Luftpolizeiabkommen mit Frankreich verlängert

25.10.2022 RK
Dassault Rafale
Dassault Rafale F3R Standard (Foto: Dassault)

Am 18. Oktober haben Frankreich und die Schweiz auf dem Flugplatz Meiringen den Staatsvertrag über das Luftpolizeiabkommen zwischen der Schweiz und Frankreich erneuert.

Das seit 2004 bestehende Abkommen musste wegen gewissen operationellen, technischen und administrativen Punkten angepasst werden. Der stellvertretende Kommandant der Schweizer Luftwaffe, Brigadier Werner Epper, und General Dominique Tardif haben das neue Abkommen am 18. Oktober auf dem Militärflugplatz Meiringen unterzeichnet. Das Abkommen beschreibt die grundsätzliche Zusammenarbeit im täglichen Luftpolizeidienstes – wie das Abfangen, die Identifikation und Begleitung eines fremden, fehlgeleiteten Flugzeuges – über die jeweiligen Grenzen hinweg. Aber auch den Prozess zum Austausch der Luftlage oder die Benutzung der Trainingsräume sowie die gemeinsamen Trainings. Das ursprüngliche Abkommen war das erste dieser Art in Europa. Ähnliche Abkommen bestehen ebenfalls mit Deutschland, Italien und Österreich.

Die nationalen Luftwaffen-Einsatzzentren der Schweiz und Frankreichs, die für die Luftraumsicherung zuständig sind, arbeiten täglich zusammen. Darüber hinaus führen sie regelmässige Übungen durch, um die verschiedenen luftpolizeilichen Einsätze zu trainieren. Bei wichtigen Ereignissen in Grenznähe, wie zum Beispiel während Konferenzen, arbeiten die Französische und Schweizer Luftwaffe Seite an Seite, um einen angemessenen Konferenzschutz in der Luft zu gewährleisten. Bereits 2002 haben die Schweiz und Frankreich gemeinsam die Trainingszone „Cross Border Area 25“ (CBA25) eingerichtet. In diesem Trainingsraum, der sich über dem Jura, zum grössten Teil über französischem Gebiet, befindet, können Militärflugzeuge aus Frankreich und der Schweiz separiert von zivilem Luftverkehr trainieren. 2015 wurde das Volumen des Trainingsraums vor allem auf französischer Seite angepasst. Gleichzeitig erfolgte die Umbenennung in EUC25. Wird die Zone militärisch nicht genutzt, steht sie dem zivilen Luftverkehr zur Verfügung. Auch für das Training der Luftbetankung ist Frankreich ein wichtiger Partner für die Schweiz. Regelmässig üben sich Schweizer F/A-18-Piloten an französischen Tankflugzeugen in der Luft-Luft-Betankung.

SkyNews pd/eb

Share

Empfohlen

LufthansaA330_400x263
Lufthansa fliegt gegen den Trend
News
Airliner

30.07.2008 RK

Lufthansa fliegt gegen den Trend

Viele Airlines beklagen erodierende Gewinne, Lufthansa kann im ersten Halbjahr den operativen Gewinn ausweiten.

LufthansaA330_400x263
Lufthansa nach wie vor mit soliden Zahlen unterwegs
News
Airliner

29.10.2008 RK

Lufthansa nach wie vor mit soliden Zahlen unterwegs

Die deutsche Lufthansa gab gestern Abend bereits die Gewinnzahlen für die ersten drei Quartale bekannt. Der operative Gewinn betrug 984 Millionen Euro.

Flughafen Hahn
Flughafen Hahn präsentiert Passagierzahlen
News
Airliner

18.07.2025 PS

Flughafen Hahn präsentiert Passagierzahlen

Eine erfolgreiche erste Jahreshälfte für den TRIWO Hahn Airport: Von Januar bis einschließlich Juni 2025 haben mehr als eine Million Passagiere den Flughafen genutzt.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair veröffentlicht erstes Halbjahr
News
Airliner

04.11.2024 PS

Ryanair veröffentlicht erstes Halbjahr

Ryanair konnte im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres von April bis Ende September 2024 einen Gewinn einfliegen, unter dem Strich resultierten 1,79 Milliarden Euro.

Fraport400
Fraport Konzern mit leicht mehr Passagieren
News
Airliner

11.04.2008 RK

Fraport Konzern mit leicht mehr Passagieren

Während der Konzern im Berichtsmonat März gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen konnte, musste sich der Flughafen Frankfurt mit weniger Fluggästen zufrieden geben.

Terminal5_400x263
Londons Bürgermeister will neuen Flughafen
News
Airliner

13.08.2008 NCAR

Londons Bürgermeister will neuen Flughafen

Londons Bürgermeister Boris Johnson fordert einen neuen Flughafen im Osten der Stadt, um die anderen fünf, die an ihrer Kapazitätsgrenze fliegen, zu entlasten.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair meldet drittes Quartal
News
Airliner

03.02.2025 PS

Ryanair meldet drittes Quartal

Im dritten Quartal konnte Ryanair einen Nettogewinn von 149 Millionen Euro erwirtschaften, im Vorjahr resultierte in der gleichen Zeitspanne ein Gewinn von 15 Millionen Euro.

Boeing_KLM400x263
Air France KLM mit leicht weniger Gewinn
News
Airliner

22.05.2008 RK

Air France KLM mit leicht weniger Gewinn

Die Air France KLM erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Gewinn von 748 Millionen Euro, im letzten Geschäftsjahr waren es noch 891 Millionen Euro.

Flughafen Dresden Vorfeld
90 Jahre Flughafen Dresden
News
Airliner

16.07.2025 PS

90 Jahre Flughafen Dresden

Am 11. Juli 2025 feiert der Flughafen Dresden sein 90-jähriges Jubiläum. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1935 ist der Flughafen zu einem bedeutenden Standort der Luftfahrtindustrie herangewachsen.

Fraport_400x263
Frankfurter Flughafen musste gestern kurz geschlossen werden
News
Airliner

22.01.2009 PSEN

Frankfurter Flughafen musste gestern kurz geschlossen werden

Ein Problem bei der Flugsicherung führte dazu, dass der Frankfurter internationale Flughafen für eine Stunde geschlossen werden musste.

Flughafen Frankfurt Vorfeld
Flughafen Frankfurt gibt Quartalszahlen bekannt
News
Airliner

13.05.2025 PS

Flughafen Frankfurt gibt Quartalszahlen bekannt

Der Fraport-Konzern hat im ersten Quartal 2025 bei einem Umsatz von 811,3 Millionen Euro einen Verlust von 26,4 Millionen Euro erwirtschaftet.

a310_2_400_266
CSA trotz Halbjahresverlust mit operativem Gewinn
News
Airliner

09.09.2008 RK

CSA trotz Halbjahresverlust mit operativem Gewinn

Die CSA Czech Airlines schloss das erste Halbjahr 2008 zwar mit einem Verlust von US$ 10,2 Millionen ab, erzielte dabei im operativen Bereich jedoch einen Gewinn.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.