Suchoi Su-27B Flanker

01.11.2014 RK
su27_200_flash

Suchoi Su-27B Flanker, Land: Russland Bei der Flanker handelt es sich um einen der besten Luftüberlegenheitsjäger, ein wendiges Schwergewicht unter den Jagdflugzeugen. Spannweite: 14,70 m, Länge 21,90 m, Geschwindigkeit: 2280 Km/h.

Bei der Su-27 handelt es sich um den kampfstärksten Luftüberlegenheitsjäger aus russischer Produktion. Der Ursprung dieses modernen Kampfflugzeuges geht bis ins Jahr 1969 zurück, wie die amerikanische Luftwaffe forderte auch die russische Luftwaffe ein kleineres, preisgünstiges Kampfflugzeug und einen schweren Luftüberlegenheitsjäger, aus diesen Ideen und Ausschreibungen entstanden die kleinere MiG-29 und die Su-27.
Zusammen mit der Mig-29, bildet die Su-27 das Rückgrat der sowjetischen Jagd- Luftwaffe. Mit der Entwicklung der Su-27 wurde Anfang der 70er Jahre begonnen und sie zählte zu den ersten sowjetischen Kampfflugzeugen modernster Bauart der dritten Generation. Über die Leistungsdaten und den Entwicklungsstand der Su-27 musste im Westen lange spekuliert werden, erste wirklich brauchbare Bilder gelangen einer norwegischen P-3 Orion 1987 über der Barentssee. Bis die ersten Su-27 1984 an die sowjetischen Fliegerverbände ausgeliefert werden konnten, musste das Design Büro von Suchoi einen Steinigen Weg gehen und einige grobe Kinderkrankheiten ausbügeln. Die Su-27 ist grösser als die F-15 Eagle und verfügte von Anfang an ein computergesteuertes Fly By Wire System. Die Su-27 verfügt über einen grossen Trapezflügel, ein Pendelhöhenleitwerk und zwei mächtige Seitenflossen. Typisch für die Silhouette der Su-27 Flanker sind die grossen Triebwerkeinläufe für ihre starken Saturn Triebwerke. Wie bei der MiG-29 verschliessen Klappen die Lufteinläufe, solange sich der Kampfjet am Boden befindet und verhindern dadurch das Einsaugen von Fremdkörpern. Bei geschlossenen Klappen wird Luft durch seitlich an den Lufteinlaufkanälen angeordnete Gitter angesaugt. Dank der nach unten abfallenden Nase und der tropfenförmigen Kabinenhaube hat der Pilot eine exzellente Rundumsicht. Bereits die ersten Su-27 Maschinen waren mit einem modernen Puls Dopplerradar ausgerüstet, das den Einsatz von modernsten Luft-Luft-Lenkwaffen zuliess. Für Kampfaufgaben kann die Su-27 an zehn Flügel- und Unterrumpfstationen eine grosse Waffelnlast tragen. Die Su-27 Flanker wurde erstmals 1989 an der Flugausstellung in Paris dem westlichen Fachpublikum vorgestellt und dort überzeugte das Schwergewicht durch seine extreme Wendigkeit. Nach dem Fall der Sowjetunion machte sich Suchoi an den Bau von noch leistungsfähigeren Modellen, die heute in vielen Luftwaffen auf der ganzen Welt im Einsatz stehen.

Su-27SK (Archiv: Robert Kühni)

Technische Daten: Su-27B

Land: Ehemalige Sowjetunion
Hersteller: Konstruktionsbüro Suchoi, Werk Komsomolsk
Verwendung: Luftüberlegenheitsjäger
Antrieb: Zwei Mantelstromtriebwerke Saturn AL-31F mit je 80 kN (8109 kp)
ohne und je 122,5 kN (12.500 kp) Standschub mit Nachbrenner.
Besatzung: 1
Erstflug: T-10-1, 20. Mai 1977

Länge ohne Staurohr: 21,90 m
Höhe: 5,90 m
Spannweite: 14,70 m
Spannweite des Höhenleitwerks: 9,90 m
Flügelfläche: 63,20 m²
Flächenbelastung: 522 kg/m²
Radstand: 5,88 m
Spurweite: 4,33 m
Rüstmasse: 17.700 kg
normaler Tankinhalt: 5270 kg
maximaler Tankinhalt: 9400 kg
maximale Waffenlast: 6000 kg
normale Startmasse: 23.250 kg
maximale Startmasse: 33.000 kg
Höchstgeschwindigkeit in Meereshöhe: 1370 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 11.000 m Höhe: 2280 km/h
Steiggeschwindigkeit: 330 m/s
Dienstgipfelhöhe: 17.700 m
G Limiten: -3/+9 G
Reichweite in großer Höhe: 3680 km
Reichweite in niedriger Höhe: 1370 km
Startstrecke mit maximaler Startmasse: 450 m
Landestrecke: 400-700 m

Bewaffnung: Eine 30 mm GSh 30-1 Revolverkanone mit 150 Schuß, an zehn Außenlaststationen können folgende Waffen mitgeführt werden: sechs R-27 (AA-10 Alamo) und vier AA-11 Archer Luft-Luft-Lenkwaffen. Zudem können auch andere Kampflasten für Luft-Boden Aufgaben mitgeführt werden.

