Tödliche Flammen im Frachtraum

25.03.2023 RK
Boeing 747 "Helderberg"
Boeing 747 "Helderberg"

Patrick HUBER hat ein Buch über den mysteriösen Absturz des South African Jumbos „Helderberg“ geschrieben. Tödliche Flammen im Frachtraum zeichnet den unglücklichen Flug akribisch auf.

Der österreichische Luftfahrtfotograf und Fachjournalist Patrick HUBER hat das wohl erste umfassende Sachbuch in deutscher Sprache zum schwersten Flugzeugunglück der südafrikanischen Luftfahrtgeschichte verfasst. Seit mehr als 35 Jahren ranken sich Mythen und Verschwörungstheorien um den Absturz der SAA / SAL Boeing 747 Combi mit dem Namen „Helderberg“.

Die Hintergründe

Am Abend des 27. November 1987 boardeten in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh 140 Passagiere den South African Airways / Suid-Afrikaanse Lugdiens Flug 295, Funkrufzeichen „Springbok 295“. Im Frachtbereich des Hauptdecks hinter der Passagierkabine, dem sogenannten Main Deck Cargo Hold, befanden sich sechs Paletten mit rund 14.600 Kilogramm Fracht.

Die Boeing 747-244B Combi mit dem Namen „Helderberg“ sollte via Mauritius nach Johannesburg fliegen. Doch dort kam die Maschine nie an. Denn aus bis heute ungeklärter Ursache brach während des Fluges im Main Deck Cargo Hold ein Feuer aus, das sich innerhalb weniger Minuten in ein bis zu 1.000 Grad heißes Inferno verwandelte. Nur rund 30 Minuten vor ihrer geplanten Zwischenlandung auf Mauritius stürzte die „Helderberg“ um 00:07 Uhr UTC am 28. November 1987 in den Indischen Ozean. Niemand der 140 Passagiere und 19 Besatzungsmitglieder an Bord überlebte. Nur fünf Opfer konnten identifiziert werden.

Der offizielle Unfallbericht der Republik Südafrika weist zahlreiche Ungereimtheiten und Defizite auf. Bis heute sind daher viele Fragen rund um diese Tragödie offen. Die Vereinigung der südafrikanischen Flugingenieure geht beispielsweise nicht von einem, sondern von zwei unterschiedlichen Bränden an Bord aus.

Es gibt selbst heute, mehr als über 35 Jahre nach dem Absturz, in Südafrika noch nicht einmal ein offizielles Denkmal für die 159 Opfer der Katastrophe.

Tödliche Flammen im Frachtraum. Der mysteriöse Absturz der „Helderberg“.

Brandschutzkonzept der 747 Combi unzureichend

Das Unglück hatte auch weitreichende Auswirkungen auf die Flugsicherheit weltweit: Boeing musste das Brandschutzkonzept der 747 Combi nachbessern, was dazu führte, dass die meisten Betreiber ihre 747 Combi in reine Passagier- oder Frachtflugzeuge konvertierten. Die niederländische KLM war eine der wenigen Airlines, die nach dem Absturz der „Helderberg“ weiterhin auf die (verbesserte) CombiVersion des Jumbos setzten. Erst im Oktober 2020 musterte die niederländische Fluggesellschaft ihre letzten drei 747 Combi aus.

Nach mehr als zehnjähriger investigativer Recherche zeichnet der Autor in seinem Buch „Tödliche Flammen im Frachtraum - der mysteriöse Absturz der ,Helderberg’“ die Geschichte und die Hintergründe des „Helderberg“-Unglücks akribisch nach, das in Südafrika bis heute als nationales Trauma gilt.

Das Werk ist ab sofort im Onlineshop von Buchschmiede.at erhältlich. Zur Auswahl stehen eine Softcover- sowie eine Hardcovervariante. Leseproben sind als PDF auf der Homepage http://www.helderberg-crash.info zu finden.

Share

Empfohlen

Flughafen Wien Vorfeld
Neue TUI-Zentrale am Flughafen Wien
News
Airliner

28.03.2025 PS

Neue TUI-Zentrale am Flughafen Wien

TUI, einer der größten Reiseveranstalter Österreichs, hat seine Unternehmenszentrale zum Flughafen Wien verlegt, am 27. März 2025 wurden die neuen Büroflächen in der AirportCity eingeweiht.

