Global 7500 für die Schweiz

04.09.2023 PS
Bombardier Global 7500
Bombardier Global 7500 (Foto: Bombardier)

Der Bundesrat hat als Ersatz für die Cessna Citation Excel 560XL den Kauf eines Bombardier Global 7500 beschlossen.

Der Global 7500 fliegt mit einer maximalen Reichweite von bis zu 14’260 Kilometern und einer Kabine für bis zu 19 Passagiere in einer anderen Kategorie als die Citation Excel – kostet inklusive Ausstattung und Selbstschutzsystem aber auch stolze 103 Millionen Franken. Die Flotte der Schweizer Staatsluftfahrzeuge war im internationalen Vergleich immer sehr, sehr bescheiden. Mit dem Global 7500 erhält der LTDB ein Staatsluftfahrzeug auf dem neusten Stand der Technologie bezüglich Sicherheit, Effizienz sowie Leistung und erhöht die Transportkapazität beispielsweise für Evakuierungen.

Der Lufttransportdienst des Bundes (LTDB) betreibt die Luftfahrzeuge, die zugunsten Landesregierung, Departemente, Bundesämter und Armee eingesetzt werden, wie das VBS heute informierte. Mit dem neuen Staatsluftfahrzeug werde die Transportkapazität des Bundes erhöht, dies beispielsweise bei Evakuierungen oder bei Flügen für humanitäre Zwecke. Der LTDB bietet zurzeit Transportkapazitäten unter andere in folgenden Situationen: Soforthilfe bei Umweltkatastrophen und humanitäre Notlagen, Transporte von Verhandlungsdelegationen, Transportdienstleistungen im Rahmen der «Guten Dienste», Unterstützung von Schweizer Botschaften sowie Evakuationen und Lufttransporte zugunsten der Magistratspersonen (Bundesratsmitglieder, Bundeskanzler, Mitglieder der Bundesgerichte und Bundesanwaltschaft).

Die Staatsluftfahrzeugflotte umfasst nach dem Verkauf der Pilatus PC-24 noch zwei Flugzeuge, die zugunsten der Departemente und der weiteren Berechtigten eingesetzt werden. Bei diesen handelt es sich um die Citation Excel 560XL T-784 (Baujahr 2002) von Cessna und die Falcon 900EX T-785 (Baujahr 2008) von Dassault. Mit diesen erbringt der LTDB im Rahmen der Verordnung über den Lufttransportdienst des Bundes (V-LTDB) departementsübergreifende Leistungen für die Eidgenossenschaft. Beide Staatsluftfahrzeuge entsprechen nicht mehr dem aktuellsten Stand der Technologie, was vermehrt negative Einflüsse auf die Verfügbarkeit wegen vermehrter Wartungsarbeiten und Reparaturen, die Sicherheit und die Umweltverträglichkeit hat. Deshalb hat der Bundesrat das VBS beauftragt, mögliche Optionen für die Weiterentwicklung der Flotte zu prüfen. Die Optionen wurden anhand der Anforderungen der Departemente und weiterer Leistungsbezügerinnen und Leistungsbezüger sowie den auf dem Markt verfügbaren Flugzeugen geprüft.

Gestützt auf diesen Analysen hat der Bundesrat gemäss VBS-Mitteilung die Beschaffung eines Flugzeuges des Typs Bombardier Global 7500 für rund 109 Millionen US-Dollar (rund 103 Millionen Schweizer Franken; inklusive Mehrwertsteuer) beschlossen. Der Preis umfasst auch ein militärisches Funksystem, ein Selbstschutzsystem, Bodenmaterial und Ersatzteile. Das neue Flugzeug wird voraussichtlich ab 2025 die dannzumal in die Jahre gekommene Cessna Citation Excel 560XL ersetzen. Damit wird ein Teil der Staatsluftfahrzeugflotte des LTDB auf den neusten Stand der Technologie bezüglich Sicherheit, Effizienz und Leistung gebracht. Weiter verfügt die Eidgenossenschaft ab Einführung der Bombardier Global 7500 über ein Flugzeug mit integriertem Selbstschutzsystem. Diese Sicherheitsanforderungen sind unter anderem im Zusammenhang mit Evakuationen aus Krisengebieten wichtig. Der Ersatz der Dassault Falcon 900EX wird lauft VBS aufgrund der aktuellen finanziellen Situation des Bundeshaushaltes erst zu einem späteren Zeitpunkt erneut geprüft. Um beispielsweise wartungsbedingte Ausfälle des Global 7500 abzudecken, darf erwartet werden, dass der Bund als Ersatz für die Falcon 900EX längerfristig die Beschaffung eines zweiten Bombardier 7500 anstrebt.

