Piper Super Cub von HobbyZone

06.05.2008 RK
pipercubmodell200

Ein ganz schönes Ready to Fly Modell von HobbyZone. Lesen Sie den Testbericht von unserem Redaktionsmitglied Sebastian Homann.

Die Hobbyzone Super Cub ist ein Modelflugzeug für Jedermann. Sie lässt sich sehr leicht kontrollieren, ist auf dem neusten Stand der Technik, liegt preislich in einem guten Bereich und besteht aus einem sehr strapazierfähigen Material, welches selbst harte Landungen gut übersteht. Wie der Name bereits sagt, ist die Super Cub ein RTF (Ready to fly) Model. Zu Deutsch heißt das: Bereit zum Fliegen. Diese Aussage trifft unumstritten zu. Einzig das Fahrwerk und die Flügel müssen noch montiert werden, bevor es losgehen kann. Das Problem vieler Modellflugzeuge ist, dass das Zubehör, wie Fernbedienung und Akkus, extra dazu gekauft werden muss. Bei der Super Cub ist dies nicht der Fall, alles wird mitgeliefert. Eine eingebaute Anti Crash Technologie macht das Flugzeug noch attraktiver: Das System bemerkt, wenn das Flugzeug außer Kontrolle gerät und fängt es ab, bis es sich wieder in eine stabile Fluglage begeben hat.

HobbyZone Piper Super Cub (Photo: Sebastian Homann)

Der erste Flug:

Aufregung vor dem großen Jungfernflug ist ganz normal. Schließlich hat man ja viel Geld in sein Flugzeug investiert und möchte jetzt auch Spass damit haben. Das Wetter entscheidet über alles. Man sollte nie bei Wind fliegen, da dieser das Flugzeug sehr schnell zum Absturz bringen kann. Am besten wählt man eine große Wiese mit viel Abstand zu Wäldern und Hochspannungsleitungen. Der erste Start erfolgt vorzugsweise aus der Hand, da dies die einfachste Möglichkeit ist, seine Super Cub in die Lüfte steigen zu lassen. Sobald das Flugzeug in der Luft ist, keine Panik bekommen und einfach mal steigen lassen. Man sollte erst ein gewisses Gefühl für das Flugzeug entwickeln, indem man ein paar Kreise oder sonstige Formen abfliegt, bevor man zur ersten Landung ansetzt.

...weiter gehts beim ersten Flug

Diese erfolgt am besten auch auf einer Wiese. Am Anfang geht es nicht darum, eine super Performance hinzulegen, sondern darum, das Flugzeug sicher zu landen. Sobald das Fahrwerk wieder festen Boden unter den Rädern hat, fällt einem ein Stein vom Herzen. Man hat es geschafft. Während dem Fliegen sollte man immer wieder mal einen kurzen Blick auf die Uhr werfen, da es sonst zu bösen Überraschungen kommen kann, wenn der Akku während des Fliegens plötzlich leer ist und das Flugzeug nicht mehr reagiert.

Piper Cub im Flug (Bild: HobbyZone)

Empfehlungen:

 Zu empfehlen sind ein oder zwei zusätzliche Akkus, da ein Akku nur etwa 8 Minuten hält und somit das Flugvergnügen sehr schnell vorbei sein kann. Falls eine Landung mal etwas unsanfter ausfällt und etwas am Flugzeug kaputt gehen sollte, ist dies kein Problem, da sich viele Teile mittels Kleber flicken oder auch in fast allen Modellbaugeschäften und im Internet nachbestellen lassen.

Funktionen der Fernbedienung und der Richtpreis des Modells

Die Fernbedienung mit drei Kanälen besitzt sowohl je ein proportionales Höhen- und Seitenruder, als auch eine proportionale Motorsteuerung.

Die Piper Super Cub ist als Ready to fly Paket im Online Shop bereits für 199.- Schweizer Franken erhältlich.
 

Share

Empfohlen

Boeing737700_Delta_Carbon_Brake400x263
Karbon Bremsen sind zugelassen
News
Airliner

05.08.2008 RK

Karbon Bremsen sind zugelassen

Boeing und die amerikanische Luftfahrtbehörde haben die neuen Karbon Bremsen für die Boeing 737 Modelle der neusten Generation zugelassen.

Beechcraft AT-6C Texan II
Thailand kauft T-6C Trainingsflugzeuge
News
Airpower

01.10.2020 RK

Thailand kauft T-6C Trainingsflugzeuge

Textron Aviation kann einen weiteren Auftrag für das bewährte T-6C Texan II Trainingsflugzeug bekanntgeben, Thailand will zwölf dieser Flugzeuge beschaffen.

A380_400x263_3
Querwindlandung mit dem Airbus A380
News
Airliner

30.07.2009 RK

Querwindlandung mit dem Airbus A380

Bei der Ankunft auf dem Heimatflughafen der Experimental Aircraft Association beeindruckte der A380 mit einer kurzen Querwindlandung.

X2_HiSpeed_400x263
Flight Test: Sikorsky X2 erreicht Meilenstein
News
General Aviation

25.05.2010 RK

Flight Test: Sikorsky X2 erreicht Meilenstein

Der neu Testhubschrauber von Sikorsky hat kürzlich beim erfliegen der Flug Envelope eine Geschwindigkeit von 181 Knoten (334 km/h) erreicht.

Hunting Percival Jet Provost
Hunting Percival Jet Provost
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Hunting Percival Jet Provost

Hunting Percival Jet Provost, Land: Grossbritannien Bei dem Jet Provost handelte es sich um ein Schulflugzeug, das für die britischen Luftstreitkräfte entwickelt wurde und in grossen Stückzahlen gebaut werden konnte. Spannweite: 10,77 m, Länge: 10,36 m, Geschwindigkeit: 708 km/h.

Beechcraft T-6C
Grossbritannien kauft Beechcraft T-6C
News
Airpower

17.02.2016 RK

Grossbritannien kauft Beechcraft T-6C

Die Beechcraft Defense Company konnte laut eigenen Angaben von dem britischen Verteidigungsministerium eine Bestellung über zehn T-6C Texan II Trainingsflugzeuge entgegennehmen.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

Beechcraft 900th T-6 Texan II
Beechcraft konnte 900sten T-6 Texan II ausliefern
News
Airpower

12.08.2015 RK

Beechcraft konnte 900sten T-6 Texan II ausliefern

Die Beechcraft Defence Company hat am 7. August ihr neunhundertstes Trainingsflugzeug aus der T-6-Serie ausgeliefert. Das Jubiläumsflugzeug wurde am Standort Wichita feierlich an die US Navy Training Squadron 2 übergeben.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

yoke1_200
Saitek Pro Flight Yoke
Reportagen
Flightsim

01.05.2008 JKLA

Saitek Pro Flight Yoke

Der Saitek Pro Flight Yoke, ein interessanter Bericht von unserem FSIM Autor Fabian Egli.

 V1 Geschwindigkeit (Hobby Verlag AG)
Was bedeutet V1
Reportagen
Airliner

16.08.2018 RK

Was bedeutet V1

Der Buchstaben V steht im englischen für Velocity also Geschwindigkeit, dieser Artikel erläutert kurz und Bündig was V1 bedeutet.

UsNavyT6_400x379
Hawker Beechcraft T-6 mit moderner Avionik
News
Airpower

27.07.2009 RK

Hawker Beechcraft T-6 mit moderner Avionik

Die US Navy wird ihre bewährten T-6ATrainingsflugzeuge mit einer modernen Avionik nachrüsten, am 13. Juli wurde die erste Maschine im Fluge vorgestellt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.