Paderborn-Lippstadt Airport
TUI Sommerprogramm ab Paderborn Lippstadt
News
Airliner

12.09.2024 PS

TUI Sommerprogramm ab Paderborn Lippstadt

Der Sommer 2025 kann am Flughafen Paderborn Lippstadt kommen: TUI hat so früh wie noch nie seine Ziele für die schönsten Wochen im kommenden Jahr freigeschaltet.

Oman Air Dreamliner
Oman Air und TUI arbeiten zusammen
News
Airliner

07.03.2025 PS

Oman Air und TUI arbeiten zusammen

Oman Air und TUI haben sich zusammengetan, um neue digitale Urlaubspakete auf den Markt zu bringen, die es Reisenden ermöglichen, ihren Urlaub individuell zu gestalten und Pakete zu buchen, indem sie Flüge, Hotels und mehr kombinieren.

Flughafen Hannover Tu Ifly
Flughafen Hannover erzielt Passagierrekord
News
Airliner

09.12.2024 PS

Flughafen Hannover erzielt Passagierrekord

Der Flughafen Hannover hat nach der Corona-Pandemie einen neuen Passagierrekord erreicht. Am vergangenen Freitag wurde der fünfmillionste Fluggast im Jahr 2024 von Airport-CEO Dr. Martin Roll persönlich begrüßt.

TUIfly Boeing 737
TUIfly ab Karlsruhe
News
Airliner

07.11.2019 PS

TUIfly ab Karlsruhe

TUI fly bleibt dem Flughafen Karlsruhe Baden-Baden treu, ab sofort stehen acht Urlaubsdestinationen für den Sommer 2020 zur Buchung bereit.

Emirates Airbus A380
Emirates und TUI Cruises erneuern ihre Partnerschaft
News
Airliner

07.03.2025 PS

Emirates und TUI Cruises erneuern ihre Partnerschaft

Emirates hat seine strategische Partnerschaft mit TUI Cruises erneuert und festigt damit die Position Dubais als weltweit führendes Zentrum für Kreuzfahrttourismus weiter.

Eurowings Airbus A319 in Salzburg
AUA und Eurowings bauen in Salzburg aus
News
Airliner

09.10.2019 PS

AUA und Eurowings bauen in Salzburg aus

Salzburg profitiert von Plänen der Lufthansa Group, Eurowings stationiert zwei weitere Flugzeuge in Salzburg und wird zur zweiten Eurowings Basis in Österreich.

Airbus A330neo von Condor Erstflug
Tarifabschluss für Condor und TUI fly Piloten
News
Airliner

13.03.2025 PS

Tarifabschluss für Condor und TUI fly Piloten

Die Vereinigung Cockpit hat erneut ihre Verhandlungsstärke unter Beweis gestellt: Die Tarifkommissionen von TUI fly und Condor haben mit den Arbeitgebern erfolgreiche Tarifabschlüsse erzielt.

Flughafen Hannover
Passagierrekord in Hannover
News
Airliner

10.12.2018 PS

Passagierrekord in Hannover

Wie viele weitere Flughäfen erwartet auch der Flughafen Hannover in diesem Jahr einen neuen Passagierrekord, in diesem Jahr werden 6,3 Millionen Passagiere erwartet.

Flughafen Innsbruck
Innsbruck gewährt Einblick in Sommerflugplan
News
Airliner

16.12.2024 PS

Innsbruck gewährt Einblick in Sommerflugplan

Während die Wintersaison am Flughafen Innsbruck gerade Fahrt aufnimmt, planen bereits jetzt viele Tirolerinnen und Tiroler den nächsten Sommerurlaub 2025.

Airbus A380 Hi Fly Global Airlines
Global Airlines Airbus A380 in Portugal
News
Airliner

21.01.2025 PS

Global Airlines Airbus A380 in Portugal

Hi Fly schreibt Geschichte mit der Ankunft des zweiten Airbus A380 in Portugal, der Superjumbo von Global Airlines wurde von Dresden, Deutschland, nach Beja, Portugal, überflogen.

TUIfly Boeing 737
TUIfly muss mit Streik rechnen
News
Airliner

07.05.2025 PS

TUIfly muss mit Streik rechnen

Die Tarifverhandlungen mit der TUIfly über die Vergütungen und den Manteltarifvertrag der Firmentochter TUIfly Boden sind am Montagabend gescheitert, Streiks könnten folgen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.