Rega-Basis Lausanne erhält Airbus H145 D3

18.04.2025 PS
Hb Tic Rega Lausanne Landung 1
Erster Rega Airbus H145 D3 Helikopter landet in Lausanne (Foto: REGA)

Das grösste Beschaffungsprojekt der Rega hat eine entscheidende Hürde genommen: Auf der Einsatzbasis Lausanne wurde der erste Airbus H145 D3 mit Fünfblattrotor in Betrieb genommen.

Von der neuen Maschine mit mehr Leistung und einer neuen Kabinenausstattung profitieren die Patientinnen und Patienten der ganzen Region.

Der erste neue Rettungshelikopter vom Typ Airbus H145 D3 wurde heute erfolgreich an die Crew der Rega-Basis Lausanne übergeben. Die Crew aus Lausanne ist die erste Rega-Crew, welche ihr neues Fluggerät einsetzen wird. Der Überflug vom Rega-Center am Flughafen Zürich nach Lausanne verlief reibungslos.

Hightech für Patientinnen und Patienten

Für mehr Möglichkeiten und mehr Sicherheit im Einsatz sorgt der neue Fünfblattrotor, welcher die Nutzlastkapazität des Rettungshelikopters um 150 Kilogramm erhöht. Dadurch verfügt die Crew bei Einsätzen über deutlich mehr Leistungsreserve. Die bessere Leistung ermöglicht auch, dass die Crew, beispielsweise bei Windeneinsätzen im Hochgebirge, bei Bedarf zusätzliche Ausrüstung oder Fachspezialisten an Bord mitführen kann. Ausserdem reduziert das fünfte Rotorblatt die Vibrationen in der Kabine erheblich.

Hb Tic Rega Lausanne Landung
Erster Rega Airbus H145 D3 Helikopter in Lausanne (Foto: REGA)

Die grosszügige Kabine, die von einem interdisziplinären Rega-Projektteam, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren, gegenüber dem Vorgängermodell weiter verbessert wurde, bietet Patienten und Crew optimale Bedingungen und genügend Platz für medizinische Spezialausrüstung.

Zudem entwickelt der Hersteller Airbus Helicopters eigens für die Rega ein Navigations- und Avionik-System, das es erlaubt künftig auch bei schlechtester Sicht in engen Tälern oder anspruchsvollem Terrain Instrumentenflugverfahren einzusetzen.

Grösstes Beschaffungsprojekt in der Geschichte der Rega

Die erste Inbetriebnahme eines Rettungshelikopters ist gleichbedeutend mit einem wichtigen Meilenstein im Rahmen des grössten Beschaffungsprojektes in der Geschichte der Rega. Die Rega investiert in die Modernisierung und Erweiterung ihrer Helikopterflotte insgesamt über 200 Millionen Schweizer Franken. Durch die Schaffung einer Einheitsflotte wird künftig auf allen Rega-Helikopterbasen derselbe Helikoptertyp im Einsatz stehen. Zudem bringt die Vereinheitlichung der Flotte bringt nebst Einsparungen in der Beschaffung und Bewirtschaftung von Ersatzteilen auch eine Reduktion des Trainings- und Ausbildungsaufwands der Crews mit sich.

Hb Tic Rega Lausanne
Erster Rega Airbus H145 D3 Helikopter in Lausanne (Foto: REGA)

Rettungshelikopter für eine breites Einsatzspektrum

Die Crew der Basis Lausanne führt jedes Jahr rund 800 Rettungseinsätze durch, von denen ein Viertel in der Nacht stattfindet. Das Einsatzspektrum ist breit: von Verlegungen zwischen Spitälern über akut erkrankte Personen bis hin zu Bergunfällen. Mit dem neuen Rettungshelikopter sind die Rega-Crews auf alle Einsatzarten ideal vorbereitet. Damit im Einsatz von Beginn an jeder Handgriff sitzt und das Potenzial der neuen Maschine voll ausgeschöpft werden kann, ist die Crew der Basis Lausanne im Simulator und in der Praxis speziell auf die neuen Systeme geschult worden.

