Viele Ferienflüge ab Berlin

17.06.2021 PS
Eurowings in Berlin BER
Eurowings in Berlin BER (Foto: Eurowings)

Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) plant über die Sommerferien mit 70 Airlines, 160 Zielen und damit mit einem touristisch gut aufgebautem Urlaubsangebot.

Mit Beginn der Sommerferien wird der Flugverkehr in der Hauptstadtregion, sprich am Flughafen BER, merklich ansteigen. Zahlreiche Airlines nehmen ihren Flugbetrieb wieder auf oder bauen ihr Angebot schrittweise deutlich aus.

Während im Winter und Frühjahr 2021 das Verkehrsvolumen auf niedrigem Niveau blieb, ist seit Mai eine leichte Erholung zu erkennen. So flogen im Mai über 360.000 Passagiere vom, zum und via BER. Das sind knapp 2,5-mal so viele Passagiere wie im Februar 2021. Aktuell fliegen 45 Airlines zu 90 Zielen in 40 Ländern.

Ein weiterer Anstieg wird von Mitte Juni bis Mitte Juli erwartet. Mit Ferienbeginn wird die Zahl der täglichen Gäste dann regelmäßig zwischen 20.000 und 30.000 Passagieren liegen und in den Wochen danach weiter ansteigen. Besonders an den klassischen Ferienreisetagen Freitag und Sonntag steigt das Passagiervolumen deutlich auf bis zu 50.000 Passagiere am Tag an. Im August wird mit einem weiteren Wachstum der Passagierzahlen und Ausbau der Kapazitäten auf Seiten der Airlines gerechnet. Insgesamt wird damit in den beiden Sommermonaten voraussichtlich rund 50 Prozent des Verkehrsvolumens aus dem Jahr 2019 erreicht. Das bedeutet auch in etwa eine Verdopplung der Zahlen im Vergleich zu 2020, als in den Monaten Juli und August rund 1,5 Millionen Passagiere in Schönefeld und Tegel abgefertigt wurden.

Der positive Trend lässt sich auch im Flugangebot ablesen. Im Juli und August werden rund 70 Airlines zu rund 160 Zielen in 50 Ländern fliegen. Damit ist fast das Niveau des Sommerflugplans 2019 erreicht, als 86 Fluggesellschaften 183 Ziele in 57 Ländern ansteuerten. Unterschiede gibt es in der Häufigkeit der angebotenen Verbindungen. Insbesondere beliebte Urlaubsdestinationen in Europa profitieren von den Öffnungen und Lockerungen der Reiserestriktionen.

Mit Spanien, der Türkei, Griechenland und Italien stehen insbesondere Reiseziele in der Mittelmeerregion im Fokus. Spanien erreicht im Juli rund 50 Prozent der An- und Abflüge im Vergleich zu 2019, in die Türkei sind es 80 Prozent und Griechenland wird in diesem Jahr im Juli die Anzahl der An- und Abflüge des Vergleichszeitraums aus 2019 wahrscheinlich sogar übertreffen. An Spitzentagen werden bis zu 18 Abflüge nach Griechenland erwartet. Palma de Mallorca (Spanien), Antalya (Türkei) und Heraklion (Griechenland) führen das Ranking der nach den Buchungszahlen beliebtesten Reiseziele ab BER außerhalb Deutschlands an. An Spitzentagen werden bis zu 1.500 Touristen zu diesen Zielen ab BER starten. Ebenfalls gut gebucht sind Flüge nach Großbritannien, Moskau in Russland oder Hurghada in Ägypten.

Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH:

„Sinkende Inzidenzen, der Fortschritt der Corona-Impfungen verbunden mit Reiseerleichterungen lassen den Flugverkehr wieder in Gang kommen. Zunehmend mehr Menschen erfüllen sich jetzt ihre Urlaubsträume. Die Buchungszahlen bei den Airlines ziehen an, Fluggesellschaften kehren zurück bzw. weiten ihr Angebot ab BER deutlich aus. Auch wenn wir noch weit von den Zahlen vor der Pandemie entfernt sind, freuen wir uns auf den ersten Reisesommer ab BER und wünschen allen Passagieren einen guten Flug.“

Die Airlines easyJet, Ryanair und Eurowings bauen ihre Präsenz am BER wieder deutlich aus und bieten einen umfangreichen Mix an beliebten europäischen Städte- und vor allem Urlaubszielen. Parallel stocken sie die Anzahl der am Flughafenstandort Berlin-Brandenburg eingesetzten Flugzeuge deutlich auf.

