SunExpress präsentiert Winterflugplan

18.09.2019 PS
SunExpress Boeing 737-8
SunExpress Boeing 737-8 (Foto: SunExpress)

Ein Blick auf den neuen Winterflugplan der Ferienfluggesellschaft SunExpress lässt drohenden Herbst- und Winterblues im Nu verfliegen.

Denn die Airline macht ihrem Namen auch in der kalten Jahreszeit alle Ehre und stockt ihre Verbindungen und Kapazitäten zu Zielen in der Türkei und Ägypten nochmal deutlich auf. Mit insgesamt 3,2 Millionen Sitzplätzen, einem Plus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, startet die Airline in die Wintersaison 2019/2020.

Starke Position in Antalya

Auch im Winter setzt SunExpress auf die türkische Hafenstadt Antalya als beliebtes Urlaubsziel und baut ihre Position dort weiter aus. So können sich Reisende über tägliche Flüge von den wichtigsten Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einer Kapazität von insgesamt 750.000 Sitzen freuen. Ab Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und München wird die Anzahl der Kapazitäten im Vergleich zum Vorjahr sogar erhöht. Ab Zürich und Basel gibt es gleich mehrere wöchentliche Flüge. Von Wien stockt die Airline Richtung Antalya auf sechs Abflüge pro Woche auf.

Mehr Winterverbindungen nach Izmir

Zunehmender Beliebtheit, gerade im Winter, erfreut sich die türkische Ägäis mit ihrem wichtigsten Zielflughafen Izmir. Auch dorthin erhöht SunExpress das Angebot deutlich auf insgesamt eine halbe Million Sitze. Neben den täglichen Verbindungen ab Düsseldorf, Frankfurt, München sowie Stuttgart können sich auch Urlauber aus Berlin und Hamburg über ein erweitertes Flugangebot freuen. Eine zweite Verbindung pro Woche wird es ab der österreichischen Hauptstadt Wien geben – den Direktflug ab Nürnberg bietet SunExpress erstmalig auch während der Wintersaison an. Außerdem plant die Airline mit Zusatzverbindungen für Wochenend- und Geschäftsreisende von Deutschland in die Türkei.

Wachstum auf Anatolien-Strecken

Die Anzahl der Verbindungen ins Zentrum und den Osten der Türkei steigt um rund ein Drittel auf insgesamt 330.000 Sitze. Davon profitieren u.a. Reisende in die Hauptstadt Ankara. So können Gäste ab München weiterhin täglich in die Hauptstadt der Türkei starten, während es ab Düsseldorf fünf Mal wöchentlich dorthin geht. Einen zweiten wöchentlichen Flug gibt es jeweils ab Frankfurt und Stuttgart. Ganz neu im Angebot finden Reisende Elazig mit einem wöchentlichen Flug ab Frankfurt und Düsseldorf.

Diyarbakir, die zweitgrößte Stadt in Südostanatolien, steht erstmalig im Flugplan ab Hannover und Düsseldorf. Nonstop ans Schwarze Meer – genauer gesagt nach Samsun – geht es im Winter einmal wöchentlich von Stuttgart aus. Zudem gibt es zusätzliche Umsteigeverbindungen über Antalya und Izmir, u.a. in die Städte Adana, Gaziantep oder Diyarbakir. Auf diese Weise erreichen Reisende ihre Familie und Freunde schnell und zuverlässig – auch an Tagen, an denen es keine Direktflüge gibt.

Sonnenverbindung ans Rote Meer

Ebenso dürfen sich Passagiere in der anstehenden Wintersaison über die große Anzahl von Verbindungen ins ägyptische Hurghada freuen. Dorthin hat SunExpress nämlich das größte Angebot seit Bestehen der Airline im Sortiment. Bis zu sechs Mal pro Woche geht es von Köln, Hannover, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig nonstop ans Rote Meer. Ab Düsseldorf können Gäste sogar täglich in das beliebte Taucherparadies reisen. Ins weiter südliche gelegene Marsa Alam bringt SunExpress Urlauber immer dienstags von Köln und Leipzig nonstop.

Fortsetzung der Direktverbindungen nach Beirut und Erbil

Auch die libanesische Trendmetropole Beirut steht bei den Reisenden hoch im Kurs und wird daher auch im Winter von SunExpress weiter bedient. Diese können Passagiere im Winter zweimal ab Düsseldorf sowie jeweils einmal wöchentlich von Hannover und Stuttgart aus ansteuern. Fortsetzen wird die Airline zudem Direktflüge in den Nordirak. Zweimal pro Woche geht es im Winter nonstop von Düsseldorf nach Erbil.