Share

Empfohlen

su35_400x263
Russland kauft neue Kampfflugzeuge
News
Airpower

19.08.2009 RK

Russland kauft neue Kampfflugzeuge

An der MAKS unterzeichnete Russland bei Suchoi einen Kaufvertrag für 64 Hochleistungskampfflugzeuge.

Russian_Air_Force_Sukhoi_Su30_400
Weitere Sukhois Su-30 für Vietnam
News
Airpower

26.08.2013 RK

Weitere Sukhois Su-30 für Vietnam

Laut einem Zeitungsbericht in der RIA Novosti hat Vietnam einen Kaufvertrag über zwölf weitere Sukhoi Su-30Mk2 unterzeichnet.

Sukhoi Su-30SM
Russland kauft weitere Su-30SM Kampfjets
News
Airpower

11.09.2015 RK

Russland kauft weitere Su-30SM Kampfjets

Das russische Verteidigungsministerium hat bei dem Flugzeugbauer Irkut weitere acht Sukhoi Su-30SM in Auftrag gegeben, dies teilte das Unternehmen am 8. September 2015 mit.

Prev300109
Wochenschau 30. Januar 2009
Sendung
News Sendung

30.01.2009 RK

Wochenschau 30. Januar 2009

Boeing meldet schlechtes viertes Quartal. Fracht Einbruch im Dezember. Teile von Grob gerettet. Su-27 Flanker. Cessna benennt ihre Columbias um.

Su27SM3_2_400
Letzte von zwölf Su-27SM ausgeliefert
News
Airpower

02.01.2012 RK

Letzte von zwölf Su-27SM ausgeliefert

Am 22. Dezember 2011 ging die letzte von zwölf neuen Sukhoi Su-27SM(3) Flanker an die russischen Luftstreitkräfte.

UAC_Su30SM_400
Russland übernimmt weitere Sukhoi Su-30M2
News
Airpower

12.08.2014 RK

Russland übernimmt weitere Sukhoi Su-30M2

Sukhoi hat am 5. August die Auslieferung von weiteren Su-30M2 Kampfflugzeugen an die russischen Luftstreitkräfte bekannt gegeben. Bei der Su-30M2 handelt es sich um einen Doppelsitzer.

Sukhoi Su-30SM
Vier weitere Su-30SM für Russland
News
Airpower

13.09.2018 RK

Vier weitere Su-30SM für Russland

Russlands Luftstreitkräfte konnten am 10. September 2018 vier weitere Sukhoi Su-30SM übernehmen, die Kampfflugzeuge werden beim Kursk Air Regiment eingegliedert.

Su35S_400x263
Su-35S Produktion gestartet
News
Airpower

04.12.2009 RK

Su-35S Produktion gestartet

Suchoi und seine Zulieferbetriebe haben mit der Produktion der 48 Su-35S für die russische Luftwaffe begonnen.

Sukhoi Su-34
Algerien kauft Su-34 Angriffsflugzeuge
News
Airpower

06.01.2016 RK

Algerien kauft Su-34 Angriffsflugzeuge

Die russische Flugzeugindustrie kann sich über einen weiteren Auftrag aus Algerien freuen, das Land aus Nordafrika will zwölf Su-34 Angriffsflugzeuge kaufen, dies berichten mehrere russische Medien.

IndianAirForce_Su30MK1_400x263
Suchoi Su-30MKI Absturz teilweise geklärt
News
Airpower

06.08.2009 RK

Suchoi Su-30MKI Absturz teilweise geklärt

Im April 2009 stürzte ein indischer Suchoi Su-30MKI ab, wahrscheinlich lag ein Fehler in der Flugsteuerung vor.

su30mk2_400x263
Dritter Su-30MK2 ausgeliefert
News
Airpower

21.01.2009 RK

Dritter Su-30MK2 ausgeliefert

Laut Angaben von KNAAPO in Komsomolsk am Amur wurde die dritte Su-30MK2 an Indonesien geliefert.

Su30MK_rob_400x263
Su-27 stürzt während Air Show ab
News
Airpower

31.08.2009 RK

Su-27 stürzt während Air Show ab

Eine Suchoi Su-27 Flanker stürzte während einer Air Show in Radom in ein Waldgebiet ab, die beiden Piloten kamen dabei ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.