Geschichte

bis
hp15_200
Handley Page H.P. 15 – V 1500

01.11.2014 EK

Handley Page H.P. 15 – V 1500

Handley Page H.P. 15, Land: Großbritannien Großbritannien forderte bereits 1917 einen großen Bomber, der bis zu 3000 kg Bomben mitführen kann, um damit Berlin zu bombardieren. Von der H.P. 15 wurden 32 Maschinen gebaut, als Bomber kamen sie jedoch nicht mehr zum Kriegseinsatz. Spannweite: 38,41 m, Länge: 19,51 m, Geschwindigkeit: 159 km/h.

j23_200
FVM J 23

01.11.2014 EK

FVM J 23

FVM J 23, Land: Schweden Die J 23 sollte ein Jagdflugzeug werden, das in der schwedischen Luftwaffe Muster aus dem Ersten Weltkrieg ersetzen sollte. Von der Maschine wurden nur fünf Einheiten gefertigt. Spannweite: 12,24 m, Länge: 6,91 m, Geschwindigkeit: 198 km/h.

boeing_model_226_200
Boeing Model 226

01.11.2014 EK

Boeing Model 226

Boeing Model 226, Land: USA Das Boeing Model 226 entstand aus dem Verkehrsflugzeug Boeing Model 80 und wurde zu einem Geschäftsreiseflugzeug für die Standard Oil Company of California umgebaut. Spannweite: 24,38 m, Länge: 17,22 m, Geschwindigkeit: 222 km/h.

fieseler_fi99_200
Fieseler Fi 99 Jungtiger

01.11.2014 EK

Fieseler Fi 99 Jungtiger

Fieseler Fi 99 Jungtiger, Land: Deutschland Der Fi 99 wurde bei Fieseler 1933 für den Europarundflug in Auftrag gegeben und anschließend als Reiseflugzeug in einer kleinen Serie gefertigt. Im Krieg wurden die Maschinen als Verbindungsflugzeuge eingesetzt. Spannweite: 10,70 m, Länge: 7,90 m, Geschwindigkeit: 236 km/h.

aw55_200
Armstrong Whitworth A.W. 55 Apollo

01.11.2014 EK

Armstrong Whitworth A.W. 55 Apollo

Armstrong Whitworth A.W. 55 Apollo, Land: Großbritannien Die A.W. 55 Apollo war nach dem Zweiten Weltkrieg als Verkehrsflugzeug entwickelt worden und sollte mithelfen eine neue Ära in der Verkehrsfliegerei zu eröffnen. Die A.W. 55 mit ihren vier Turboprop Triebwerken wurde zum Misserfolg, nur zwei Prototypen verließen die Produktionshallen. Spannweite: 28,04 m, Länge: 21,79 m, Geschwindigkeit: 542 km/h.

junkers_t26_200
Junkers T 26

01.11.2014 EK

Junkers T 26

Junkers T 26, Land: Deutschland Die Junkers T-26 war als flexibles Schulflugzeug für die Anfägerschulung gedacht, indem man das Muster rasch vom Doppeldecker zum Eindecker umbauen konnte, eignete es sich auch für die Schulung fortgeschrittener Pilotenschüler. Die Maschine war am Markt erfolglos. Spannweite: 13,13 m, Länge: 7,54 m, Geschwindigkeit: 126 km/h.

boeingmodel80a_200
Boeing Model 80

01.11.2014 EK

Boeing Model 80

Boeing Model 80 Bei dem Boeing Model 80 handelt es sich um das erste Verkehrsflugzeug von Boeing, das für den kommerziellen Tarnsport von Fluggästen gedacht war. Von der Maschine wurden lediglich 15 Einheiten gebaut. Spannweite: 24,38 m, Länge: 17,22 m, Geschwindigkeit: 222 km/h.

potez75_200
Potez 75

01.11.2014 EK

Potez 75

Potez 75, Land: Frankreich Die Potez 75 war als Panzerjäger gedacht und sollte als Gegengewicht zu den russischen Panzerdivisionen dienen. Die Potez 75 blieb eine Einzelfertigung, die im Algerienkrieg relativ erfolgreich eingesetzt werden konnte. Spannweite: 13,10 m, Länge: 9,15 m, Geschwindigkeit: 276 km/h.

shortsb3_200
Short S.B.3

01.11.2014 EK

Short S.B.3

Short S.B. 3, Land: Großbritannien Die Short S.B.3 war als bordgestützter Torpedobomber und U-Boot-Bekämpfungsflugzeug gedacht. Die Maschine blieb erfolglos, da sie immer mit Stabilitätsproblemen im Einmotorenflug zu kämpfen hatte. Spannweite: 18,23 m, Länge: 11,38 m, Geschwindigkeit: 512 km/h.

ba15_200
Breda Ba. 15

01.11.2014 EK

Breda Ba. 15

Breda Ba. 15, Land: Italien Die Breda BA. 15 wurde 1927 entwickelt und sollte in Italien zur Piloteschulung verwendet werden. Die Maschine bewährte sich in dieser Aufgabe ausgezeichnet und wurde bis in die 1930er Jahre gebaut. Spannweite: 10,80 m, Länge: 7,12 m, Geschwindigkeit: 195 km/h.

dba_200
Bolchovitinov DB-A

01.11.2014 EK

Bolchovitinov DB-A

Bolchovitinov DB-A, Land: Russland Die Maschine war als grosser Bomber gedacht schaffte es jedoch nie zur Spitzenklasse und blieb bei einer Kleinserie, auch als Transporter konnte sich die Maschine im Krieg nicht bewähren. Spannweite: 39,50 m, Länge: 24,40 m, Geschwindigkeit: 305 km/h.

breguet500_200
Breguet Br.500 Colmar

01.11.2014 EK

Breguet Br.500 Colmar

Breguet Br.500 Colmar, Land: Frankreich Die Breguet Br.500 Colmar war als modernes Transportflugzeug gedacht, wegen des Zweiten Weltkrieges konnte sich die Konstruktion nicht durchsetzen, es blieb bei einer Einzelfertigung. Spannweite: 24,12 m, Länge: 19,95 m, Geschwindigkeit: 462 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.