Schweiz unterzeichnet F-35A Vertrag

20.09.2022 PS
F-35A Lightning II Payerne
F-35A Lightning II Payerne (Foto: VBS)

Vertreter der Schweiz haben den Kaufvertrag für 36 Kampfflugzeuge vom Typ F-35A Lightning II unterzeichnet, der Beschaffung steht nun nichts mehr im Weg.

Rüstungschef Martin Sonderegger und Projektleiter Darko Savic haben am 19. September 2022 bei armasuisse in Bern den Beschaffungsvertrag mit der US-Regierung unterzeichnet. Damit ist die Beschaffung von 36 Kampfflugzeugen des Typs F-35A auch vertraglich beschlossen, nachdem das Parlament am 15. September den Verpflichtungskredit genehmigt hat. Die Flugzeuge werden ab 2027 bis 2030 ausgeliefert und werden die heutige Flotte der F/A-18 Hornet und F-5 Tiger ersetzen.

USAF F-35A Lightning II Formation (Foto: US Air Force)

Der Beschaffungsvertrag über den Kauf der 36 F-35A beläuft sich auf 6,035 Milliarden Franken und liegt damit innerhalb des von der Schweizer Stimmbevölkerung zugestimmten maximalen Finanzvolumens. Unterzeichnet haben den Vertrag der Rüstungschef, Martin Sonderegger, sowie der Projektleiter für die Beschaffung der neuen Kampfflugzeuge, Darko Savic. Die amerikanischen Behörden hatten den Beschaffungsvertrag ihrerseits bereits im vergangenen Oktober unterzeichnet.

F/A-18C mit F-35A über Finnland (Foto: Luftwaffe Finnland)

Die Beschaffungskosten des F-35A umfassen nebst den Flugzeugen auch einsatzspezifische Ausrüstung, Bewaffnung und Munition, Logistikpakete, Missionsplanungs- und Missionsauswertungssysteme, Ausbildungssysteme sowie die Initialausbildung. Darüber hinaus sind auch die Kosten für die Integration in die schweizerischen Führungs- und Informationssysteme (zum Beispiel auch Anpassungen an den vorhandenen Logistiksystemen), für Unterstützungsleistungen durch die Industrie, ein Risikobetrag, die Teuerung im Herstellerland USA sowie die Mehrwertsteuer auf Importen enthalten.

Koninklijke Luchtmacht F-35A (Foto: Koninklijke Luchtmacht)

Die Preise sind verbindlich

Die Schweiz beschafft die Flugzeuge via «Foreign Military Sales» (FMS) von der US-Regierung zu denselben Konditionen, die sie für sich selbst zur Anwendung bringt. Die US-Regierung wiederum wickelt die Beschaffung über einen eigenen – für das VBS einsehbaren – Vertrag mit der Hersteller-Firma Lockheed Martin ab. In diesem sind die Preise und die Vertragskonditionen verbindlich festgelegt und werden auch mittels einer strengen Aufsicht eingefordert.

Zudem haben die Schweiz und die USA eine spezifische Klausel ausgehandelt und eine separate Erklärung unterschrieben, welche den Festpreischarakter festhalten.

Royal Australian Air Force F-35A Formation (Foto: RAAF)

Offsetvereinbarung parallel zum Beschaffungsvertrag abgeschlossen

Gleichzeitig mit dem Beschaffungsvertrag haben der Leiter des Programms Air2030, Peter Winter, und der Projektleiter für den F-35A, Darko Savic, die Offsetvereinbarung mit Lockheed Martin unterzeichnet. Diese bildet die Grundlage dafür, dass der US-Hersteller mit der Schweizer Industrie Geschäfte abschliessen kann, die die Beschaffungskosten der Schweiz kompensieren. Auf diesem Weg erhalten Schweizer Firmen Aufträge mit einem Volumen von rund 2,9 Milliarden Franken.

