Rega-Einsätze an Ostern

06.04.2021 PS
Rega Hubschrauber
Rega Hubschrauber (Foto: Rega)

Die Rega stand über Ostern mehr als 150 Mal im Einsatz. Die Hilfe wurde am häufigsten aufgrund von verunfallten Freizeitsportlern oder aufgrund von akuten Erkrankungen benötigt.

Über 150 Einsätze koordinierte die Einsatzzentrale der Rega zwischen Karfreitag und heute Ostermontag. Mit schweizweit rund 60 Einsätzen war der sonnige Ostersonntag dabei der intensivste Tag für die die Helikopter-Crews der Rega. Dieses Einsatzaufkommen ist zu dieser Jahreszeit nicht unüblich, denn die Einsätze der Rega-Helikopter widerspiegeln erfahrungsgemäss das Wetter und das Freizeitverhalten der Menschen in der Schweiz. Auf die erhöhte Einsatztätigkeit war die Rega vorbereitet: Sowohl in Graubünden als auch im Berner Oberland waren über die Ostertage zusätzliche Rettungshelikopter der Rega stationiert. Rund die Hälfte aller Einsätze flogen die Rega-Crews für Patientinnen und Patienten, die in höheren Lagen unterwegs waren. Sie standen aber auch bei Einsätzen aufgrund von akuten Krankheiten oder bei Verlegungsflügen von Spital zu Spital im Einsatz.

Einsatz für einen verunfallten Bergsteiger am «Chlyn Wendenstock» (BE)

Auf dem «Chlyn Wendenstock» in den Urner Alpen verunfallte am Sonntagvormittag ein Bergsteiger und stürzte über 200 Meter tief, bis er in einem Schneefeld schwer verletzt liegenblieb. Sein Begleiter alarmierte daraufhin mit der Rega-App die Einsatzzentrale der Rega, welche unverzüglich die Crew von «Rega 17», einem für die Ostertage zusätzlich auf der Basis Wilderswil (BE) stationierten Rettungshelikopter, aufbot. Aufgrund des unwegsamen Geländes nahm die Crew auf dem Weg zum Unfallort einen Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC auf. Am Unfallort angekommen, konnte der Pilot die Notärztin, den Rettungssanitäter sowie den Bergretter schwebend absetzen. Nach der Erstversorgung durch die Rega-Crew wurde der schwer verletzte Patient unverzüglich für den Transport vorbereitet und schliesslich ins nächste geeignete Spital geflogen. Anschliessend kehrte die Rega-Crew zurück und flog mit der Rettungswinde letztlich noch den unverletzten Begleiter des Verunfallten aus, welcher in einem Couloir in der steilen Felswand blockiert gewesen war.

Schneller Transport für verunglückten Gleitschirmpilot in Gossau (ZH)

Die Hilfe Rega-Crews wurde über die Ostertage aber auch im Mittelland gebraucht. In Gossau (ZH) verunglückte am Ostersonntag ein Gleitschirmpilot beim Training. Bei Startübungen im hügeligen Gebiet war er von einem Windstoss erfasst worden und anschliessend aus über fünf Metern Höhe auf den Boden abgestürzt. Nach der Erstversorgung durch bodengebundene Einsatzkräfte alarmierten diese die Rega für den Transport in ein Zentrumsspital. Die aufgebotene Crew der Rega-Einsatzbasis in Dübendorf traf nur wenig später am Unfallort ein und konnte den schwerverletzten Patienten nach der Übergabe durch den Rettungsdienst schnell und schonend ins nächste geeignete Zentrumsspital fliegen.

Rega

Share

Empfohlen

Boeing737_Turkmenistan_400x263
Turkmenistan kauft Boeing Maschinen
News
Airliner

03.09.2009 RK

Turkmenistan kauft Boeing Maschinen

Die Fluggesellschaft Turkmenistans kauft bei Boeing drei neue Verkehrsflugzeuge vom Typ Boeing 737-700.

