Wie die Pilotin Alex Smith als dreifache Mutter ihren Job und Familie unter einen Hut bekommt verrät sie uns in einem Interview.
Die bewährten Boeing 757-200 erreichen langsam ein Alter, wo man sie mit moderneren Mustern ersetzen muss, ein gleichwertiger Ersatz ist jedoch nicht in Sicht und lässt sich in naher Zukunft wohl auch nicht so einfach finden.
Kürzlich bin ich auf einen wirklich interessanten Elternratgeber gestossen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen das Buch Fliegen mit Baby und Kleinkind von Kerstin Führer vorstellen.
Captain Alex Sutter hat uns eine tolle Fotostrecke von einem Flug in einer Boeing 737-800 von Istanbul nach München bereitgelegt.
Bei der Ankunft auf dem Heimatflughafen der Experimental Aircraft Association (EAA) in Oshkosh beeindruckte der A380 im Jahre 2009 mit einer kurzen Querwindlandung. Wir haben zusammengetragen, wo bei Seitenwindlandungen die Limiten liegen.
Der Airbus A380 und die Boeing 747-8 zählen sich zu den Very Large Aircraft. Die Absatzprognosen in den Studien von Airbus und Boeing unterschieden sich im Jahr 2010 bei den Verkehrsflugzeugen dieser Klasse noch markant.
In diesem Refresher erfahren Sie, wie der Land und Seewind entsteht. Meteorologisch gesehen gehören diese beiden Winde zu den thermischen Lokalwinden.
Der Anflug auf den Stadtflughafen London City Airport zählt weltweit zu den speziellsten. Die Piloten müssen für diesen Flugplatz speziell geschult werden.
Airbus Endmontagelinie in Tianjin
Zusammen mit Airbus realisierten die deutschen Konzerne Dürr und EDAG die Airbus A320 Endproduktionslinie in Tianjin.
Am Freitag, dem 16. April 2010, hatte ich die Gelegenheit Helvetic Airways in ihren Büroräumlichkeiten in Kloten zu besuchen und mit Geschäftsführer Bruno Jans ein spannendes Gespräch und ein Interview zu führen.
Flug in einer Winternacht von Düsseldorf nach Genf. Die Maschine war gerade mal drei Wochen im Betrieb. Solche kleinere Produktionsfehler kommen in den besten Familien vor, so schreiben wir nicht, um welchen Flugzeugtyp es sich dabei gehandelt hat.
Auswirkungen von Winglets auf die Aerodynamik eines Flugzeuges.
Seit Februar 2007 weilt Andreas Mangold, vormals Kapitän bei der Swiss, in Hong Kong und berichtet regelmässig über sein Leben in der Metropole und seine Erlebnisse an seinem Arbeitsplatz, der Boeing 747-200, den er für Cathay Pacific Airways fliegt.
In diesem Jahr wurde keine Rekordmesse erwartet, die Veranstalter der EBACE sind mit knapp 11.000 Besuchern zufrieden.