Versuch mit neuen Trainingsflugzeiten

29.12.2021 RK
F-18 Hornet Formation Schweizer Luftwaffe
F-18 Hornet Formation Schweizer Luftwaffe (Foto: VBS)

Die Trainingsflüge der Kampfjets der Schweizer Armee finden von Montag, 3. Januar, bis Donnerstag, 13. Januar 2022, ausnahmsweise zu anderen Uhrzeiten statt.

Die Jets fliegen von 10 bis 12 Uhr sowie von 13.30 bis 19.30 Uhr. Nachdem im Januar 2021 ein erster solcher Versuch zu neuen Möglichkeiten der Lärmbegrenzung am Abend stattgefunden hat, will die Armee die Erfahrungen nun konsolidieren. Gleichzeitig sollen die Nachtflugtrainings erhöht werden, die für den permanenten Luftpolizeidienst unumgänglich sind. Neben Payerne ist erstmals auch der Militärflugplatz Meiringen am Versuch beteiligt.

F/A-18C Schweizer Luftwaffe (Foto: VBS)

Normalerweise finden die Trainingsflüge mit den Kampfjets der Schweizer Armee von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr statt. Von Oktober bis März heben die Jets dabei jeweils montags zusätzlich von 18 bis 22 Uhr für Nachtflugtrainings ab (der Dienstagabend dient als Reserve bei schlechtem Wetter). Diese begrenzten Uhrzeiten gelten nicht für Einsätze im Luftpolizeidienst, die seit dem 31. Dezember 2020 rund um die Uhr möglich sind.

F-5E Tiger II (Foto: Schweizer Luftwaffe)

Im Rahmen eines Versuchs ändert die Schweizer Armee nun vorübergehend die Trainingsflugzeiten: Vom 3. bis 13. Januar 2022 werden die Flugtrainings täglich von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 19.30 Uhr absolviert. Das Nachtflugtraining am Montagabend bis 22 Uhr entfällt. Am Freitagabend sind keine Flüge vorgesehen. Um die Auswirkung auf den Personaleinsatz und die Akzeptanz bei den Anwohnerinnen und Anwohnern zu ermitteln, wird der Versuch auf acht Tage (statt vier wie im Vorjahr) und zwei Militärflugplätze – Payerne und Meiringen – ausgeweitet.

Mit diesem neuerlichen Versuch will die Schweizer Armee die Lärmbelastung durch die wöchentlichen Nachtflüge begrenzen, die normalerweise um 22 Uhr enden. Gleichzeitig soll den Besatzungen sowohl bei Tag als auch bei Nacht ein angemessenes Trainingsniveau garantiert werden. Die Piloten der Schweizer Luftwaffe absolvieren im internationalen Vergleich nur wenige Nachtflugtrainings. Der Schutz des Schweizer Luftraums muss jedoch sowohl am Tag als auch in der Nacht gewährleistet sein. Da die Flugbedingungen in der Nacht nicht dieselben sind wie tagsüber, ist ein angemessenes Nachtflugtraining notwendig.

F-5E Tiger II Schweizer Luftwaffe (Foto: Schweizer Luftwaffe)

Nutzung der drei militärischen Trainingsräume in der Schweiz

An den acht Tagen, an denen der Versuch durchgeführt wird, heben die Kampfjets von den Militärflugplätzen Payerne und Meiringen ab. Die Flüge finden anschliessend in einem der drei militärischen Trainingsräume der Schweiz statt: Berner Alpen/Wallis, Graubünden/St. Gallen oder Jura/Chasseral.

Share

Empfohlen

Royal Air Maroc Boeing737 Max
Mit Royal Air Maroc von München nach Casablanca
News
Airliner

04.07.2025 PS

Mit Royal Air Maroc von München nach Casablanca

Die nationale Fluggesellschaft Marokkos kehrt zurück an den Flughafen München. Ab dem 20. Oktober 2025 nimmt Royal Air Maroc die Linie zwischen München und Casablanca wieder in ihr Streckennetz auf.

