Luftpolizeiabkommen mit Frankreich verlängert

25.10.2022 RK
Dassault Rafale
Dassault Rafale F3R Standard (Foto: Dassault)

Am 18. Oktober haben Frankreich und die Schweiz auf dem Flugplatz Meiringen den Staatsvertrag über das Luftpolizeiabkommen zwischen der Schweiz und Frankreich erneuert.

Das seit 2004 bestehende Abkommen musste wegen gewissen operationellen, technischen und administrativen Punkten angepasst werden. Der stellvertretende Kommandant der Schweizer Luftwaffe, Brigadier Werner Epper, und General Dominique Tardif haben das neue Abkommen am 18. Oktober auf dem Militärflugplatz Meiringen unterzeichnet. Das Abkommen beschreibt die grundsätzliche Zusammenarbeit im täglichen Luftpolizeidienstes – wie das Abfangen, die Identifikation und Begleitung eines fremden, fehlgeleiteten Flugzeuges – über die jeweiligen Grenzen hinweg. Aber auch den Prozess zum Austausch der Luftlage oder die Benutzung der Trainingsräume sowie die gemeinsamen Trainings. Das ursprüngliche Abkommen war das erste dieser Art in Europa. Ähnliche Abkommen bestehen ebenfalls mit Deutschland, Italien und Österreich.

Die nationalen Luftwaffen-Einsatzzentren der Schweiz und Frankreichs, die für die Luftraumsicherung zuständig sind, arbeiten täglich zusammen. Darüber hinaus führen sie regelmässige Übungen durch, um die verschiedenen luftpolizeilichen Einsätze zu trainieren. Bei wichtigen Ereignissen in Grenznähe, wie zum Beispiel während Konferenzen, arbeiten die Französische und Schweizer Luftwaffe Seite an Seite, um einen angemessenen Konferenzschutz in der Luft zu gewährleisten. Bereits 2002 haben die Schweiz und Frankreich gemeinsam die Trainingszone „Cross Border Area 25“ (CBA25) eingerichtet. In diesem Trainingsraum, der sich über dem Jura, zum grössten Teil über französischem Gebiet, befindet, können Militärflugzeuge aus Frankreich und der Schweiz separiert von zivilem Luftverkehr trainieren. 2015 wurde das Volumen des Trainingsraums vor allem auf französischer Seite angepasst. Gleichzeitig erfolgte die Umbenennung in EUC25. Wird die Zone militärisch nicht genutzt, steht sie dem zivilen Luftverkehr zur Verfügung. Auch für das Training der Luftbetankung ist Frankreich ein wichtiger Partner für die Schweiz. Regelmässig üben sich Schweizer F/A-18-Piloten an französischen Tankflugzeugen in der Luft-Luft-Betankung.

SkyNews pd/eb

Share

Empfohlen

Helvetic Airways Embraer E195 E2
SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit
News
Airliner

04.10.2024 PS

SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit

SWISS und Helvetic Airways verlängern und vertiefen ihre langjährige und bewährte Partnerschaft um weitere fünf Jahre, Helvetic betreibt bis zu 15 Maschinen für SWISS.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen
News
Airliner

05.03.2025 PS

SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen

Das Beste der Schweizer Gastfreundschaft: Ab dem 5. März 2025 erleben Gäste in SWISS Economy und SWISS Premium Economy auf Langstreckenflügen ein neues Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

Swiss Boeing 777-300ER
Bei SWISS mit TWINT bezahlen
News
Airliner

20.01.2025 PS

Bei SWISS mit TWINT bezahlen

Passagiere können ihre SWISS-Flugtickets ab sofort auch mit TWINT bezahlen. Die neue Zahlungsmethode ist verfügbar für Tickets und Zusatzleistungen bei Flügen wie zum Beispiel einer Sitzplatzreservation ab der Schweiz.

Bombardier CSeries Swiss
SWISS setzt die Flüge nach Tel Aviv weiterhin aus
News
Airliner

29.10.2024 PS

SWISS setzt die Flüge nach Tel Aviv weiterhin aus

Nach eingehender Prüfung hat SWISS entschieden, auch die Flüge nach und von Tel Aviv weiterhin zu streichen. SWISS fliegt die israelische Metropole bis und mit Montag, 25. November 2024 nicht an.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS erhält weitere fünf Airbus A350
News
Airliner

06.12.2024 PS

SWISS erhält weitere fünf Airbus A350

SWISS erhält ab 2027 weitere fabrikneue Airbus A350-900, welche die bereits in Auftrag gegebenen fünf Flugzeuge desselben Modells ergänzen.

Air Baltic Bombardier CS300
SWISS plant Zusammenarbeit mit Air Baltic
News
Airliner

09.08.2022 PS

SWISS plant Zusammenarbeit mit Air Baltic

Zur weiteren Stabilisierung ihres Flugplans und Erhöhung der Planungssicherheit für ihre Fluggäste hat sich SWISS für den kommenden Winterflugplan auf eine Zusammenarbeit mit Air Baltic verständigt.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
SWISS zahlt vom Bund verbürgten Kredit zurück
News
Airliner

09.06.2022 RK

SWISS zahlt vom Bund verbürgten Kredit zurück

SWISS hat den vom Bund verbürgten Bankkredit vor Ende der Laufzeit zurückgeführt. Die Lufthansa Group wird die Finanzierung zukünftig über den Kapitalmarkt sicherstellen.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS mit Quartalsgewinn
News
Airliner

03.05.2023 RK

SWISS mit Quartalsgewinn

Die Fluggesellschaft SWISS konnte im ersten Quartal 2023 einen Gewinn von 78,4 Millionen Franken einfliegen, ein Jahr zuvor resultierte noch ein Verlust von 47,4 Millionen Franken.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS und Breitling gehen SAF-Partnerschaft ein
News
Airliner

22.09.2022 PS

SWISS und Breitling gehen SAF-Partnerschaft ein

SWISS und Breitling sind eine in der Schweiz erstmalige Partnerschaft eingegangen. Breitling erwirbt neu für seine Geschäftsreiseflüge mit SWISS nachhaltigen Treibstoff.

Swiss Airbus A330-300
SWISS pausiert Israel Flüge
News
Airliner

16.05.2025 PS

SWISS pausiert Israel Flüge

SWISS hat sich aufgrund der aktuellen Situation im Nahen Osten entschieden, bis und mit Sonntag, 25. Mai, weiterhin nicht nach Tel Aviv zu fliegen.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS betreut Economy vorübergehend im Check-in 3
News
Airliner

22.10.2024 PS

SWISS betreut Economy vorübergehend im Check-in 3

Ab Dienstag nächster Woche empfängt SWISS ihre Fluggäste der Economy und Premium Economy Klasse in Zürich vorübergehend nicht im Check-in 1, sondern ausschliesslich im Check-in 3 beim Bahnhof.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS passt Flugplan an
News
Airliner

29.06.2022 PS

SWISS passt Flugplan an

Trotz einer hohen Nachfrage muss SWISS ihr Flugprogramm um zwei Prozent kürzen, die Anbindung an das ganze Streckennetz soll dabei garantiert bleiben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.