Share

Empfohlen

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork mit neuen Destinationen
News
Airliner

02.11.2011 BGRO

SkyWork mit neuen Destinationen

Am 30. Oktober 2011 hob erstmals eine SkyWork Airlines Maschine von Bern in Richtung Amsterdam ab.

SkyWork_Geburtstag_400
SkyWork feierte ersten Geburtstag
News
Airliner

24.10.2011 BGRO

SkyWork feierte ersten Geburtstag

Die junge Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines feierte am 20. Oktober ihren ersten Geburtstag und blickt bereits auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork Airlines mit Umsteigeverbindungen
News
Airliner

18.07.2012 BGRO

SkyWork Airlines mit Umsteigeverbindungen

Die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines bietet auf ihrem bestehenden Streckennetz ab sofort 16 Umsteigeverbindungen an. So ist es SkyWork Fluggästen zum Beispiel möglich, von Belgrad via Bern direkt nach London City zu reisen. Die Flugpassagiere komm

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork mit neuen Strecken
News
Airliner

27.03.2012 RK

SkyWork mit neuen Strecken

Am 25. März 2012 um 18.10 Uhr ist erstmals eine SkyWork Airlines Maschine von Bern in Richtung Köln abgehoben und am Montagabend um 22.15 Uhr folgt der erste Take Off in Richtung Thessaloniki.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork Airlines auf Kurs
News
Airliner

01.02.2012 BGRO

SkyWork Airlines auf Kurs

Die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines hat im letzten Jahr insgesamt 87.645 Passagiere befördert. Damit hat sich letztes Jahr bereits jeder zweite Fluggast, der ab dem Flughafen Bern reiste, für das aufstrebende Unternehmen entschieden.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork stockt London City Flüge auf
News
Airliner

08.06.2012 BGRO

SkyWork stockt London City Flüge auf

Der London City Airport wird durch SkyWork Airlines ab dem Winterflugplan mit einem neuen Flug am Mittag drei Mal statt zwei Mal am Tag von Bern aus bedient.

SkyWork_Q400_innen_400
SkyWork Airlines knackt die 150.000er Marke
News
Airliner

22.10.2012 RK

SkyWork Airlines knackt die 150.000er Marke

Die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines ist weiterhin im Aufwind. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 beförderte sie 158.000 Passagiere von und in die Schweizer Hauptstadt.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork Airlines verbessert Angebot ab Bern
News
Airliner

22.08.2012 BGRO

SkyWork Airlines verbessert Angebot ab Bern

Das Flugangebot von SkyWork Airlines ab Bern wird auf den Sommer 2013 auf insgesamt 34 Destinationen ausgebaut.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork präsentiert solides Wachstum
News
Airliner

10.05.2012 SRÄB

SkyWork präsentiert solides Wachstum

SkyWork Airlines blickt auf vier erfolgreiche erste Monate im 2012 zurück. Im ersten Drittel des Jahres beförderte die junge Airline auf rund 2.500 Flügen mehr als 45.000 Passagiere.

SkyWork_London_City_400
SkyWork feiert London City Airport Jubiläum
News
Airliner

04.04.2012 RK

SkyWork feiert London City Airport Jubiläum

Seit einem Jahr fliegt SkyWork Airlines direkt von Bern nach London City. In den ersten zwölf Monaten seit der Streckenaufnahme im letzten März beförderte die Berner Airline insgesamt 11.160 Passagiere in die britische Metropole.

Bern_FlyLogic_400x263
Flugplatz Bern Belp von FlyLogic
News
Flightsim

09.04.2011 RK

Flugplatz Bern Belp von FlyLogic

Der Regionalflugplatz Bern-Belp LSZB ist der Flugplatz der Schweizerischen Bundeshauptstadt Bern und liegt südlich in der Gemeinde Belp.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork muss sich fit trimmen
News
Airliner

31.01.2013 BGRO

SkyWork muss sich fit trimmen

Die Luftverkehrsbranche steht unter anhaltend grossem Kostendruck. Diese Entwicklung macht auch vor der Berner Fluggesellschaft nicht halt. SkyWork verordnet sich deshalb unter dem Namen «SkyFit 2013plus» ein Effizienzsteigerungsprogramm, um sich für die

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.