.

AirCanadaB787_400x263
Groupe Aeroplan meldet Gewinnabnahme
News
Airliner

13.05.2009 PSEN

Groupe Aeroplan meldet Gewinnabnahme

Groupe Aeroplan muss für das erste Quartal einen kleineren Gewinn verzeichnen.

AirCanada777_400x263
Air Canada besser unterwegs als mancher amerikanischer Konkurrent
News
Airliner

06.10.2008 RK

Air Canada besser unterwegs als mancher amerikanischer Konkurrent

Die Fluggesellschaft aus Kanada konnte ihre Auslastung im September gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent auf 80,9 Prozent verbessern.

AirCanada_400260
Schlechte Aussichten für Kanadas Flugindustrie
News
Airliner

26.02.2009 NCAR

Schlechte Aussichten für Kanadas Flugindustrie

Wirtschaftforscher erwarten, dass die Gewinne von Kanadas Flugzeugindustrie 2009 um beinahe 86 Prozent schrumpfen werden.

AirCanada_jem2_400x263
Air Canada meldet November Zahlen
News
Airliner

04.12.2008 RK

Air Canada meldet November Zahlen

Die kanadische Air Canada konnte im November ihre Auslastung gegenüber der Vorjahresperiode um 1,9 Prozent auf durchschnittlich 77,6 Prozentpunkte erhöhen.

WestJet400x263
Air Canada und WestJet im August gut ausgelastet
News
Airliner

05.09.2008 PSEN

Air Canada und WestJet im August gut ausgelastet

Die zwei grössten Airlines Kanadas, Air Canada und WestJet, konnten ihre Flieger im August so gut füllen wie noch nie.

AirCanada777_400x263
Air Canada erreicht Rekordauslastung
News
Airliner

06.06.2008 PSEN

Air Canada erreicht Rekordauslastung

Air Canadas Auslastungsfaktor stieg letzten Monat auf 84,3%, dies ist ein Rekordwert für die Airline und eine deutliche Verbesserung zu den 83.8% im Mai 2007.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.