SunExpress

Share

Empfohlen

Afriqiyah_A330_400x263
Debrief: Afriqiyah Airbus A330 Absturz in Tripolis
News
Airliner

05.03.2013 RK

Debrief: Afriqiyah Airbus A330 Absturz in Tripolis

Am 12. Mai 2010 stürzte ein Airbus A330 von Afriqiyah Airways während des Landeanflugs auf Tripolis ab, vor ein paar Tagen veröffentlichte die zuständige Behörde den Unfallbericht.

Lion_Air_Boeing737_Bali_400
Accident Debrief: Lion Air Boeing 737 Absturz
News
Airliner

02.07.2013 RK

Accident Debrief: Lion Air Boeing 737 Absturz

Während des Anfluges auf den Flughafen von Bali ist am 13. April 2013 eine neue Boeing 737-800 von Lion Air ins Meer abgestürzt, die indonesischen und US-amerikanischen Unfallermittler haben erste Details zum Unfallhergang veröffentlicht.

UTair_crash_ATR72_400x290
Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair
News
Airliner

29.07.2013 RK

Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair

Am 2. April 2012 stürzte auf dem sibirischen Roschino International Airport in der Nähe von Tjumen ein zweimotoriges ATR 72-200 Verkehrsflugzeug ab, dabei kamen 33 Insassen ums Leben, 10 Menschen überlebten den Absturz. Die russischen Unfallermittler habe

MSN95005_FirstFlight_400x263
Incident Debrief: Superjet Bruchlandung in Island
News
Airliner

30.07.2013 RK

Incident Debrief: Superjet Bruchlandung in Island

Die isländische Unfalluntersuchungsbehörde hat erste Details zu der Bruchlandung eines Superjet 100 vom 21. Juli 2013 bekanntgegeben.

Q400NG_Ethiopian_400
Ethiopian ist Q400 Kunde bei Bombardier
News
Airliner

17.02.2012 BGRO

Ethiopian ist Q400 Kunde bei Bombardier

An der Singapore Airshow lüftete sich am Mittwoch ein weiteres Geheimnis, Ethiopian Airlines bestätigte den Kauf von weiteren fünf Q400 NextGen Turbopropeller Verkehrsflugzeugen.

Air_Bagan_Fokker_100__400
Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz
News
Airliner

24.01.2013 BGRO

Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz

Myanmars Fluguntersuchungsbehörde hat erste Erkenntnisse zum Fokker 100 Absturz von Air Bagan in Heho bekannt gegeben.

Boeing787_Ethiopian_400x263
Ethiopian fliegt mit Dreamliner nach Frankfurt
News
Airliner

29.10.2012 BGRO

Ethiopian fliegt mit Dreamliner nach Frankfurt

Seit dem 28. Oktober bedient Ethiopian Airlines die Strecke von Addis Abeba nach Frankfurt mit einer Boeing 787.

B747200F_Evergreen_400
Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF
News
Airliner

27.09.2012 RK

Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF

Neun Jahre nach einem Zwischenfall an Borde eines Lufthansa Cargo Frachters hat die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung den Untersuchungsbericht veröffentlicht.

A319_Incident_400x240
Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways
News
Airliner

05.06.2013 RK

Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways

Am 24. Mai 2013 verlor ein Airbus A319 von British Airways während des Steigfluges Verschalungsteile der Triebwerke und musste am Ausgangsflughafen London Heathrow eine Notlandung machen, die britische Unfalluntersuchungsbehörde gab erste Untersuchungserg

Red_Wings_Tu204_Crash_400
Debrief, Tu-204 Unfall in Moskau Wnukowo
News
Airliner

26.02.2013 RK

Debrief, Tu-204 Unfall in Moskau Wnukowo

Die russischen Unfallermittler haben erste Details zu dem Unglück einer Tupolev Tu-204 von Red Wings, die bei der Landung am 29. Dezember 2012 auf dem Flughafen Moskau Wnukowo vollständig zerstört wurde, bekanntgegeben.

Boeing777200LR_Ethiopian_400
Ethiopian bestellt weitere Boeing 777-200LR
News
Airliner

24.07.2012 BGRO

Ethiopian bestellt weitere Boeing 777-200LR

Ethiopian Airlines hat den Kauf einer weiteren Boeing 777-200LR bekanntgegeben, die Flotte wird dadurch auf sechs Maschinen dieses Typs ansteigen.

Iraqi_Airways_boeing_737800_400x236
Iraqi Airways übernimmt erste Boeing 737-800
News
Airliner

13.08.2013 RK

Iraqi Airways übernimmt erste Boeing 737-800

Boeing hat am 12. August 2013 die Übergabe der ersten Boeing 737-800 an Iraks Fluggesellschaft Iraqi Airways bekanntgegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.