SkyNews

Share

Empfohlen

A330200F_400x263
Airbus A330-200F zieht weiteren Auftrag an Land
News
Airliner

24.11.2009 RK

Airbus A330-200F zieht weiteren Auftrag an Land

Heute hat Airbus SAS bekannt gegeben, dass Turkish Airlines zwei Airbus A330-200F Vollfrachter gekauft hat.

A330F_400262
MAS bestellt A330-200F
News
Airliner

20.09.2010 PSEN

MAS bestellt A330-200F

Malaysia Airlines hat zwei weitere Airbus Frachter A330-200F in Auftrag gegeben.

A330200F_400x263
Hong Kong Airlines übernimmt Airbus Frachter
News
Airliner

07.09.2010 RK

Hong Kong Airlines übernimmt Airbus Frachter

Die Fluggesellschaft aus Hongkong konnte kürzlich ihren ersten von drei Airbus A330-200F Vollfrachter übernehmen.

A330200F_second_400x263
Zweiter Airbus A330-200F abgehoben
News
Airliner

21.01.2010 RK

Zweiter Airbus A330-200F abgehoben

Der zweite Frachter Prototyp A330-200F von Airbus ist in Toulouse am 20. Januar 2010 zu seinem Erstflug gestartet.

A330200F_400x263
Airbus A330-200F zugelassen
News
Airliner

12.04.2010 RK

Airbus A330-200F zugelassen

Der neue Airbus A330-200F Vollfrachter wurde von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA zugelassen.

A330F_400262
Airbus A330-200F wird heute zum Erstflug abheben
News
Airliner

05.11.2009 RK

Airbus A330-200F wird heute zum Erstflug abheben

Heute Morgen, dem 5. November 2009, wird voraussichtlich der erste Airbus A330-200F Frachter in Toulouse zum Jungfernflug abheben.

MNG_Cargo_A330200F_400x263
MNG kauft weitere Airbus A330-200F Frachter
News
Airliner

27.09.2009 RK

MNG kauft weitere Airbus A330-200F Frachter

MNG Airlines, die größte reine Frachtfluggesellschaft der Türkei, hat bei Airbus zwei weitere A330-200F für ihr expandierendes Cargo-Geschäft fest in Auftrag gegeben.

A330F_400262
Erster Airbus A330-200F wird im Sommer geliefert
News
Airliner

19.10.2009 RK

Erster Airbus A330-200F wird im Sommer geliefert

Der neuste Vollfrachter aus dem Hause Airbus wird voraussichtlich im August 2010 an den Erstabnehmer ausgeliefert.

A330200F_MSN1004_Cold_400x263
Airbus Frachter A330-200F im Eis
News
Airliner

03.02.2010 RK

Airbus Frachter A330-200F im Eis

Der erste A330-200F Prototyp konnte kürzlich seine operativen Tests bei extremer Kälte, Schnee und Eis abschliessen.

A330F_400262
Airbus Passenger to Freighter Conversion P2F
News
Airliner

12.10.2009 RK

Airbus Passenger to Freighter Conversion P2F

Im Markt für Vollfrachter hat Boeing gegenüber dem Konkurrenten Airbus die Nase vorn, Airbus beabsichtigt aufzuholen.

A330300_Turkish_400x263
Turkish übernimmt ersten A330-300 und A330-200F
News
Airliner

03.10.2010 RK

Turkish übernimmt ersten A330-300 und A330-200F

Turkish Airlines konnte in der vergangenen Woche im Rahmen einer kleinen Feier im Airbus Werk Toulouse ihren ersten Airbus A330-300 und A330-200F Vollfrachter übernehmen.

Boeing777F_SouthernAir_400x263
Southern Air übernimmt Boeing 777 Frachter
News
Airliner

04.03.2010 RK

Southern Air übernimmt Boeing 777 Frachter

Boeing hat zwei 777F an Southern Air Holdings, einem Fracht Charter und ACMI Spezialisten aus Norwalk (Connecticut, USA) ausgeliefert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.