Neun Tote bei Business Jet Absturz

16.12.2021 RK
Gulfstream GIV-SP Business Jet
Gulfstream GIV-SP Business Jet Unglücksflugzeug Santo Domingo (Foto: Helidosa Aviation Group)

Am späten Mittwochnachmittag, den 15. Dezember 2021, ist ein Gulfstream GIV-SP Business Jet in Santo Domingo abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Laut der Helidosa Aviation Group, der Betreiberin des Unglückflugzeuges, ist der Gulfstream GIV-SP Business Jet in der Dominikanischen Republik auf dem La Isabela International Airport Nordwestlich der Stadt Santo Domingo zu einem Flug nach Orlando in Florida gestartet. Rund 15 Minuten nach dem Start ist der zweimotorige Jet aus noch nicht bekannten Gründen in der Nähe des internationalen Flughafens Las Américas von Santo Domingo abgestürzt, dabei kamen alle sieben Passagiere und die beiden Piloten ums Leben. Die Piloten kämpften scheinbar mit einem technischen Problem und wollten auf dem internationalen Flughafen Las Americas, der sich im Südosten der Stadt Santo Domingo befindet, notlanden. Beim Flugprofil fällt auf, dass die Flughöhe während der Flugzeit vor dem Sinkflug hin zum Flughafen sehr inkonstant war, also zwischen 1000 Fuß und 2000 Fuß in einem Höhenband von fast 300 Metern wechselte. Während dem Sinkflug ist keine Unregelmäßigkeit im Höhenprofil zu beobachten.

Die Luftfahrtbehörde der Dominikanischen Republik hat eine Flugunfalluntersuchung eingeleitet, diese muss nun zeigen, warum der Jet abgestürzt ist.

FlightRadar24 Tracker Gulfstream GIV-SP Crash Santo Domingo

Das Flugzeug

Bei dem Unglücksflugzeug handelt es sich um einen zweistrahligen Business Jet vom Typ Gulfstream GIV-SP. Der Jet ist in der Dominikanischen Republik unter der Immatrikulation HI1050 zugelassen und hat die Baunummer MSN 1482. Die Maschine wurde bei dem Absturz komplett zerstört.

Gulfstream GIV-SP Crash Santo Domingo

 

Das Wetter am Aeropuerto Las Américas

Zum Unfallzeitpunkt herrschte ein leichter Wind aus östlicher Richtung. Die Sicht war mit mehr als 10 Kilometer angegeben und es hatte in der Region um den Flughafen leichte Gewitterwolken. Das Wetter kann als gut bezeichnet werden.

METAR Aeropuerto Las Américas

MDSD 152100Z 06008KT 9999 FEW018CB SCT020 28/21 Q1014 CB/N
MDSD 152000Z 09010KT 9999 FEW020CB SCT022 30/21 Q1014 CB/NE

Share

Empfohlen

India_Navy_MiG29K_400x263
Indien kauft weitere MiG-29
News
Airpower

15.03.2010 RK

Indien kauft weitere MiG-29

Die indische Marine Luftwaffe hat in Russland weitere 29 MiG-29K Kampfflugzeuge gekauft, die Maschinen werden ab 2012 ausgeliefert werden.

Su30_Indien_400x263
Indien hat weitere russische Kampfflugzeuge auf der Wunschliste
News
Airpower

12.10.2009 RK

Indien hat weitere russische Kampfflugzeuge auf der Wunschliste

Die indische Luftwaffe möchte weitere Su-30MKI beschaffen und die indische Navy möchte für ihren Flugzeugträger mehr MiG-29K kaufen.

MiG29K_400x263
Indien übernimmt MiG-29K
News
Airpower

14.12.2009 RK

Indien übernimmt MiG-29K

Die indische Navy übernahm kürzlich vier einsitzige, trägergestützte MiG-29K Kampfflugzeuge.

C17_USAF_400x263
Indien an weitere Boeing C-17 interessiert
News
Airpower

13.08.2010 RK

Indien an weitere Boeing C-17 interessiert

Die indische Luftwaffe könnte mehr als die bisher 10 bestellten Boeing C-17 nachfragen, aus Verteidigungskreisen ist zu erfahren, dass Indien weitere sechs C-17 Globemaster kaufen möchte.

USNAVY_SeaHarrier_India_400x263
Indien grounded Sea Harrier
News
Airpower

29.08.2009 RK

Indien grounded Sea Harrier

Nach einem Absturz eines ihrer Sea Harrier sieht sich die indische Luftwaffe gezwungen die ganz Flotte vorübergehend am Boden zu halten.

Tejas_400x263
Indien wählt F414 Triebwerk für Tejas
News
Airpower

04.10.2010 RK

Indien wählt F414 Triebwerk für Tejas

Indien wird in ihre Tejas MkII Kampfflugzeuge das bewährte F414 von dem amerikanischen Mischkonzern General Electric einbauen.

Boeing777AirIndia_400x263
Luftverkehr in Indien erholt sich
News
Airliner

14.01.2010 RK

Luftverkehr in Indien erholt sich

Der wachstumsverwöhnte Luftverkehr in Indien wurde während den letzten zwei bis drei Jahren stark gebeutelt, jetzt stehen die Zeichen auf Erholungskurs.

EurofighterIndia_Su30_400x298
Indien verschiebt Kampfflugzeugentscheidung
News
Airpower

28.04.2010 RK

Indien verschiebt Kampfflugzeugentscheidung

Auch in Indien wird sich die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges verzögern, am 28. April 2010 laufen die Angebote aus.

C17_400x263_2
Indien sucht weitere Transporter
News
Airpower

23.02.2009 RK

Indien sucht weitere Transporter

Indien will neben ihren sechs amerikanischen C-130J weitere Militärtransporter kaufen.

EF_Harrier_400x263
Eurofighter in Indien gut im Rennen
News
Airpower

27.11.2010 RK

Eurofighter in Indien gut im Rennen

Nachdem Indien für ihr Light Combat Aircraft das amerikanische F414 Triebwerk ausgewählt hat, scheint der Eurofighter Typhoon weiter in der Gunst der Inder zu stehen.

MiG31_400x263
MiG-31 Foxhound hochgerüstet
News
Airpower

19.08.2010 RK

MiG-31 Foxhound hochgerüstet

Der Mach drei schnelle Langstreckenabfangjäger MiG-31 der russischen Luftstreitkräfte wurde auf einen neuen Standard gebracht.

LCH_400x298
Indiens LHC Kampfhubschrauber abgehoben
News
Airpower

01.04.2010 RK

Indiens LHC Kampfhubschrauber abgehoben

Am Montag, dem 29. März 2010, ist der leichte Kampfhubschrauber von Hindustan Aeronautics in Bangalore zum Erstflug gestartet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.