Sonnenziele in Spanien, Portugal, Italien, Griechenland und Bulgarien sowie die Insel Sylt stehen wieder häufiger im Flugplan von easyJet. Dabei setzt die Airline auf beliebte wie neue Destinationen. So plant die Airline Verbindungen nach Valencia und Ibiza in Spanien, Lamezia Terme in Italien, die griechischen Inseln Kreta, Mykonos und Santorin sowie Burgas in Bulgarien. Aber auch zahlreiche andere Ziele innerhalb Europas werden von der paneuropäischen Airline wieder deutlich häufiger angesteuert. Mit bis zu 18 Flugzeugen bedient easyJet dieses Jahr den Sommerflugverkehr am BER.

Ryanair bietet eine große Auswahl an beliebten Feriendestinationen in ganz Südeuropa, darunter viele Ziele in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal. Neben den Feriendestinationen fliegt die Airline auch viele europäische Hauptstädte wieder an. Mit bis zu acht Flugzeugen und bis zu 35 täglichen Flügen wird die irische Low-Cost-Airline am Flughafenstandort Berlin-Brandenburg im Einsatz sein, mit der Aussicht, im weiteren Verlauf des Sommers das Angebot weiter auszubauen und annähernd das Vorkrisenniveau zu erreichen.

Eurowings stockt neben dem innerdeutschen Flugangebot die Anzahl der Flüge nach Palma de Mallorca sowie auf die griechischen Inseln auf. Palma wird dann bis zu dreimal täglich angeflogen, Heraklion auf Kreta sechsmal wöchentlich. Mit Kroatien (Dubrovnik, Rijeka und Split) sowie Bastia auf Korsika und Salzburg in Österreich kommen zum Ferienbeginn weitere Urlaubsziele hinzu. Die Airline ist ab BER diesen Sommer mit drei Flugzeugen im Einsatz.

Die Lufthansa-Gruppe stockt die Frequenzen nach Frankfurt auf bis zu neun und München auf bis zu sechs Flüge täglich auf.

SunExpress fliegt ebenfalls wieder häufiger. Mit Beginn der Sommerferien wird die Airline bis zu fünfmal täglich statt bislang bis zu zweimal täglich in die Türkei fliegen, unter anderem nach Antalya, Izmir und Dalaman.

Turkish Airlines fliegt im Juli und August fünf- bis achtmal täglich nach Istanbul, Ankara und weitere Ziele in der Türkei.

Zwei Fluggesellschaften werden erstmalig den Flughafenstandort Berlin-Brandenburg anfliegen

Ab dem 2. Juli will die isländische Airline Play den BER viermal pro Woche mit der isländischen Hauptstadt Reykjavík verbinden.

Die Südtiroler Regionalairline Sky Alps plant ab dem 30. Juni Flüge zweimal pro Woche vom BER nach Bozen in Italien.

Folgende Airlines planen den Flugverkehr ab Berlin-Brandenburg wiederaufzunehmen:

Air Cairo mit bis zu zwei Flügen pro Woche nach Hurghada in Ägypten (ab dem 19. Juni 2021)

Air Dolomiti mit bis zu zwei Flügen pro Woche nach Verona in Italien (ab dem 19. Juni 2021)

Air Lingus mit bis zu drei Flügen pro Woche nach Dublin in Irland (ab dem 02. Juli 2021)

Air Malta mit bis zu zwei Flügen pro Woche nach Malta (ab dem 28. Juni 2021)

BA CityFlyer mit einem Flug pro Woche neu nach Southampton in Großbritannien (ab dem 16. Juli 2021)

Icelandair mit bis zu vier Flügen die Woche nach Reykjavík in Island (seit 05. Juni 2021)

Croatia Airlines mit einem Flug pro Woche nach Split in Kroatien (ab dem 19. Juni 2021)

DAT Airlines mit zwei wöchentlichen Flügen neu auf die dänische Insel Bornholm (ab dem 19. August 2021)

Israir mit bis zu drei wöchentlichen Flügen nach Tel Aviv in Israel (ab dem 24. Juni 2021)

LOT Airlines mit bis zu acht Flügen pro Woche nach Warschau in Polen (ab dem 18. Juni 2021)

Norwegian Air Shuttle mit Flügen nach Oslo in Norwegen (bis zu fünfmal pro Woche), Stockholm in Schweden (bis zu zweimal pro Woche) und Kopenhagen in Dänemark (bis zu viermal pro Woche) (ab dem 18. bzw. 28. Juni 2021)

