Die australische Zivilluftfahrtbehörde (CASA) hat das Flugverbot für die aus Singapur stammende Billigfluglinie Tiger Airways um eine weitere Woche bis zum 11. August verlängert.
Die australische Zivilluftfahrtbehörde (CASA) hat das Flugverbot für die aus Singapur stammende Billigairline Tiger Airways um eine weitere Woche bis zum 11. August verlängert.
Am 1. Juli 2011 wurde Tiger Airways Australia innerhalb Australiens aufgrund von Sicherheitsmängeln mit einem Flugverbot belegt. Australiens Luftfahrtbehörde warte nach eigenen Angaben weiterhin auf angeforderte Dokumente, die belegen sollen, dass Tiger Airways Australia Anstrengungen unternommen habe, um die aufgedeckten Missstände zu beheben. Tiger Airways arbeitet mit Hochdruck an den angeordneten Korrekturen, da ihr an jedem Flugverbotstag 2 Millionen US Dollar an Einnahmen entgehen.
Seit dem 12. August 2011 darf Tiger Australia in Australien wieder fliegen, die Aufsichtsbehörde hat eine strenge Überwachung der Flugoperation angeordnet.
Tiger Airways Australia muss in Australien vorerst am Boden bleiben, die ambitiöse Fluggesellschaft aus Singapur will trotzdem weitere Tochterfluggesellschaften bilden und in Asien als Low Cost Carrier weiter wachsen.
Tiger Airways wurde in Australien mit einem Flugverbot belegt, nach einigen Vorfällen wurde Tiger für ihre austarlischen Inlandflüge auf die schwarze Liste gesetzt.
Garmin wird die F-5 Tiger II Kampfflugzeuge von Tactical Air Support Inc. mit einem Garmin 3000 nachrüsten, für die Piloten lässt diese Avionik keine Wünsche mehr offen.
Neuseelands Fluggesellschaft Air New Zealand erhöht den Aktienanteil bei Virgin Australia und unterstreicht damit das Interesse an einer vertieften Zusammenarbeit.
Northrop F-5E Tiger II, Herstellerland: USA
Die F-5E Tiger II wurde als leichtes Mehrzweckflugzeug ausgelegt. Sie wurde von der USA in viele Länder exportiert, weil sie gute Leistungen zu einem fairen Preis erbrachte. In der Schweiz wurde sie durch die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse bekannt.
Spannweite: 8,13 m, Länge: 14,72 m Maximale Geschwindigkeit: 1730 km/h