Geschichte

01.11.2014 EK
Bristol 130 Bombay
Bristol 130 Bombay, Land Grossbritannien Die Bombay war als solider Transporter und Langstreckenbomber gedacht, von dieser Maschine wurden 51 Flugzeuge gebaut, die sich auf vielen Kriegsschauplätzen bewährten. Spannweite: 29,30 m, Länge: 20,64 m, Geschwindigkeit: 409 km/h.

01.11.2014 EK
Fokker T.V
Fokker T.V, Land: Holland Die Niederlanden brauchten einen schwer bewaffneten Bomber, um ihre Kolonialgebiete besser verteidigen zu können, Fokker machte sich Mitte der 1930er Jahre an die Konstruktion einer solchen Maschine. Es wurden lediglich 16 Stück gefertigt. Spannweite: 21,00 m, Länge: 16,00 m, Geschwindigkeit: 417 km/h.

01.11.2014 EK
Mikoyan-Gurevich MiG-9
Mikoyan-Gurevich MiG-9, Land: Russland Die MiG-9 war eine MiG-3 mit stärkerem Triebwerk. Die geforderten Leistungen konnten mit dem neuen Motor nicht erfüllt werden, daher blieb es bei der Nullserie. Spannweite: 10,20 m, Länge: 8,08 m, Geschwindigkeit: 565 km/h.

01.11.2014 EK
Boeing Model 226
Boeing Model 226, Land: USA Das Boeing Model 226 entstand aus dem Verkehrsflugzeug Boeing Model 80 und wurde zu einem Geschäftsreiseflugzeug für die Standard Oil Company of California umgebaut. Spannweite: 24,38 m, Länge: 17,22 m, Geschwindigkeit: 222 km/h.

01.11.2014 EK
Kawanishi H8K
Kawanishi H8K, Land: Japan Bei der H8K handelt es sich um ein grosses Flugboot aus japanischer Produktion. Von der H8K wurden rund 144 Stück gebaut. Spannweite: 38.0 m, Länge: 28,13 m, Geschwindigkeit: 466 km/h.

01.11.2014 EK
Focke Wulf Fw 190 G
Focke Wulf Fw 190 G, Land: Deutschland Mit der Focke Wulf Fw 190 G wollte man einen taktischen Bomber entwickeln, mit dem man der englischen Industrie empfindliche Verluste zuführen konnte, ohne große Bomber zu entsenden. Die G Version wurde zum klassischen Schlachtflugzeug. Spannweite: 10,51 m, Länge: 8,95 m, Geschwindigkeit: 655 km/h.

01.11.2014 EK
North American P-51 Mustang
North American P-51 Mustang, Land USA Mit der P-51 Mustang erschuf North American Aircraft in kürzester Zeit eines der leistungsfähigsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkrieges. Über 15.500 Maschinen wurden gefertigt. Spannweite: 11,29 m, Länge: 9,84 m, maximale Geschwindigkeit: 682 km/h.

01.11.2014 EK
Messerschmitt Bf 109 K
Bf 109 K, Land: Deutschland Bei der Bf 109 K ging man von der Bf 109 G-10 aus und verfeinerte sie weiter, um das letzte aus der Bf 109 heraus zu holen. Von der Bf 109 K Version wurden nicht mehr viele gebaut. Die Bf 109 K-14 war die schnellste Bf 109. Spannweite: 9,97 m, Länge: 9,04 m, Geschwindigkeit: 728km/h.

01.11.2014 EK
Convair 340
Convair 340, Land: USA Bei der Convair CV 340 handelte es sich um ein Verkehrsflugzeug mit Kolbenmotorantrieb. Von der zivilen Convair 340 wurden lediglich 209 Maschinen produziert. Spannweite: 32,12 m, Länge: 24,14 m, Höchstgeschwindigkeit: 528 km/h.

01.11.2014 EK
Aérocentre NC 1080
Aérocentre NC 1080, Land: Frankreich Bei diesem Trägergestützten Kampfflugzeug handelt es sich um ein Baumuster, das es nie über das Prototypenstadium hinaus schaffte. Nach einem Absturz während der Erprobung wurde das Programm eingestellt. Spannweite: 12,00 m, Länge: 12,87 m, Geschwindigkeit: 978 km/h.

01.11.2014 EK
Potez 840
Potez 840, Land: Frankreich Mit dem kleinen Verkehrs- und Geschäftsreiseflugzeug ging die traditionsreiche französische Flugzeugfabrik Potez unter. Von der Potez 840 wurden lediglich ein paar Stück produziert. Spannweite: 19,40 m, Länge: 15,60 m, Geschwindigkeit: 540 km/h.

01.11.2014 EK
Junkers J.4
Junkers J.4 (I1), Land: Deutschland Bei dem Junkers J.4 handelte es sich um ein spezialisiertes Erdkampfflugzeug, von diesem Muster wurden mehr als 200 an die Front gebracht. Spannweite: 16,0 m, Länge: 9,10 m, Geschwindigkeit: 166 km/h.