Boeing777F_400x266
Emirates erhält ersten Boeing 777 Frachter
News
Airliner

28.03.2009 RK

Emirates erhält ersten Boeing 777 Frachter

Emirates SkyCargo konnte am Freitag, dem 27. März 2009, bei Boeing in Everett ihren ersten Boeing 777F Vollfrachter abholen.

Boeing737700_400x263
Boeing erhöht Produktionsrate
News
Airliner

17.09.2010 RK

Boeing erhöht Produktionsrate

Boeing wird den Ausstoss bei der Boeing 737 auf 38 Einheiten im Monat erhöhen.

BBJC_400x263
Boeing erhöht 737 Produktion erneut
News
Airliner

16.06.2010 RK

Boeing erhöht 737 Produktion erneut

Mitte Mai gab Boeing bekannt die Produktionsrate der 737 von monatlich 31,5 Maschinen auf 34 zu erhöhen, jetzt wird nachgedoppelt.

Boein777_400x300
Boeing schliesst 2008 mit 662 Bestellungen ab
News
Airliner

09.01.2009 RK

Boeing schliesst 2008 mit 662 Bestellungen ab

Im letzten Jahr gingen bei Boeing Bestellungen über 662 neue Verkehrsflugzeuge ein. Der Arbeitsvorrat liegt heute bei mehr als 3700 Verkehrsmaschinen.

AF_Boeing777300ER_first_400x263
Air France Boeing 777-300ER in neuem Kleid
News
Airliner

12.04.2009 RK

Air France Boeing 777-300ER in neuem Kleid

Air France konnte am 10. April bei Boeing ihre 54. Boeing 777 in Empfang nehmen. Die Boeing 777-300ER im neuen Kleid von Air France gehalten.

boeing_787400
Boeing meldet Rückgang bei Lieferungen
News
Airliner

09.04.2010 PSEN

Boeing meldet Rückgang bei Lieferungen

Die amerikanische Flugzeugherstellerin Boeing hat im ersten Quartal 108 Flugzeuge ausgeliefert, das sind weniger als im 1. und 4. Quartal des Vorjahres.

boeing_787400
Boeing gibt 787 Verzögerung bekannt
News
Airliner

12.12.2008 RK

Boeing gibt 787 Verzögerung bekannt

Was in Industriekreisen schon lange gemunkelt wurde, ist nun gestern von Boeing offiziell bestätigt worden, der Dreamliner wird erst im zweiten Quartal 2009 abheben.

A330F_400262
Airbus lässt Boeing zittern
News
Airliner

08.10.2008 NCAR

Airbus lässt Boeing zittern

Der europäische Flugzeughersteller Airbus konnte seit Anfang Jahr 737 Bestellungen verbuchen und überholte damit den Konkurrenten Boeing, der nur 623 Aufträge annehmen konnte.

B777F_AF_400x304
Boeing liefert ersten 777 Frachter
News
Airliner

20.02.2009 RK

Boeing liefert ersten 777 Frachter

Am Donnerstag, dem 19. Februar, lieferte Boeing ihren ersten Boeing 777F Vollfrachter an Air France Cargo.

Boeing767300_400x263
Erfolgsgeschichte Boeing 767
News
Airliner

09.09.2010 RK

Erfolgsgeschichte Boeing 767

Mit der Boeing 767 beschritt Boeing Mitte der 1970er Jahre neue Wege, kürzlich hatte Boeing mit der Produktion der 1000sten 767 begonnen.

B767_Azerbaijan_400x263
Azerbaijan Airlines passt Boeing Bestellung an
News
Airliner

23.07.2010 RK

Azerbaijan Airlines passt Boeing Bestellung an

Die Nationale Fluggesellschaft Aserbaidschans wandelt eine Bestellung von zwei 737 Jets in eine Boeing 767-300ER um.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.