F-35A Lightning II Payerne
Deal mit Arbeitsplätzen für F-35-Fluglärm
News
Airpower

25.09.2024 PS

Deal mit Arbeitsplätzen für F-35-Fluglärm

Payerne und die umliegenden Gemeinden schlucken einen guten Teil des F-35 Lärms, erhalten dafür zusätzliche Arbeitsplätze und den Montagmorgen und Freitagnachmittag ohne Flugbetrieb.

Air Astana Airbus A321LR
Mit Air Astana nach Baku
News
Airliner

04.11.2021 PS

Mit Air Astana nach Baku

Air Astana nimmt nach einer Corona bedingten Pause die Flüge nach Baku in Aserbaidschan wieder auf.

Eurowings Flugzeuge
Eurowings kündigt neue Strecken an
News
Airliner

14.04.2021 PS

Eurowings kündigt neue Strecken an

Eurowings nimmt neue Direktverbindungen nach Russland und Georgien auf und fliegt ab Düsseldorf ins sibirische Jekaterinburg, ins südrussische Krasnodar und in die georgische Hauptstadt Tiflis.

Emirates Airbus A350
Mit Emirates Airbus A350 nach Indien
News
Airliner

28.01.2025 PS

Mit Emirates Airbus A350 nach Indien

Emirates bietet seit dem 26. Januar 2025 erstmalig Flüge nach Mumbai und Ahmedabad mit dem neuen Airbus A350 an.

Pistenkontrolle am EuroAirport
Nachtarbeiten am EuroAirport
News
Airliner

03.11.2022 PS

Nachtarbeiten am EuroAirport

Von Mittwoch,2. bis Freitag 4. November und Montag 7. bis Donnerstag, 10. November 2022, ab 23.55 Uhr bis 5 Uhr werden am EuroAirport Nachtarbeiten an den Pisten und Betriebsstrassen gemacht.

F-5E Tiger II
F-5 Tiger II über Melchsee-Frutt abgestürzt
News
Airliner

26.05.2021 PS

F-5 Tiger II über Melchsee-Frutt abgestürzt

Heute Morgen ist laut der Schweizer Luftwaffe ein F-5 Tiger II Kampfflugzeug über Melchsee-Frutt abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Easy Jet Airbus A320
Mehr easyJet ab München
News
Airliner

08.04.2025 PS

Mehr easyJet ab München

Seit dem 30. März 2025 verbindet die britische Fluggesellschaft easyJet den Flughafen München mit der italienischen Hauptstadt Rom.

EuroAirport
Mäharbeiten am EuroAirport
News
Airliner

06.09.2022 RK

Mäharbeiten am EuroAirport

Am EuroAirport finden vom 5. September bis zum 15. September 2022, ab 23.30 bis 4.30 Uhr Mäharbeiten statt, dadurch kann Nachtlärm entstehen.

Lot Polish Airlines Boeing737 800
Mit LOT Polish Airlines nach Malta
News
Airliner

22.11.2024 PS

Mit LOT Polish Airlines nach Malta

LOT Polish Airlines, Mitglied der Star Alliance, setzt die Expansion des europäischen Streckennetzes fort und wird neu ab Frühjahr 2025 Malta bedienen.

Lot Polish Airlines Boeing 737 Max 8
Mit LOT Polish Airlines nach Thessaloniki
News
Airliner

10.12.2024 PS

Mit LOT Polish Airlines nach Thessaloniki

LOT Polish Airlines setzt 2025 den sukzessiven Ausbau des Streckennetzes fort und nimmt mit Thessaloniki (SKG) ab dem 17. Juni 2025 ein weiteres Ziel im Mittelmeerraum ins Netzwerk auf.

Düsseldorf Airport
Besucherterrasse am Flughafen Düsseldorf
News
Airliner

07.07.2025 PS

Besucherterrasse am Flughafen Düsseldorf

Der Flughafen Düsseldorf öffnet über die Sommerferienzeit während den letzten drei Wochenenden im August die Besucherterrasse.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.