Nouvelair Tunis mit jeweils einem Flug pro Woche nach Monastir und neu nach Tunis in Tunesien (ab dem 22.Juni 2021)

Royal Jordanian mit bis zu zwei Flügen pro Woche nach Amman in Jordanien (ab dem 24. Juni 2021)

Transavia Airlines mit einem Flug pro Woche nach Montpellier in Frankreich (ab dem 10. Juli 2021)

FBB

Share

Empfohlen

Flughafen Frankfurt Abflughalle
SITA übernimmt Materna IPS
News
Airliner

15.07.2024 PS

SITA übernimmt Materna IPS

SITA, der weltweit führende Anbieter von Technologielösungen für die Luftfahrtbranche, hat die regulatorischen Formalitäten und rechtlichen Verfahren zur Übernahme von Materna IPS abgeschlossen.

Airport Pistenbefeuerung 1
SITA übernimmt ASISTIM
News
Airliner

21.06.2024 PS

SITA übernimmt ASISTIM

SITA demokratisiert den Zugang zu Managed Services für die Betriebsabläufe von Fluggesellschaften durch die Übernahme von ASISTIM.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
SITA und Orange verlängern Partnerschaft
News
Airliner

21.03.2025 PS

SITA und Orange verlängern Partnerschaft

Ein bedeutender Schritt für die Konnektivität in der Luftfahrt: SITA und Orange Business haben ihre seit 2001 bestehende Partnerschaft um fünf weitere Jahre verlängert.

TS6-Kioske von SITA
SITA erzielt Rekordergebnis
News
Airliner

10.07.2024 PS

SITA erzielt Rekordergebnis

SITA, der weltweit führende Anbieter von Technologielösungen für die Luftfahrtbranche, hat Rekordergebnisse für das Jahr 2023 bekanntgegeben.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
SITA veröffentlicht „Air Transport IT Insights“
News
Airliner

03.03.2025 PS

SITA veröffentlicht „Air Transport IT Insights“

Der kürzlich veröffentlichte SITA-Bericht „Air Transport IT Insights 2024“ zeigt, wie Fluggesellschaften und Flughäfen verstärkt in Cybersicherheit, Biometrie und nachhaltige IT-Lösungen investieren.

dnata Abfertigung in Zürich
Bessere Gepäckabfertigung im Luftpassagierverkehr
News
Airliner

14.06.2024 PS

Bessere Gepäckabfertigung im Luftpassagierverkehr

SITA, der weltweit führende Anbieter von Technologielösungen für die Luftfahrtindustrie, hat eine Verbesserung der Quote fehlgeleiteter Gepäckstücke in der Luftfahrtindustrie bekannt gegeben.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf setzt auf nachhaltigen Treibstoff
News
Airliner

27.08.2025 PS

Düsseldorf setzt auf nachhaltigen Treibstoff

70 Millionen Euro für nachhaltige Treibstoffversorgung: Exolum errichtet modernes Tanklager am Flughafen Düsseldorf.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo optimiert Digitalangebot
News
Airliner

29.08.2025 PS

Lufthansa Cargo optimiert Digitalangebot

Lufthansa Cargo hat ihr digitales Angebot grundlegend überarbeitet und ist nun intuitiver, durchdachter und benötigt weniger Klicks.

Wizz Air Flughafen Hahn
Partnerschaft zwischen Hahn und Greenville
News
Airliner

27.08.2025 PS

Partnerschaft zwischen Hahn und Greenville

Die TRIWO Hahn Airport GmbH und der Flughafenbezirk Greenville-Spartanburg haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

Luxair Embraer E195 E2 1
Luxair bereitet sich auf Embraer E195-E2 vor
News
Airliner

03.09.2025 PS

Luxair bereitet sich auf Embraer E195-E2 vor

Das erste Embraer E195-E2 Verkehrsflugzeug für Luxair befindet sich in der Endmontage, der neue Flugzeugtyp ist ein Teil der Flottenerneuerung bei Luxair.

Flughafen Wien
Ausbildungsstart am Flughafen Wien
News
Airliner

02.09.2025 PS

Ausbildungsstart am Flughafen Wien

Am gestrigen Montag, den 1. September 2025, starten 27 neue Lehrlinge am Flughafen Wien.

Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8
Corendon Airlines hat neues Büro in Frankfurt
News
Airliner

03.09.2025 PS

Corendon Airlines hat neues Büro in Frankfurt

Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines verstärkt die Präsenz in Deutschland und eröffnet ein neues Büro im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Flughafen Frankfurt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.