Kawasaki XC-2 Militärtransporter absolvierte Erstflug

27.01.2010 RK
KawasakiXC2_FirstFlight_400x263

Am 26. Januar 2010 hob der neue japanische Militärtransporter Kawasaki XC-2 zu seinem Jungfernflug.

Auch dieser Erstflug war mehr als zwei Jahre verspätet, ursprünglich war der Termin im September 2007 geplant gewesen. Der Rollout des Kawasaki XC-2 fand bereits im Sommer 2007 statt. Bei dem japanischen Militärtransporter lag das Hauptproblem bei Festigkeitsproblemen beim Rumpf, hier musste der Hersteller langwierige Nacharbeiten machen. Der 140 Tonnen schwere Militärtransporter ist für Reichweiten von bis zu 6500 Kilometer ausgelegt und wird durch zwei General Electric GE CF6-80C2 Triebwerke angetrieben. Die japanischen Luftstreitkräfte haben einen Bedarf von 60 Maschinen und wollen damit den kleineren Kawasaki C-1 ersetzten. Japan will den C-2 spätestens 2013 einführen. Video: Kawasaki XC-2 First Flight
Share

Empfohlen

firstFligh_TP400_1_400x263
Airbus Militärtransporter A400M in Gefahr
News
Airpower

30.03.2009 RK

Airbus Militärtransporter A400M in Gefahr

Erstmals spricht ein hoher Airbus Manager über ein mögliches Sterbeszenario beim europäischen A400M Militärtransporter.

C17_400x263_2
Indien sucht weitere Transporter
News
Airpower

23.02.2009 RK

Indien sucht weitere Transporter

Indien will neben ihren sechs amerikanischen C-130J weitere Militärtransporter kaufen.

KC390_400x263
Embraer will Militärtransporter bauen
News
Airpower

15.04.2009 RK

Embraer will Militärtransporter bauen

Der brasilianische Flugzeugbauer macht sich an die Entwicklung eines zweistrahligen Militärtransporters.

CASA295_400x263
Airbus Military kann C-295M an Tschechien verkaufen
News
Airpower

14.05.2009 RK

Airbus Military kann C-295M an Tschechien verkaufen

Das tschechische Verteidigungsministerium zeichnete eine Vertragsvereinbarung mit Airbus Military für den Kauf von vier C-295M Militärtransporter.

C295_Chile_400x263
Chile übernimmt C-295 von Airbus Military
News
Airpower

08.05.2010 RK

Chile übernimmt C-295 von Airbus Military

Die Seestreitkräfte Chiles konnten am 30. April 2010 den ersten C-295 von Airbus Military übernehmen.

C17_400x263_2
Boeing kann weitere C-17 verkaufen
News
Airpower

08.05.2009 RK

Boeing kann weitere C-17 verkaufen

Die US Air Force bestellte bei Boeing zwei weitere C-17 Grosstransporter für ihre NATO Partnerländer.

CN235300_400x263
Frankreich kauft bei Airbus Military ein
News
Airpower

13.04.2010 RK

Frankreich kauft bei Airbus Military ein

Das französische Verteidigungsministerium hat bei Airbus Military weitere acht militärische CN-235-300 Transporter gekauft.

Airbus_Military_C295_400x263
Mexiko übernimmt ersten Airbus Military C295
News
Airpower

01.06.2010 RK

Mexiko übernimmt ersten Airbus Military C295

Die mexikanische Luftwaffe konnte den ersten von fünf bestellten C295 Militärtransporter übernehmen.

kawasakiki32
Kawasaki Ki-32
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kawasaki Ki-32

Kawasaki Ki-32, Herstellerland: Japan Die Ki-32 war der letzte japanische Bomber mit flüssigkeitsgekühltem Reihenmotor, alle späteren Entwicklungen waren mit luftgekühlten Sternmotoren ausgerüstet. Spannweite: 15,00 m, Länge: 11,64 m, Maximales Abfluggewicht: 3762 kg

C17_Qatar_400x263
Qatar erhält ersten Boeing C-17 Transporter
News
Airpower

12.08.2009 RK

Qatar erhält ersten Boeing C-17 Transporter

Anlässlich einer feierlichen Zeremonie übergab Boeing am 11. August 2009 in Long Beach den ersten C-17 Globemaster III an Qatar.

C295_Tschech_400x263
Tschechiens C-295M Einsatzbereit
News
Airpower

05.01.2011 RK

Tschechiens C-295M Einsatzbereit

Die Luftwaffe der Tschechoslowakei hat im April 2009 bei Airbus Military vier CASA C-295M bestellt, die jetzt einsatzbereit gemeldet wurden.

ki_78_200
Kawasaki Ki-78 KEN III
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kawasaki Ki-78 KEN III

Kawasaki Ki-78 KEN III, Land: Japan Spannweite: 8.00 m, Länge: 8,10 m, Geschwindigkeit: 699,60 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.