Air Mauritius modernisiert Flotte

23.02.2017 PS
Airbus A330-900neo
Airbus A330-900neo (Foto: Airbus Concept)

In diesem Jahr erwartet Air Mauritius die Auslieferung von zwei der insgesamt sechs bestellten Airbus A350.

Zudem hat sich die Airline für zwei weitere Airbus des Typs A330neo entschieden. Ebenfalls im nächsten Jahr erhalten alle Maschinen ein Kabinen-Upgrade. Und ab Oktober erschließt sich Air Mauritius mit seinem neuen Kooperationspartner KLM ein neues europäisches Drehkreuz.

Für die kommenden zwei Jahre hat sich der mauritische Insel-Carrier viel vorgenommen. Ab kommenden Winterflugplan kommt das Codeshare-Abkommen mit KLM zum Tragen. Der neue Kooperationspartner bedient erstmalig die Verbindung Amsterdam nach Mauritius. Eingesetzt werden neue KLM-Maschinen des Typs Boeing 787-9. Air Mauritius übernimmt die Strecke im Gegenzug im Sommerflugplan 2018 und fliegt dann ab dem 26. März 2018 immer montags und freitags zum Inselstaat. Von August bis Oktober kommt mittwochs sogar eine dritte Verbindung hinzu. Buchbar sind passende Zubringerflüge ab neun deutschen Flughäfen. "Die Aufnahme der Amsterdam-Mauritius-Route in unser Streckennetz unterstreicht unser Ziel, nicht nur den niederländischen Markt zu gewinnen, sondern darüber hinaus dank des ausgedehnten Streckennetzes der KLM, uns ganz Europa zu erschließen“, sagt Raja Buton, Officer in Charge bei Air Mauritius. 

Sukzessive wird die Flotte erneuert und umgerüstet

Schon in diesem Jahr ist es soweit: Die ersten zwei Maschinen des Typs A350-900 werden an Air Mauritius ausgeliefert und ab Mitte Dezember auf der Paris-Route eingesetzt. Die restlichen vier Flugzeuge sind für 2019 und 2023 geplant. Zusätzlich hat sich der mauritische National Carrier für zwei A330neo entschieden. Mit der Air Lease Corporation wurde ein Vertrag zur Miete geschlossen, die Maschinen sollen bereits zum Oktober 2018 eingeführt werden. Mit den modernen Langstreckenflugzeugen kann  Doch zusätzlich hat sich der mauritische National Carrier für zwei A330neo entschieden. Mit der Air Lease Corporation wurde ein Vertrag zur Miete geschlossen, die Maschinen sollen bereits im September und Oktober 2018 eingeführt werden. Mit den modernen Mittelstreckenflugzeugen kann Air Mauritius die Treibstoffkosten um mindestens 20 Prozent senken. Alle neuen Maschinen werden sich in der Kabinenausstattung ähneln und über jeweils 28 Business- und 263, beziehungsweise 298, Economy-Plätze verfügen. Ausgestattet sind sie mit neuen, breiteren Sitzen - in der Business-Class mit Flachbetten, einem neuen Inflight-Entertainment-System sowie mit bordeigenem WLAN. Die genannte Kabinenaufrüstung erhält darüber hinaus die gesamte restliche Flotte. Auf diese Weise werden bis Ende 2018 alle Flugzeuge modernisiert und bis 2023 alle Fluggeräte der Airbus-Reihe 340-300 ausgemustert. Damit unterstreicht Air Mauritius seinen Anspruch, weiterhin die führende Airline der Region zu sein.

Air Mauritius

Share

Empfohlen

airberlin Airbus A330
airberlin wächst und fliegt neu nach Kanada
News
Airliner

31.07.2017 JS

airberlin wächst und fliegt neu nach Kanada

airberlin wächst wieder und baut ihr Flugangebot im Sommer 2018 kräftig aus.

airberlin Airbus A330
airberlin und NIKI präsentieren neues Streckennetz
News
Airliner

09.03.2017 JS

airberlin und NIKI präsentieren neues Streckennetz

airberlin und NIKI stellen auf der ITB erstmals ihr neues Streckennetz vor.

airberlin Airbus A321
airberlin kündigt Düsseldorf-Genf an
News
Airliner

12.09.2016 PS

airberlin kündigt Düsseldorf-Genf an

Am 14. November 2016 startet erstmals ein airberlin Flug ab Düsseldorf Richtung Genf. Bis zu dreimal täglich verbindet airberlin Düsseldorf mit der zweitgrößten Stadt der Schweiz.

airberlin Airbus A330
airberlin baut Langstrecke zum Winter massiv aus
News
Airliner

05.04.2016 PS

airberlin baut Langstrecke zum Winter massiv aus

airberlin baut ihr Angebot an Langstreckenflügen im kommenden Winterflugplan massiv aus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.