DLR expandiert in Dresden

02.12.2021 PS
DLR Airbus A320
DLR Airbus A320 (Foto: DLR)

Das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) baut ein neues Gebäude in Dresden, dort wird das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung zukünftig forschen.

Die Digitalisierung in der Luftfahrt nimmt stetig zu. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Dresden widmet sich der Virtualisierung im Bereich Flugzeugbau, damit Entwicklungsarbeiten schneller, sicherer und günstiger ablaufen. Mit dem Spatenstich am 30. November 2021 beginnen jetzt die Bauarbeiten für das neue Gebäude, in dem das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung zukünftig forschen wird.

„Digitale Zwillinge werden in der Wissenschaft und Industrie zukünftig eine immer größere Rolle spielen,“ erklärt Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorsitzende des DLR-Vorstands. „Daher freue ich mich, dass unser Dresdner Institut für seine Forschungsarbeiten eigene Räumlichkeiten im Wissenschaftszentrum der sächsischen Landeshauptstadt bekommen wird.“

„Sachsen verfügt über eine potenzialträchtige Luft- und Raumfahrtindustrie. Das noch junge DLR-Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung (DLR-SP) in Dresden gibt der gesamten Branche zusätzlichen Schub“, erläutert Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig. „Es trägt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft der rund 160 Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit mehr als 7.000 Mitarbeitern in Sachsen bei. Darüber hinaus führen die simulationsbasierten und softwaremethodischen Kompetenzen des DLR-SP zu einer emissionsärmeren Luftfahrt. Auch andere Branchen werden im interdisziplinären Austausch davon profitieren, allen voran die florierende Softwareindustrie in Sachsen. Das DLR-SP bereichert den Hightech-Standort Dresden in jeder Hinsicht. Deshalb unterstützen die EU und der Freistaat Sachsen das DLR mit einem Institutsneubau inmitten des Wissenschaftscampus der Technischen Universität Dresden. Der heutige Spatenstich für das künftige Institutsgebäude ist ein handfestes Bekenntnis von DLR und Freistaat, die digitale und ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft von Sachsen aus voranzutreiben.“

Das neue Institutsgebäude entsteht zwischen der Fakultät Informatik der TU Dresden und dem Lehmann Zentrum Rechnen (LZR). Die wissenschaftliche Anbindung und der Zugang zum DLR Hochleistungsrechencluster CARA können somit optimal in Einklang gebracht werden.

In einer virtuellen Veranstaltung gaben Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla und Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für den Bau des neuen Gebäudes.

Zum Gebäude

Das Baugelände, dessen Eigentümer der Freistaat Sachsen ist, hat leichte Hanglage und steigt nach Süden hin an. Das Gebäude selbst wird – je nach Lage am Hang – vier beziehungsweise fünf oberirdische Geschosse umfassen und liegt als ost-/west-ausgerichteter Riegel am Grünzug in zweiter Reihe an der Nöthnitzer Straße. Mit einer Nutzfläche von 1.568 Quadratmetern wird das Gebäude für rund 90 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Mitarbeitenden aus dem administrativen Bereich Büros, Besprechungsräume und Labore bieten.

Das Gebäude soll bis Ende 2023 fertiggestellt sein. Diese Baumaßnahme wird im Rahmen des EFRE-Programms mit EU-Mitteln gefördert und durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.

DLR

Share

Empfohlen

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit neuen Strecken ab Köln-Bonn
News
Airliner

11.03.2015 JS

Ryanair mit neuen Strecken ab Köln-Bonn

Ryanair hat am Dienstag an einer Pressekonferenz in Köln bekannt gegeben, dass der Flugbetrieb ab Köln mit sieben neuen Strecken verdoppelt wird, inklusive vier täglichen Verbindungen von und nach Berlin.

Ryanair_Koeln_400
Ryanair eröffnet Basis am Flughafen Köln-Bonn
News
Airliner

29.10.2014 RK

Ryanair eröffnet Basis am Flughafen Köln-Bonn

Ryanair feiert heute mit der Eröffnung ihrer Basis in Köln den fünften festen Standort in Deutschland, die 68ste in Europa.

Ryanair400x263_2
Ryanair mit neuer Winterroute ab Bremen
News
Airliner

14.04.2014 RK

Ryanair mit neuer Winterroute ab Bremen

Irlands Low Cost Carrier Ryanair erweitert mit dem Winterflugplan 2014/15 das Streckenangebot ab dem Flughafen Bremen mit einer neuen Verbindung nach Madrid.

Ryanair_Boeing737_400
Ryanair fliegt wieder nach Basel
News
Airliner

26.11.2013 RK

Ryanair fliegt wieder nach Basel

Vor fünf Jahren war Ryanair der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg zu teuer, jetzt kommt Ryanair wieder ans Rheinknie zurück.

Boeing 737 MAX Ryanair
Mit Ryanair von Linz nach London-Stansted
News
Airliner

12.11.2024 PS

Mit Ryanair von Linz nach London-Stansted

Ryanair hat am Freitag, den 08.11.2024, den Winterflugbetrieb am Flughafen Linz mit der Einführung einer neuen Route von Linz nach London-Stansted mit vier wöchentlichen Flügen offiziell eröffnet.

Ryanair_Boeing737_400
Ryanair mit neuen Destinationen ab Bremen
News
Airliner

05.05.2014 RK

Ryanair mit neuen Destinationen ab Bremen

Im Winterflugplan 2014/2015 nimmt Ryanair mit Göteborg, Lissabon und Madrid drei neue Linienverbindungen ab Bremen auf.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair gibt neue Basis Berlin bekannt
News
Airliner

06.03.2015 JS

Ryanair gibt neue Basis Berlin bekannt

Ryanair hat am 5. März 2015 bekannt gegeben, dass die Airline in Berlin ihre 73. Basis eröffnen wird.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert starke Augustzahlen
News
Airliner

03.09.2024 PS

Ryanair präsentiert starke Augustzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresaugust konnte Ryanair erneut stark zulegen, im August nutzten acht Prozent mehr Fluggäste den grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair kauft drei weitere Boeing 737-800
News
Airliner

06.03.2015 JS

Ryanair kauft drei weitere Boeing 737-800

Boeing hat am vierten März 2015 den Verkauf von drei weiteren Boeing 737-800 der neusten Generation an Ryanair bekanntgegeben.

Ryanair_Boeing737_400
Memmingen, fünfjähriges Jubiläum für Ryanair
News
Airliner

02.05.2014 RK

Memmingen, fünfjähriges Jubiläum für Ryanair

Der Low Cost Carrier aus Irland feierte am Donnerstag das fünfjährige Jubiläum am Allgäu Airport in Memmingen im Unterallgäu.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert starke Oktoberzahlen
News
Airliner

05.11.2024 PS

Ryanair präsentiert starke Oktoberzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresoktober konnte Ryanair erneut stark zulegen, im Oktober nutzten sieben Prozent mehr Fluggäste den grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair_Boeing737_400
Ryanair kauft weitere Boeing 737-800
News
Airliner

06.05.2014 BGRO

Ryanair kauft weitere Boeing 737-800

Der irische Low Cost Carrier Ryanair hat bei Boeing fünf weitere Boeing 737-800 der neusten Generation in Auftrag gegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.