Deutsche Luftwaffe übt in Indien

08.08.2024 RK
Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)
Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)

Erstmals startet die Luftwaffe zu einer Übung im Luftraum von Indien. Der Aufenthalt auf dem Subkontinent mit dem Titel Tarang Shakti ist Teil der Übung Pacific Skies 24. Mit ihr beweist die Luftwaffe erneut ihre globale Verlegefähigkeit.

Zum ersten Mal nimmt die deutsche Luftwaffe an einer Übung mit den indischen Luftstreitkräften in Indien teil, auch Flugzeuge der britischen, italienischen und spanischen Luftwaffe sind an der Übung Tarang Shakti beteiligt.

Wann ist die Luftwaffe in Indien?

Stattfinden wird das Manöver Tarang Shakti vom 6. bis zum 13. August – und damit in der Monsunzeit, die im ohnehin tropisch-feuchten Klima für tägliche Regengüsse sorgen dürfte. Mit den Flügen über Indien endet die seit Mitte Juni laufende Übungsreihe Pacific Skies 24.

Worum geht es bei Tarang Shakti?

Ziel ist die sichere Durchführung kombinierter Missionen. Getragen wird der Besuch von dem Leitgedanken, enger mit der bevölkerungsreichsten Demokratie der Welt und sechstgrößten Industrienation zu kooperieren und Erfahrungen auszutauschen. Die indische Luftwaffe setzt sowohl russische als auch westliche Flugzeuge ein – unter anderem russische Suchoi Su-30 oder französische Rafale und Mirage.

Mit wie vielen Flugzeugen ist die Luftwaffe vor Ort?

Beteiligt sind fünf deutsche Eurofighter sowie ein Transportflugzeug des Typs A400M. Gemeinsam mit den Partnern aus Frankreich, Spanien, Großbritannien und dem Gastgeberland Indien umfasst die Übungsflotte knapp 40 Kampfflugzeuge.

Wer führt den deutschen Anteil der Übung?

Leitverband ist das Taktische Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“. Ausgangspunkt der Übungsflüge ist die Air Base Sulur im Bundesstaat Tamil Nadu im Süden des Subkontinents.

Warum ist die Übung wichtig?

Die gegenwärtigen Kriege und Krisen lassen die beiden Staaten enger zusammenrücken. Bei einem Besuch in Neu-Delhi im Juni 2023 regte Verteidigungsminister Boris Pistorius eine intensivere Zusammenarbeit beider Länder an. Bei der jüngsten Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILAInternationale Luft- und Raumfahrtausstellung) in Berlin im Juni begrüßte Luftwaffeninspekteur Generalleutnant Ingo Gerhartz den indischen Luftwaffenchef Marshal Vivek Ram Chaudhari, der sich unter anderem die neueste Generation des Eurofighter zeigen ließ.

Rüdiger Franz Bundesheer, Redaktion FliegerWeb.com RK

Share

Empfohlen

A320neo_400
JetBlue kauft Triebwerke für Airbus Jets
News
Airliner

15.12.2011 RK

JetBlue kauft Triebwerke für Airbus Jets

JetBlue hat bei dem U.S. amerikanischen Triebwerkhersteller Pratt & Whitney einen Grossauftrag für den Antrieb ihrer A320neo Jets platziert.

A320Shark_400x263
CIT Aerospace finalisiert Airbus Bestellung
News
Airliner

11.08.2011 BGRO

CIT Aerospace finalisiert Airbus Bestellung

Die Flugzeugleasinggesellschaft CIT Aerospace hat mit Airbus den Kaufvertrag für fünfzig A320neo Verkehrsflugzeuge abgeschlossen.

A320Shark_400x263
Lufthansa schliesst Airbus A320neo Bestellung ab
News
Airliner

28.07.2011 RK

Lufthansa schliesst Airbus A320neo Bestellung ab

Lufthansa hat bekannt gegeben, dass der Kauf von fünfundzwanzig Airbus A320neo und fünf Airbus A321neo abgeschlossen wurde.

VirginAmerica_400x263
Virgin America wählt für Airbus Leap-X
News
Airliner

15.06.2011 RK

Virgin America wählt für Airbus Leap-X

Virgin America hat sich bei ihrem Airbus A320neo für das Leap-X Triebwerk von CFM International entschieden.

AirbusA320_NEO_400x263
Airbus zieht A320neo Auslieferung vor
News
Airliner

07.04.2011 RK

Airbus zieht A320neo Auslieferung vor

Wegen der positiven Marktresonanz auf die New Engine Option für die Airbus A320 Familie, wird Europas Flugzeugproduzent die Auslieferungen der ersten Maschine von 2016 auf 2015 vorverlegen.

AirbusA320_NEO_400x263
Airbus informiert über A320neo
News
Airliner

01.12.2010 RK

Airbus informiert über A320neo

Der europäische Flugzeugbauer will sich nicht durch die chinesische oder kanadische Konkurrenz abhängen lassen und wird den Airbus A320 mit einem treibstoffeffizienteren Triebwerk ausrüsten.

A320_IndiGo_400x263
IndiGo stattet Airbus A320neo mit Triebwerken von P & W aus
News
Airliner

04.04.2011 RK

IndiGo stattet Airbus A320neo mit Triebwerken von P & W aus

Indiens Fluggesellschaft IndiGo wird ihre A320neo mit dem PurePower PW1100G Geared Turbofan von Pratt & Whitney antreiben.

A320Shark_400x263
Transaero Kauft Airbus Maschinen
News
Airliner

17.08.2011 BGRO

Transaero Kauft Airbus Maschinen

Die russische Transaero bestellt zum ersten Mal Single Aisle Verkehrsflugzeuge von Airbus, die Fluggesellschaft hat an der MAKS in Moskau eine Kaufabsichtserklärung für acht A320neo unterzeichnet.

AirbusA320_NEO_400x263
Qatar interessiert an Airbus A320neo
News
Airliner

25.03.2011 RK

Qatar interessiert an Airbus A320neo

Qatar Airways ist Grosskunde bei Airbus, die Gesellschaft hat neben vielen Airbus Langstreckenjets auch Flugzeuge aus der A320 Familie in Betrieb.

AirbusA320_NEO_400x263
ILFC will 100 Airbus A320neo kaufen
News
Airliner

09.03.2011 RK

ILFC will 100 Airbus A320neo kaufen

Neben dieser Kaufabsichtserklärung bei Airbus platzierte der Flugzeugfinanzierer auch eine Absichtserklärung zum Kauf von 33 Boeing 737-800 Jets.

A320Shark_400x263
ALAFCO platziert Grossauftrag bei Airbus
News
Airliner

14.11.2011 BGRO

ALAFCO platziert Grossauftrag bei Airbus

An der Dubai Airshow 2011 hat ALAFCO eine Bestellung für 50 Airbus Jets aus der A320neo Familie platziert.

A320Shark_400x263
ALAFCO will Airbus A320neo beschaffen
News
Airliner

24.06.2011 RK

ALAFCO will Airbus A320neo beschaffen

Kuwaits Flugzeugfinanzierer Aviation Lease and Finance Company hat an der Luftfahrtmesse in Paris Le Bourget eine Absichtserklärung zum Kauf von dreissig Airbus A320neo unterzeichnet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.