Airbus A380 besucht die DO DAYS

10.08.2014 RK
Lufthansa_A380_MSN038_400

Friedrichshafen, 10. August 2014, vor kurzem erreichte das Dornier Museum Friedrichshafen die Meldung, dass die Lufthansa das größte und schwerste Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A380 als Hommage an das Jubiläum „100 Jahre Dornier“ zu einem Überflu

Die fünften DO-DAYS sind in vollem Gange, da erreicht Berthold Porath, Direktor des Museums, eine freudige Mitteilung. Als Hommage an das Jubiläum „100 Jahre Dornier“, besucht ein Airbus A380 der Lufthansa AG, die DO-DAYS. Mit einer Länge von 73 Metern und einer Höhe von 24 Metern sowie einem Startgewicht von bis zu 560 Tonnen ist es das derzeit schwerste und größte Passagierflugzeug der Welt. 526 Passagiere haben in der Maschine Platz. Beim Überflug über das Museum, der heute um ca. 13 Uhr geplant ist, werden allerdings keine Passagiere an Bord sein. Vorfahre des derzeit größten Luftfahrzeuges ist das von Claude Dornier gebaute Flugschiff Do X, das vor über 80 Jahren als erstes Großraumflugzeug vom Bodensee über den Atlantik nach New York flog.

Zum Jubiläum 100 Jahre Dornier

Das Dornier Museum Friedrichshafen erinnert im Jahr 2014 an das 100-jährige Jubiläum der Firma Dornier. Im Jahr 1914 erfolgte die Grundsteinlegung des Unternehmens Dornier, als der junge Ingenieur Claude Dornier bei der damaligen Luftschiffbau Zeppelin GmbH von seinem Förderer und Mentor Ferdinand Graf von Zeppelin die Abteilung Do erhielt. Aus der kleinen Abteilung Do, die in den Räumen der Baracke Seemoos in Friedrichshafen am Bodensee untergebracht war, entwickelte sich später ein internationaler Forschungs- und Entwicklungskonzern. Dieser war nicht nur im Flugzeugbau, sondern auch in der Medizintechnik, der Erforschung des Weltraums sowie in weiteren Bereichen tätig. Nachfolgeunternehmen von Dornier ist heute unter anderem der Weltkonzern AIRBUS.

Dornier Museum

Share

Empfohlen

Dornier_228NG_RUAG_400
Tata baut Zelle für Dornier Do 228NG
News
Airliner

03.09.2014 RK

Tata baut Zelle für Dornier Do 228NG

Der indische Mischkonzern Tata wird in Zukunft die Zelle und die Flügel für den Dornier Do 228NG bauen.

Dornier Museum startet in das Jubiläumsjahr 2014
News
Airliner

10.01.2014 RK

Dornier Museum startet in das Jubiläumsjahr 2014

Im Jahr 2014 jährt sich die Gründung der Abteilung Do in der Baracke Seemoos zum 100. Mal. Bereits im Januar startet das Dornier Museum Friedrichshafen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen.

Do-Days 2015
DO-DAYS Friedrichshafen waren grosser Erfolg
News
General Aviation

10.08.2015 PS

DO-DAYS Friedrichshafen waren grosser Erfolg

Die 6. DO-DAYS im Dornier Museum Friedrichshafen waren auch bei rekordverdächtig heißen Temperaturen an diesem Wochenende ein voller Erfolg.

DO-Days  Friedrichshafen
DO-DAYS: das Flugwochenende in Friedrichshafen
News
Airliner

07.08.2015 RK

DO-DAYS: das Flugwochenende in Friedrichshafen

Bereits zum sechsten Mal verwandelt sich das Dornier Museum Friedrichshafen am kommenden Wochenende,  8. und 9. August, in ein fliegendes Museum.

Dornier Do 228-100
Dornier Do 228-100
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Do 228-100

Dornier Do 228-100, Herstellerland: Deutschland In der Dornier Do 228 wurden modernste Technologien und sehr sparsame Triebwerke eingesetzt. Durch die spezielle Konstruktion des Flügels errechnete Dornier eine Leistungssteigerung von bis zu 30 Prozent. Spannweite: 16,97 m, Länge: 15,03 m, Maximales Abfluggewicht: 5700 kg

Dornier_Museum_419x260
Dornier Museum, das Jubiläumsjahr 2014
News
Airliner

11.04.2014 RK

Dornier Museum, das Jubiläumsjahr 2014

Das Dornier Museum Friedrichshafen feiert in diesem Jahr seinen fünften Geburtstag und erinnert zugleich an das 100-jährige Jubiläum des Unternehmens Dornier.

RolfBreitinger_ModellDo27_400x263
Friedrichshafen, die DO-DAYS stehen vor der Tür
News
Airliner

07.08.2014 RK

Friedrichshafen, die DO-DAYS stehen vor der Tür

Zum fünften Mal verwandelt sich das Dornier Museum am kommenden Wochenende, 9. und 10. August, in ein fliegendes Museum mit zahlreichen historischen Gastmaschinen.

DoDays_2014_Bild1_400
Knapp 10.000 Gäste besuchen die DO-DAYS
News
Airliner

21.08.2014 RK

Knapp 10.000 Gäste besuchen die DO-DAYS

Die fünften DO-DAYS im Dornier Museum Friedrichshafen waren ein voller Erfolg und stellen erneut einen Besucher-Rekord auf. Über 50 Oldtimer der Lüfte, Rundflugangebote und der Überflug eines Airbus A380 als Überraschungsgast begeistern am Flugwochenende

seastar_200
Dornier Seastar
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Seastar

Dornier Seastar, Land: Deutschland Mit dem Mehrzweck Amphibienflugzeug Dornier Seastar wollte der älteste Sohn von Professor Claude Dornier an den Erfolg des legendären Dornier Wals aus den zwanziger Jahren anknüpfen. Der Seastar wird möglicherweise in den USA neu aufgelegt. Spannweite: 12,9 m, Länge: 17,74 m, Reisegeschwindigkeit: 335 km/h.

dornierdo27_200
Dornier Do 27
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 27

Dornier Do 27, Herstellerland: Deutschland Die Dornier Do 27 ist wegen seiner charakteristischen Form sehr bekannt. Sie wird zum Teil auch heute noch zum Absetzen von zivilen Fallschirmspringern eingesetzt. Spannweite: 12,00 m, Länge: 9,60 m, Maximales Abfluggewicht: 1570 kg

do26v4
Dornier Do 26
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 26

Dornier Do 26, Herstellerland: Deutschland Die Dornier Do 26 war ein Flugboot, das vollständig aus Metall gebaut wurde. Es war für den Transatlantikdienst vorgesehen. Spannweite: 30,00 m, Länge: 24,60 m, Maximales Abfluggewicht: 20.050 kg

Do228_Crash_430x237
Dornier Do-228 in Chile abgestürzt
News
Airliner

11.09.2013 RK

Dornier Do-228 in Chile abgestürzt

Am 9. September 2013 ist im Anflug auf den Flugplatz Viña del Mar eine Dornier Do-228 abgestürzt, dabei kamen die beiden Piloten ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.