Ein Stück Normalität am EuroAirport

21.04.2020 PS
Qatar Cargo am Euroairport
Qatar Cargo am Euroairport (Foto: Euroairport)

In der aktuellen Situation rund um COVID-19 nimmt der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg eine wichtige Rolle ein: Er ermöglicht Frachtflüge, die lebenswichtige Güter ein- und ausfliegen.

Die Reisemöglichkeiten sind weltweit stark eingeschränkt. Der Flugverkehr im Passagierbereich steht beinahe still. Die Flughäfen sind zwar offen, geflogen wird aber kaum noch. Anstelle der rund 100 üblichen Starts pro Tag verkehren aktuell täglich nur noch ein bis zwei Passagierflugzeuge am EuroAirport. Für ein Stück Normalität während dieser ausserordentlichen Lage sorgen die Frachtflüge, ein wichtiges Standbein des EuroAirport. Der internationale Verkehr von Waren bleibt auch zu Corona-Zeiten weiterbestehen. Dies aus gutem Grund: die Frachtflüge transportieren häufig lebenswichtige Güter. So werden Schutzmasken und Schutzbekleidung für das Sanitätspersonal in unserer Region angeliefert, und im Ausland benötigte Waren wie Pharmaprodukte von Basel ausgeliefert.

Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage verhält sich der Warenverkehr von Industrie- und Handelsgütern eher rückläufig. Dass sich das Transportvolumen am EuroAirport dennoch von zehn auf rund 15 Frachtflüge pro Tag vergrössert hat, liegt auch an dessen Hilfestellung gegenüber anderen Frachtflughäfen. Wenn diese aufgrund der Krisensituation nicht mehr über die für den Luftverkehr erforderlichen Kapazitäten verfügen, springt der EuroAirport ein. So werden beispielsweise Frachtflüge der Qatar Airways, deren Landungen ursprünglich in Luxemburg geplant waren, nach Basel umgeleitet.

Rund 70 Prozent der Luftfracht werden normalerweise in Passagierflugzeugen transportiert. Weil diese Maschinen jetzt stillstehen, stossen auch diejenigen Flugzeuge an ihre Grenzen, die ausschliesslich für den Frachttransport konzipiert wurden. Immer mehr Fluggesellschaften passen sich den neuen Umständen an, indem sie unbenutzte Passagierflugzeuge für den Frachttransport einsetzen. So steuern derzeit grosse Passagiermaschinen, die normalerweise andere Flughäfen anfliegen, zusätzlich auch den EuroAirport an.

Um die gewohnten Lieferketten weiterhin sicherzustellen, verkehrt am EuroAirport ein Teil der Frachtflüge am frühen Morgen und in den späten Abendstunden. Diese Flüge ermöglichen kurze Lieferfristen, die gerade bei lebensnotwendigen Gütern entscheidend sind. «Wir sind froh, dass wir mit den Frachtflügen die Anbindung an den internationalen Luftverkehr sicherstellen. Auch die Sanitätsflüge sind wichtig, um die Spitäler in der Region zu entlasten. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Region» so Matthias Suhr, Direktor des EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg.

EuroAirport

Share

Empfohlen

Icelandair Boeing 757-200 Vatnajökull
Icelandair und Air India starten Codeshare
News
Airliner

03.06.2025 PS

Icelandair und Air India starten Codeshare

Die indischen und isländischen Fluggesellschaften Air India und Icelandair geben ihre neue Codeshare-Partnerschaft bekannt, die die Reisemöglichkeiten zwischen Indien und Island deutlich erweitert.

Airbus A330 China Airlines
Korean Air und China Airlines erweitern Zusammenarbeit
News
Airliner

23.04.2015 PS

Korean Air und China Airlines erweitern Zusammenarbeit

Korean Air erweitert das Codeshare-Abkommen mit China Airlines und bietet damit mehr Flüge zwischen Südkorea und Taiwan an.

Lufthansa Boeing B747-8
ITA Airways wird in Lufthansa Streckennetz integriert
News
Airliner

11.06.2025 PS

ITA Airways wird in Lufthansa Streckennetz integriert

Lufthansa Group und ITA Airways schreiten in der Integration der Fluggesellschaft Italiens zügig voran, Codeshare Buchungen sind jetzt auch auf Langstreckenflügen möglich.

Icelandair Boeing 757-200 Vatnajökull
Icelandair und ITA vereinbaren Codeshare
News
Airliner

20.12.2024 PS

Icelandair und ITA vereinbaren Codeshare

Icelandair und ITA Airways haben ein Codeshare-Abkommen unterzeichnet, das den Kunden ermöglicht, nahtlos über die Netzwerke beider Fluggesellschaften zu reisen und neue, spannende Reisemöglichkeiten zu entdecken.

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean darf mit Asiana fusionieren
News
Airliner

03.12.2024 PS

Korean darf mit Asiana fusionieren

Die Europäische Kommission hat kürzlich bestätigt, dass Korean Air alle erforderlichen Bedingungen für die Fusion mit Asiana Airlines erfüllt hat.

Korean_A380_3_400x263
Korean übernimmt siebten Airbus A380
News
Airliner

02.09.2013 RK

Korean übernimmt siebten Airbus A380

Am Mittwoch, dem 28. August 2013, konnte Korean Air ihren siebten Airbus A380 Grossraumjet übernehmen.

Korean_A380_3_400x263
Korean übernimmt neunten Airbus A380
News
Airliner

01.07.2014 RK

Korean übernimmt neunten Airbus A380

Am Freitag, dem 27. Juni 2014, konnte Korean Air in Toulouse ihren neunten Airbus A380 Großraumjet übernehmen.

Airbus A220300 Air Baltic Bild1
AirBaltic verlängert Codeshare mit British Airways
News
Airliner

23.09.2024 PS

AirBaltic verlängert Codeshare mit British Airways

Die lettische Fluggesellschaft airBaltic verlängert ab dem 19. September 2024 das Codeshare Abkommen mit British Airways.

Korean_A380_3_400x263
Korean übernimmt achten Airbus A380
News
Airliner

28.10.2013 BGRO

Korean übernimmt achten Airbus A380

Am Freitag, dem 25. Oktober 2013, konnte Korean Air in Toulouse ihren achten Airbus A380 Grossraumjet übernehmen.

KoreanA380_400x263
Korean Air übernimmt zehnten Airbus A380
News
Airliner

30.07.2014 RK

Korean Air übernimmt zehnten Airbus A380

Am Montag, dem 28. Juli 2014, konnte Korean Air in Toulouse ihren zehnten Airbus A380 Großraumjet übernehmen.

Boeing777300ER_Korean_400x263
Etihad und Korean bauen Codeshare aus
News
Airliner

23.10.2013 RK

Etihad und Korean bauen Codeshare aus

Die Fluggesellschaften Etihad Airways und Korean Air bauen das gemeinsame Codeshare Abkommen um weitere Flugziele aus.

Korean Air Boeing 747-8I
Korean Air kann erste Boeing 747-8I übernehmen
News
Airliner

26.08.2015 PS

Korean Air kann erste Boeing 747-8I übernehmen

Boeing hat nach eigenen Angaben am Dienstag, den 25. August 2015, den ersten Boeing 747-8I Intercontinental Passagierjumbo an Korean Air übergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.