Rega Lawinenrettung: Aus Übung wurde Ernstfall

09.12.2024 PS
Rega H145 Hubschrauber
Rega Airbus H145 Hubschrauber (Foto: Rega)

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega stand am Nachmittag, den 7. Dezember 2024, nach einem Lawinenabgang am Oberalppass im Einsatz.

Zuvor hatte sich ein rund 30-Meter breites Schneebrett gelöst und drei Personen einer 40-köpfigen Gruppe verschüttet. Bis zum Eintreffen der Helikopter-Crew aus Erstfeld konnten die Verschütteten von ihren Kameradinnen und Kameraden gefunden und ausgegraben werden. Eine Person wurde von der Rega zur Kontrolle ins nächste geeignete Spital geflogen.

Die 40 Personen hatten im Rahmen eines Lawinenkurses in einem Hang in der Nähe der Passhöhe auf Bündner Kantonsgebiet Übungen durchgeführt. Dabei waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Kleingruppen im Übungsgelände unterwegs. Kurz vor 13 Uhr löste sich ein rund 30-Meter breites Schneebrett und verschüttete mehrere Personen. Ein Gruppenleiter alarmierte sofort die nationale Luftrettungszentrale der Rega via Rega-App, die den genauen Standort des Alarmierenden an das Einsatzleitsystem übermittelt. Die Einsatzleiterin bot via Funk sogleich die Crew der Einsatzbasis Erstfeld auf, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits in der Luft im Anflug zu einem Wintersportunfall in der Region Andermatt befand. Zusätzlich wurden die Helikopter-Crews von Wilderswil und Locarno, mehrere Lawinenhundeführer und ein Einsatzleiter der Alpinen Rettung Schweiz (ARS) aufgeboten.

Drei Personen waren verschüttet

Nach rund 10 Minuten konnte der Gruppenleiter Entwarnung geben und der Rega-Einsatzzentrale mitteilen, dass alle drei verschütteten Personen gefunden und ausgegraben werden konnten und sich in einem den Umständen entsprechend gutem Zustand befinden. Die Einsatzleiterin gab die bereits aufgebotenen Mittel mit Ausnahme eines Rettungshelikopters wieder frei. Die Helikopter-Crew aus Erstfeld landete bei der Gruppe und flog schliesslich eine Person zur Kontrolle ins nächste, geeignete Spital.

Kameradensuche ist die beste Chance für Verschüttete

Entscheidend für das Überleben von Verschütteten ist die schnelle Rettung. Deshalb ist die sofortige Alarmierung der Rega und die sogenannte «Kameradensuche» zentral. Verschüttete, die von Kollegen umgehend mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät geortet und ausgegraben werden, haben die besten Überlebenschancen. Gleichzeitig koordiniert die nationale Luftrettungszentrale der Rega die Einsatzkräfte: Sie bietet nicht nur die nächstgelegenen, geeigneten Rettungshelikopter auf, sondern organisiert innert kürzester Zeit auch die Unterstützung durch Bergretter der Alpinen Rettung Schweiz (ARS), Lawinenhunde und allfällige zusätzliche Einsatzmittel.

Rega

Share

Empfohlen

easyJet Airbus A319
easyJet schließt sich BARIG an
News
Airliner

05.07.2017 JS

easyJet schließt sich BARIG an

Ab sofort schließt sich easyJet als neues Mitglied dem weltweit größten „BAR“, dem Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), an.

Srilanka Airlines Airbus A333
SriLankan Airlines ist neues Mitglied bei BARIG
News
Airliner

22.11.2024 PS

SriLankan Airlines ist neues Mitglied bei BARIG

SriLankan Airlines, der nationale Carrier Sri Lankas, ist neues Mitglied des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), der gemeinsamen Interessensvertretung der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften.

Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8
Corendon Airlines ist neu BARIG-Mitglied
News
Airliner

27.02.2025 PS

Corendon Airlines ist neu BARIG-Mitglied

Mit Corendon Airlines hat sich eine weitere internationale Fluggesellschaft dem Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) angeschlossen.

EuroAirport
IG AirCargo gründet weitere Sektion
News
Airliner

03.10.2018 PS

IG AirCargo gründet weitere Sektion

Vertreter von 13 Firmen haben an der Gründungsversammlung vom 25. September 2018 beschlossen, eine neue Sektion Basel-Mulhouse der IG AirCargo Switzerland zu etablieren.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus
News
Airliner

07.07.2025 PS

Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus

Während des diesjährigen Global Partner Councils (GPC) im französischen Chantilly hat Lufthansa Cargo das internationale Logistik- und Transportunternehmen Expeditors mit dem „Excellence Award 2024" ausgezeichnet.

airberlin Q400
Lufthansa verkauft LGW an Zeitfracht
News
Airliner

25.02.2019 PS

Lufthansa verkauft LGW an Zeitfracht

Die Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) wechselt zum 1. April von Eurowings zur Zeitfracht Gruppe. Der entsprechende Vertrag wurde heute in Berlin unterzeichnet.

Airbus A380 Emirates in Hamburg
Internationale Erholung des Luftverkehrs fliegt an Deutschland vorbei
News
Airliner

13.02.2025 PS

Internationale Erholung des Luftverkehrs fliegt an Deutschland vorbei

2024 ist der Luftverkehrsstandort Deutschland im internationalen Vergleich weiter zurückgefallen.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Austro Control
BARIG will Luftraum ohne Grenzen
News
Airliner

13.11.2018 PS

BARIG will Luftraum ohne Grenzen

Die Beteiligten sind sich einig: Für mehr Kapazität im Luftraum muss der einheitliche europäische Luftraum (Single European Sky, kurz SES genannt) verwirklicht werden.

Airport Frankfurt 5
Luftverkehrsstandort Deutschland wird abgehängt
News
Airliner

17.02.2025 PS

Luftverkehrsstandort Deutschland wird abgehängt

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt: Die hohen Kosten führen zu einem Konnektivitätsrückgang um dramatische 17 Prozent.

Luftfracht Flughafen Wien
Flughafen Wien fertigt weiterhin Korean Air Cargo ab
News
Airliner

28.01.2025 PS

Flughafen Wien fertigt weiterhin Korean Air Cargo ab

Korean Air Cargo und Flughafen Wien verlängern Zusammenarbeit bei Abfertigung, die Airline setzt auch in Zukunft auf die bewährte Abfertigungsqualität des Flughafens.

Boeing 777F Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo an der transport logistic
News
Airliner

09.05.2017 JS

Lufthansa Cargo an der transport logistic

Vom 9. bis 12. Mai öffnet die transport logistic in München wieder ihre Pforten. Lufthansa Cargo ist dabei gut vertreten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.