Intensives Wochenende für die Rega

17.08.2020 PS
Rega
Rega Helikopter mit SAC Bergretter (Foto: Rega)

Die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega war am Wochenende vom 15. und 16. August 2020 stark gefordert, rund 120 Helikoptereinsätze mussten koordiniert werden.

Insgesamt koordinierten die Einsatzleiterinnen und -leiter schweizweit rund 120 Rettungshelikopter-Einsätze für Menschen in Not. Zusätzlich organisierte die Rega-Einsatzzentrale zahlreiche Einsätze von Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC sowie Tiertransporte zu Gunsten der Berglandwirtschaft.

Allgemein widerspiegeln die Einsatzzahlen der Rega-Helikopter die Wetterbedingungen und das Freizeitverhalten der Schweizer Bevölkerung. Das zeigte sich auch am vergangenen Wochenende, welches die Rega-Einsatzzentrale stark forderte: 120 Mal wurde die nächste, geeignete Helikopter-Crew aufgeboten, um die medizinische Hilfe aus der Luft möglichst rasch zum Patienten zu bringen. Die Hilfe der Rega-Crews war dabei in allen Landesteilen gleichermassen gefragt und die Ursachen für die Einsätze deckten das breite Einsatzspektrum der Rega ab: Die Crews standen am häufigsten für Patienten mit akuten Erkrankungen sowie nach Verkehrs-, Berg- und Flugunfällen im Einsatz.

Schweizweite Koordination der Helikopter-Crews

In der Einsatzzentrale Helikopter im Rega-Center am Flughafen Zürich gehen alle Notrufe der Rega-Alarmnummer 1414 und der Rega-App ein. Die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter bieten mit Blick auf alle laufenden Einsätze die nächste, geeignete Crew auf. Während der Einsätze unterstützen sie die Crews, indem sie diese laufend mit relevanten Informationen zum Einsatz versorgen. Zudem koordinieren die Einsatzleiterinnen und -leiter mit Alarmierenden, Einsatzpartnern und Spitälern. Zur Kommunikation mit den Rega-Crews und Einsatzpartnern stehen der Einsatzleitung verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung, wie beispielsweise das schweizweite, Rega-eigene Funknetz mit 42 Stationen.

Zusätzliche Aufgaben der Einsatzzentrale

Die Einsatzleiterinnen und -leiter der Rega koordinieren nicht nur die Rettungshelikopter, sondern bieten auch die Bergretter des Schweizer-Alpen Clubs SAC auf, wenn Rettungsaktionen im Gelände bodengebunden durchgeführt werden müssen oder eine Rega-Crew in schwierigem Gelände Unterstützung benötigt. Auch die Organisation der sogenannten "Contadino-Einsätze" zugunsten der Berglandwirtschaft fällt in das Aufgabengebiet der Rega-Einsatzleiterinnen und -leiter. Für die Durchführung dieser Transporte von verletzten oder toten Nutztieren beauftragt die Rega kommerzielle Helikopter-Transportunternehmen.

Rega

Share

Empfohlen

Rega Hubschrauber
Ruhige Festtage für die Rega-Crews
News
General Aviation

04.01.2021 PS

Ruhige Festtage für die Rega-Crews

Die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega organisierte vom 24. Dezember bis und mit 2. Januar schweizweit rund 380 Helikopter-Einsätze für in Not geratene, schwer erkrankte oder verletzte Menschen.

Rega Hubschrauber
Hochbetrieb bei der Rega
News
General Aviation

03.01.2020 PS

Hochbetrieb bei der Rega

Über den Jahreswechsel war die Rega im In- und Ausland gefragt. Zwischen dem 31. Dezember und dem 2. Januar brachte die Rega zahlreichen Patienten Hilfe aus der Luft.

Rega Heli auf Spital
Rega-Einsatz in Niederweningen
News
Airliner

10.08.2020 PS

Rega-Einsatz in Niederweningen

Das schöne Sommerwetter lockt derzeit viele Menschen in die Berge. Doch die Rega steht nicht nur im Gebirge im Einsatz, sondern auch im Mittelland.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega Windenrettung 1
Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern
News
General Aviation

15.10.2024 PS

Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Die Hilfe der Rega war am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Lägern (ZH) gefragt. Nach einem Sturz hatte sich eine Wanderin an der Schulter verletzt.

Rega
Rega-Einsätze über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2019 RK

Rega-Einsätze über die Weihnachtstage

Während der beiden ersten Weihnachtstage blieb es für die Rega-Crews mehrheitlich ruhig, am Stephanstag mussten dagegen viele Einsätze geflogen werden.

Rega Hubschrauber
Rega präsentiert Einsatzbilanz 2019
News
General Aviation

04.02.2020 PS

Rega präsentiert Einsatzbilanz 2019

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat im vergangenen Jahr 11'167 Patienten geholfen, das waren durchschnittlich dreissig Personen pro Tag.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Rega Hubschrauber
Viele Rega Einsätze seit Silvester
News
General Aviation

03.01.2025 PS

Viele Rega Einsätze seit Silvester

Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs.

Rega Windenrettung 1
Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg
News
General Aviation

09.12.2024 PS

Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg

Die Rega stand am Morgen, den 7. Dezember 2024, am Uetliberg (ZH) im Einsatz. Eine Frau war auf dem Laternenweg in einem steilen Abschnitt gestürzt und hatte sich dabei am Fuss verletzt.

Rega Hubschrauber
Rega-Einsätze an Ostern
News
Airliner

06.04.2021 PS

Rega-Einsätze an Ostern

Die Rega stand über Ostern mehr als 150 Mal im Einsatz. Die Hilfe wurde am häufigsten aufgrund von verunfallten Freizeitsportlern oder aufgrund von akuten Erkrankungen benötigt.

Rega Erster Airbus H145 D3
Rega erhält ersten Airbus H145 D3
News
General Aviation

06.12.2024 PS

Rega erhält ersten Airbus H145 D3

Am 5. Dezember 2024 ist der erste von insgesamt 21 neuen Airbus H145 D3 Rettungshelikoptern der neuen Einheitsflotte beim Rega-Center am Flughafen Zürich gelandet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.