VBS

Share

Empfohlen

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork mit neuen Destinationen
News
Airliner

02.11.2011 BGRO

SkyWork mit neuen Destinationen

Am 30. Oktober 2011 hob erstmals eine SkyWork Airlines Maschine von Bern in Richtung Amsterdam ab.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork mit neuen Strecken
News
Airliner

27.03.2012 RK

SkyWork mit neuen Strecken

Am 25. März 2012 um 18.10 Uhr ist erstmals eine SkyWork Airlines Maschine von Bern in Richtung Köln abgehoben und am Montagabend um 22.15 Uhr folgt der erste Take Off in Richtung Thessaloniki.

SkyWork_Geburtstag_400
SkyWork feierte ersten Geburtstag
News
Airliner

24.10.2011 BGRO

SkyWork feierte ersten Geburtstag

Die junge Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines feierte am 20. Oktober ihren ersten Geburtstag und blickt bereits auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork Airlines mit Umsteigeverbindungen
News
Airliner

18.07.2012 BGRO

SkyWork Airlines mit Umsteigeverbindungen

Die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines bietet auf ihrem bestehenden Streckennetz ab sofort 16 Umsteigeverbindungen an. So ist es SkyWork Fluggästen zum Beispiel möglich, von Belgrad via Bern direkt nach London City zu reisen. Die Flugpassagiere komm

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork und Tourismusorganisationen vertiefen Zusammenarbeit
News
Airliner

27.02.2012 SRÄB

SkyWork und Tourismusorganisationen vertiefen Zusammenarbeit

Um Synergien zu nutzen und die Ausstrahlung der Region Bern und des Berner Oberlands im Ausland zu stärken, gehen die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines und die Tourismusorganisationen von Bern, Interlaken und Jungfrau eine Zusammenarbeit ein.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork stockt London City Flüge auf
News
Airliner

08.06.2012 BGRO

SkyWork stockt London City Flüge auf

Der London City Airport wird durch SkyWork Airlines ab dem Winterflugplan mit einem neuen Flug am Mittag drei Mal statt zwei Mal am Tag von Bern aus bedient.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork Airlines auf Kurs
News
Airliner

01.02.2012 BGRO

SkyWork Airlines auf Kurs

Die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines hat im letzten Jahr insgesamt 87.645 Passagiere befördert. Damit hat sich letztes Jahr bereits jeder zweite Fluggast, der ab dem Flughafen Bern reiste, für das aufstrebende Unternehmen entschieden.

SkyWork_Q400_innen_400
SkyWork Airlines knackt die 150.000er Marke
News
Airliner

22.10.2012 RK

SkyWork Airlines knackt die 150.000er Marke

Die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines ist weiterhin im Aufwind. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 beförderte sie 158.000 Passagiere von und in die Schweizer Hauptstadt.

SkyWork_London_City_400
SkyWork feiert London City Airport Jubiläum
News
Airliner

04.04.2012 RK

SkyWork feiert London City Airport Jubiläum

Seit einem Jahr fliegt SkyWork Airlines direkt von Bern nach London City. In den ersten zwölf Monaten seit der Streckenaufnahme im letzten März beförderte die Berner Airline insgesamt 11.160 Passagiere in die britische Metropole.

SkyWork_Dornier_400x263
SkyWork muss sich fit trimmen
News
Airliner

31.01.2013 BGRO

SkyWork muss sich fit trimmen

Die Luftverkehrsbranche steht unter anhaltend grossem Kostendruck. Diese Entwicklung macht auch vor der Berner Fluggesellschaft nicht halt. SkyWork verordnet sich deshalb unter dem Namen «SkyFit 2013plus» ein Effizienzsteigerungsprogramm, um sich für die

Flughafen Bern
Ab Bern auf die Kanalinseln
News
Airliner

24.10.2024 PS

Ab Bern auf die Kanalinseln

Im April und Mai 2025 können Reisende ab dem Flughafen Bern an vier Samstagen mit einer ATR-72 direkt auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey fliegen.

InterSky_400x208
Neue Routen bei InterSky
News
Airliner

10.04.2012 SRÄB

Neue Routen bei InterSky

InterSky auf Expansionskurs: Neu wird Mailand (Bergamo) im Juli und August 2012 zwei Mal wöchentlich ab dem Bodensee-Airport Friedrichshafen bedient. Zusätzlich werden die Elba Flüge ab Friedrichshafen um zwei Rotationen pro Woche aufgestockt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.