Neuer Simulator für Rega

21.09.2021 PS
Rega Hubschrauber bei schlechtem Wetter
Rega Hubschrauber bei schlechtem Wetter (Foto: Rega)

Die Rega beschafft einen neuen Simulator, der für verschiedene Helikoptertypen verwendet werden kann.

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega beschafft einen neuen Helikoptersimulator. Dank eines auswechselbaren Cockpits können die Rega-Crews künftig die Trainings für unterschiedliche Helikoptertypen im selben Simulator durchführen. Der neue Simulator wird derzeit entwickelt und soll Mitte 2023 in Betrieb genommen werden.

Gut trainierte Crews bilden die Basis für sichere und erfolgreiche Rettungsflüge. Im Simulator können die Helikopterpiloten der Rega Standardsituationen sowie Notverfahren effizient trainieren, die in echt nicht oder kaum geübt werden können. Zudem verursachen sie dabei weder Lärm noch Schadstoffbelastung für die Umwelt. Bereits im Jahr 2013 hat die Rega in der Nähe des Flughafens Zürich einen eigenen Helikoptersimulator für ihren Gebirgshelikopter des Typs AgustaWestland Da Vinci in Betrieb genommen. Die Simulatortrainings für die Crews des anderen bei der Rega im Einsatz stehenden Helikoptertyps Airbus H145 finden jeweils in Deutschland statt.

Eine Plattform für mehrere Cockpits

Nun beschafft die Rega einen neuen Helikoptersimulator, der aus zwei Komponenten besteht: Einerseits aus einer Bewegungsplattform, welche die Steuerbefehle der Piloten mit Hilfe eines Hydrauliksystems in authentische Bewegungen übersetzt. Andererseits aus einem realitätsgetreuen Cockpitnachbau, der auf Schienen auf die Bewegungsplattform gefahren werden kann. Dank dieses sogenannten «Roll-on/roll-off»-Systems können auf ein- und derselben Plattform Cockpits von unterschiedlichen Helikoptertypen eingesetzt werden. Als erstes wird der neue Simulator mit dem Cockpit für den künftigen, allwettertauglichen Rega-Helikopter des Typs Leonardo AW169-FIPS ausgerüstet. Damit können die Rega-Piloten nicht nur Flüge in schwierigen Wettersituationen wie Vereisungsbedingungen realitätsgetreu trainieren, sondern auch die Umschulung auf den neuen Helikoptertypen absolvieren. In einem zweiten Schritt ist eine Nutzung des Systems mit dem Cockpit des Typs Airbus H145 vorgesehen.

Langfristige Investition ins Crew-Training

Grundsätzlich kann das neue System mit jedem künftigen Rega-Helikopter erweitert werden und alle Helikopter-Simulatortrainings der Rega-Crews können am selben Ort nahe des Flughafens Zürich durchgeführt werden. Dies reduziert den Zeit- und Reiseaufwand für das Crew-Training erheblich. Die Rega investiert rund 15 Millionen Schweizer Franken in das neue System, das voraussichtlich Mitte 2023 bei der «Lufthansa Aviation Training» (LAT) in Opfikon in Betrieb genommen wird. Die LAT wird das moderne Trainingsgerät der Rega betreiben und freie Kapazitäten auch Drittkunden anbieten.

Rega

Share

Empfohlen

Swiss_A340_400x263
Neuer COO bei Swiss
News
Airliner

18.12.2009 RK

Neuer COO bei Swiss

Rainer Hiltebrand wird im Mai 2010 neuer SWISS Chief Operating Officer und somit Nachfolger von Gaudenz Ambühl. Die frühzeitige Nachfolgeregelung gewährleistet einen reibungslosen Übergang.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS startet neue Marketingkampagne
News
Airliner

10.09.2024 PS

SWISS startet neue Marketingkampagne

SWISS lanciert unter dem Claim «Swiss all the way» eine neue Marketingkampagne, die das nahtlose und authentische Reiseerlebnis für Flugreisende hervorhebt.

A380_4_400x263
Genf darf Airbus A380 empfangen
News
Airliner

16.01.2010 RK

Genf darf Airbus A380 empfangen

Nach Zürich wird auch der Flughafen Genf auf seine Airbus A380 Tauglichkeit überprüft.

London Heathrow 1
Flughafen London Heathrow geschlossen
News
Airliner

21.03.2025 PS

Flughafen London Heathrow geschlossen

Ein Grossbrand in einem Kraftwerk legt den Flughafen London Heathrow lahm, wegen eines Stromausfalls ist der Grossflughafen geschlossen, betroffen sind rund 1300 Flüge.

British400
BA mischt Sommerflugplan auf
News
Airliner

25.03.2009 PSEN

BA mischt Sommerflugplan auf

British Airways streicht Flüge von Heathrow nach Dakar und Kolkata, sowie Flüge ab Gatwick nach Dublin, Zürich und Genf.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel
News
Airliner

17.01.2025 PS

Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel

Nach eingehender Analyse der Lage im Nahen Osten haben SWISS und die Lufthansa Group entschieden, den Flugbetrieb nach und von Tel Aviv ab 01. Februar 2025 wieder aufzunehmen.

Swiss400
Swiss spürt im Februar die Auswirkungen der Rezession
News
Airliner

11.03.2009 NCAR

Swiss spürt im Februar die Auswirkungen der Rezession

Swiss spürt die Rezession. Im Februar flogen 4,0% weniger Passagiere als im Vorjahresmonat.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350
News
Airliner

31.01.2025 PS

SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350

Anfang Februar beginnt Swiss International Air Lines mit der Umschulung ihrer Cockpitbesatzungen auf den Airbus A350.

bmi_400x263
Bmi kürzt Routen
News
Airliner

25.11.2009 PSEN

Bmi kürzt Routen

Bmi muss fünf Routen ab Heathrow fallenlassen, um in den weiterhin harten Marktverhältnissen bestehen zu können.

Baboo_2_400x263
Schleichender Abbau bei Baboo
News
Airliner

26.10.2010 RK

Schleichender Abbau bei Baboo

Die Schweizer Fluggesellschaft Baboo wird anfangs November die Strecken Genf – Athen und Genf – London City Airport streichen.

E190_LCY_400x263
Embraer 190 darf nach London-City fliegen
News
Airliner

03.02.2010 RK

Embraer 190 darf nach London-City fliegen

Der Embraer 190 wurde für das Steep Approach Verfahren auf dem London City Airport zugelassen und darf nach dem Embraer 170 nun auch den Stadtflughafen Londons anfliegen.

Helvetic Airways Embraer E195 E2
SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit
News
Airliner

04.10.2024 PS

SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit

SWISS und Helvetic Airways verlängern und vertiefen ihre langjährige und bewährte Partnerschaft um weitere fünf Jahre, Helvetic betreibt bis zu 15 Maschinen für SWISS.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.