Ein Stück Normalität am EuroAirport

21.04.2020 PS
Qatar Cargo am Euroairport
Qatar Cargo am Euroairport (Foto: Euroairport)

In der aktuellen Situation rund um COVID-19 nimmt der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg eine wichtige Rolle ein: Er ermöglicht Frachtflüge, die lebenswichtige Güter ein- und ausfliegen.

Die Reisemöglichkeiten sind weltweit stark eingeschränkt. Der Flugverkehr im Passagierbereich steht beinahe still. Die Flughäfen sind zwar offen, geflogen wird aber kaum noch. Anstelle der rund 100 üblichen Starts pro Tag verkehren aktuell täglich nur noch ein bis zwei Passagierflugzeuge am EuroAirport. Für ein Stück Normalität während dieser ausserordentlichen Lage sorgen die Frachtflüge, ein wichtiges Standbein des EuroAirport. Der internationale Verkehr von Waren bleibt auch zu Corona-Zeiten weiterbestehen. Dies aus gutem Grund: die Frachtflüge transportieren häufig lebenswichtige Güter. So werden Schutzmasken und Schutzbekleidung für das Sanitätspersonal in unserer Region angeliefert, und im Ausland benötigte Waren wie Pharmaprodukte von Basel ausgeliefert.

Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage verhält sich der Warenverkehr von Industrie- und Handelsgütern eher rückläufig. Dass sich das Transportvolumen am EuroAirport dennoch von zehn auf rund 15 Frachtflüge pro Tag vergrössert hat, liegt auch an dessen Hilfestellung gegenüber anderen Frachtflughäfen. Wenn diese aufgrund der Krisensituation nicht mehr über die für den Luftverkehr erforderlichen Kapazitäten verfügen, springt der EuroAirport ein. So werden beispielsweise Frachtflüge der Qatar Airways, deren Landungen ursprünglich in Luxemburg geplant waren, nach Basel umgeleitet.

Rund 70 Prozent der Luftfracht werden normalerweise in Passagierflugzeugen transportiert. Weil diese Maschinen jetzt stillstehen, stossen auch diejenigen Flugzeuge an ihre Grenzen, die ausschliesslich für den Frachttransport konzipiert wurden. Immer mehr Fluggesellschaften passen sich den neuen Umständen an, indem sie unbenutzte Passagierflugzeuge für den Frachttransport einsetzen. So steuern derzeit grosse Passagiermaschinen, die normalerweise andere Flughäfen anfliegen, zusätzlich auch den EuroAirport an.

Um die gewohnten Lieferketten weiterhin sicherzustellen, verkehrt am EuroAirport ein Teil der Frachtflüge am frühen Morgen und in den späten Abendstunden. Diese Flüge ermöglichen kurze Lieferfristen, die gerade bei lebensnotwendigen Gütern entscheidend sind. «Wir sind froh, dass wir mit den Frachtflügen die Anbindung an den internationalen Luftverkehr sicherstellen. Auch die Sanitätsflüge sind wichtig, um die Spitäler in der Region zu entlasten. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Region» so Matthias Suhr, Direktor des EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg.

EuroAirport

Share

Empfohlen

Diamond Aircraft DA42-VI
Lufthansas Flugschule kauft DA42-VI
News
General Aviation

17.08.2017 JS

Lufthansas Flugschule kauft DA42-VI

Die European Flight Academy hat sich für die Beschaffung von Diamond DA42-VI Flugzeuge entschieden.

Astronauten bei Diamond
Astronauten besuchten Diamond Aircraft Industries
News
General Aviation

06.10.2016 PS

Astronauten besuchten Diamond Aircraft Industries

Während des Community Day am 5. Oktober 2016, der im Rahmen des 29. Planetary Congress der Association of Space Explorers (ASE) stattfand, besuchten AstronautInnen und KosmonautInnen zahlreiche Orte in Österreich.

Diamond DA40 NG Etiopian Airlines
Fünf Diamond Aircraft DA40 NG für Ethiopian
News
General Aviation

25.01.2017 JS

Fünf Diamond Aircraft DA40 NG für Ethiopian

Ethiopian Airlines (Ethiopian) hat für den Ausbau ihrer bestehenden Trainingsflotte fünf weitere DA40 NG gekauft.

Diamond DA42
Diamond stellt Kollisionsvermeidungssystem vor
News
General Aviation

16.11.2016 JS

Diamond stellt Kollisionsvermeidungssystem vor

Experten vom AIT Austrian Institute of Technology haben in enger Zusammenarbeit mit Diamond Aircraft Industries GmbH, ein intelligentes Kollisionsvermeidungssystem entwickelt.

Diamond DA42
Austro Engine AE300: 1 Million Flugstunden
News
General Aviation

02.01.2017 JS

Austro Engine AE300: 1 Million Flugstunden

Die Firma Austro Engine, ein Unternehmen der Diamond Aircraft Gruppe, feiert 1 Million Flugstunden mit dem AE300 Jet-Fuel-Flugmotor.

F-35I Rollout
Erste F-35I für Israel feiert Rollout
News
Airpower

24.06.2016 RK

Erste F-35I für Israel feiert Rollout

Lockheed Martin hat am Mittwoch die erste für Israel bestimmte F-35 Lightning II vorgestellt.

F-35A für Israel absolviert Erstflug
Erste F-35A für Israel abgehoben
News
Airpower

04.08.2016 JS

Erste F-35A für Israel abgehoben

Auf dem Lockheed Martin Werksflugplatz in Fort Worth absolvierte die erste F-35A Lightning II für Israel ihren erfolgreichen Jungfernflug.

F-35A für Israel absolviert Erstflug
Israel kauft weitere F-35 Kampfjets
News
Airpower

28.11.2016 RK

Israel kauft weitere F-35 Kampfjets

Das israelische Verteidigungsministerium hat den Kauf von siebzehn weiteren F-35 Kampfflugzeugen bekanntgegeben.

Diamond eDA40 Trainer
Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond Aircraft kündigt vollelektrisches Trainingsflugzeug und Zusammenarbeit mit Electric Power Systems an, die eDA40 soll im Jahr 2023 zugelassen sein.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

F-35I Adir Israel Überführungsflug
Israel nimmt F-35I in Empfang
News
Airpower

13.12.2016 RK

Israel nimmt F-35I in Empfang

Israel konnte am 12. Dezember 2016 ihre ersten beiden F-35I Lightning II Kampfflugzeuge auf dem Luftwaffenstützpunkt Nevitim in Empfang nehmen.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel
News
Airliner

17.01.2025 PS

Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel

Nach eingehender Analyse der Lage im Nahen Osten haben SWISS und die Lufthansa Group entschieden, den Flugbetrieb nach und von Tel Aviv ab 01. Februar 2025 wieder aufzunehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.