SIL-Prozess für den Flugplatz Dübendorf gestartet

13.02.2017 JS
Flugplatz Dübendorf
Flugplatz Dübendorf (Foto: VBS)

Mit den Bundesratsbeschlüssen von 2014 und 2016 wurde festgelegt, dass der jetzige Schweizer Militärflugplatz Dübendorf künftig auch als ziviles Flugfeld genutzt werden soll.

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat nun den Auftrag, dem Bundesrat ein Objektblatt zum Flugfeld Dübendorf vorzulegen. Der Koordinationsprozess dafür hat mit einem ersten Gespräch zwischen Bund, Kanton, Gemeinden und der Flugplatz Dübendorf AG begonnen. Der Bund hat auch zugesichert, dass er den Vorschlag der Standortgemeinden für einen "historischen Flugplatz mit Werkflügen" prüfen und dazu Stellung nehmen wird.

Das Areal des Militärflugplatzes Dübendorf gehört dem Bund. 2014 beschloss der Bundesrat, dieses Areal künftig für die militärische Luftfahrt, die zivile Luftfahrt sowie für einen Innovationspark zu nutzen und den Betrieb des Flugplatzes der Flugplatz Dübendorf AG (FDAG) zu übertragen. In einem zweiten Beschluss von 2016 hat der Bundesrat den Sachplan Militär angepasst und damit den Flugplatzperimeter und die Lärmbelastungskurve reduziert. Gleichzeitig hat er im Konzeptteil des Sachplans Infrastruktur Luftfahrt (SIL) festgehalten, dass Dübendorf künftig als ziviles Flugfeld mit Schwerpunkt Geschäftsluftfahrt genutzt werden soll.

Mit dem Auftrag, dem Bundesrat bis im März 2019 ein SIL-Objektblatt zur Genehmigung vorzulegen, hat das BAZL nun den Koordinationsprozess eingeleitet. Dabei werden unter engem Einbezug der Fachstellen von Bund und Kanton, der drei Standortgemeinden, der Planungsgruppe Glattal sowie der FDAG die Grundlagen für die Planung der Infrastruktur und des künftigen Betriebs gelegt. Zudem wird der Bund auch das vom Kanton übermittelte alternative Konzept "historischer Flugplatz mit Werkflügen" der drei Standortgemeinden prüfen und bis Ende März 2017 das weitere Vorgehen festlegen.

Im Verlauf des Prozesses sind mehrere Koordinationsgespräche mit allen Beteiligten vorgesehen. Diese sollen die frühzeitige Zusammenarbeit im Sinne des Raumplanungsrechts gewährleisten, indem das Projekt des zivilen Flugfeldes mit den umgebenden Nutzungen und Schutzzielen abgestimmt wird. Das BAZL wird anschliessend die Ergebnisse der Koordination und die Haltung der Beteiligten in einem Schlussbericht festhalten. Darauf aufbauend wird es ein SIL-Objektblatt erarbeiten, das die Grundlage für das künftige Betriebsreglement und die Plangenehmigung der Infrastruktur des Flugfeldes bildet. Der Entwurf für das SIL-Objektblatt wird für ein öffentliches Anhörungs-und Mitwirkungsverfahren aufgelegt. Nach der Bereinigung soll es dem Bundesrat zur Genehmigung vorgelegt werden.

Bundesamt für Zivilluftfahrt

Share

Empfohlen

B2_CRUS_400x263
B-2 Spirit Absturz aufgeklärt
News
Airpower

07.06.2008 RK

B-2 Spirit Absturz aufgeklärt

Nach Angaben der US Air Force führte Feuchtigkeit in Flugwertsensoren, am 23. Februar 2008, zum Absturz des Stealth Bombers über Hawaii.

F22_B2_400x263_Hawaii
F-22 Raptor mit B-2 Spirit über Hawaii
News
Airpower

23.04.2009 RK

F-22 Raptor mit B-2 Spirit über Hawaii

Die zwei teuersten Fluggeräte übten seit dem Februar 2009 über der Inselwelt von Hawaii den Ernstfall.

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home
News
Airpower

29.02.2008 RK

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

B2_28Feb08
News Sendung vom 28. Februar 2008
Sendung
News Sendung

28.02.2008 RK

News Sendung vom 28. Februar 2008

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

B2_400x263
B-2 Bomber mit neuem Radar
News
Airpower

08.05.2009 RK

B-2 Bomber mit neuem Radar

Die erste B-2 Spirit mit neuem APQ-181 Radar wurde anfangs Mai an die US Air Force übergeben.

Neue News Sendung auf FliegerWeb Home
News
General Aviation

29.02.2008 RK

Neue News Sendung auf FliegerWeb Home

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home
News
Airliner

29.02.2008 RK

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

B3_Concept_400x263
Neuer Bomber für Amerika
News
Airpower

23.09.2008 RK

Neuer Bomber für Amerika

Die US Air Force sucht einen Ersatzbomber für ihre B-52 und B-1 Langstreckenbomber. Erste Details von Boeing und Northrop Grumman kommen dem B-2 Design sehr nahe.

F35_STOVL_400x263
Weiterer Meilenstein im F-35 Programm
News
Airpower

04.11.2009 RK

Weiterer Meilenstein im F-35 Programm

Northrop Grumman hat mit dem Bau des Rumpfmittelteils für den ersten F-35B BK-1 für Grossbritannien begonnen.

BoeingB52H_400x263
Boeing B-52H Staffel wird neu aktiviert
News
Airpower

07.09.2009 RK

Boeing B-52H Staffel wird neu aktiviert

Die 69. Bomber Staffel der US Air Force wird wieder ins Leben gerufen und mit zehn Boeing B-52H Bombern von der Barksdale AFB ausgerüstet.

ConectB52_400x263
Boeing B-52 mit neuem Kommunikationssystem
News
Airpower

25.05.2009 RK

Boeing B-52 mit neuem Kommunikationssystem

Am 21. Mai ist in Wichita der erste B-52 Bomber mit dem nachgerüsteten digitalen Kommunikationssystem CONECT zum Erstflug gestartet.

B52_USAF_400x263
B-52 wird zielgenauer
News
Airpower

25.09.2008 RK

B-52 wird zielgenauer

Die US Air Force beauftragt Boeing ihre B-52 Bomber zielgenauer zu machen. Bei dem Auftrag liegt das Augenmerk auf verbesserten Computerprogrammen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.