Qatar Airways fliegt planmäßig

19.06.2017 JS
Qatar Airways Airbus A350-900
Qatar Airways Airbus A350-900 (Foto: Airbus)

Globaler Betrieb von Qatar Airways läuft reibungslos: 90 Prozent der Flüge finden trotz Embargo planmäßig statt.

In der vergangenen Woche haben 1.200 Qatar Airways-Flüge von Doha und dem Netzwerk zu mehr als 150 Destinationen rund um den Globus stattgefunden. 90 Prozent dieser Flüge sind bis auf eine 15-minütige Abweichung nach Plan gestartet.

In den kommenden Monaten ist eine Erweiterung an Destinationen geplant. Gestern wurde eine direkte Verbindung nach Dublin, Irland eröffnet. Die Airline wird ab dem 4. Juli nach Nizza, Frankreich sowie ab dem 17. Juli nach Skopje, Mazedonien operieren. Weitere Destinationen für den Rest des Jahres und das Jahr 2018 werden unter anderem Las Vegas (USA), sowie Canberra (Australien), Douala (Kamerun), Libreville (Gabun), Medan (Indonesien), Rio de Janeiro (Brasilien), Santiago (Chile), Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) und viele weitere Städte sein.

Anfang dieser Woche veröffentlichte die Fluggesellschaft ihren Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2017 und zeigte einen Nettogewinn von 541 Millionen US-Dollar, ein Plus von 21,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Ergebnisse weisen ebenfalls eine Umsatzsteigerung von 10,4 Prozent auf.

Qatar Airways Group Chief Executive Akbar Al Baker bestätigte: „Die globalen Geschäftstätigkeiten von Qatar Airways laufen weiterhin reibungslos, die überwiegende Mehrheit unseres Netzwerks ist von den aktuellen Umständen nicht betroffen. Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von Passagieren, die von der aktuellen Situation beeinflusst werden, und der Sicherstellung, dass wir weiterhin unseren preisgekrönten Service liefern. Unsere Netzwerkexpansion setzt sich fort mit zwei neuen Destinationen, die im nächsten Monat starten. Soweit es uns betrifft, ist es ‚Business as usual‘ – die Geschäfte laufen wie gewohnt weiter.“

Er fügte hinzu: „Diese Blockade ist ohnegleichen und es steht im direkten Widerspruch zu der Konvention, die Rechte an zivilen Überflügen garantiert. Wir fordern die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) auf, dies für eine rechtswidrige Handlung zu erklären. Wir sind keine politische Institution, wir sind eine Fluggesellschaft und diese Blockade hat uns die Rechte entzogen, die uns garantiert wurden.“

Angesichts der Blockade hat die Fluggesellschaft den Betrieb ihres globalen Call Centers und Social Media-Teams deutlich erhöht, um sicherzustellen, dass betroffene Kunden den bestmöglichen Service erhalten. Zusätzlich wurde die Handlungspolitik von Qatar Airways erweitert, um eine größere Flexibilität für Rückerstattungen und Umbuchungen für alle Passagiere zu gewährleisten, deren Flug durch die Reiseverbote beeinflusst wurde. Hinzukommend hat die Airline neue Funktionen auf Facebook eingeführt, um den Kunden flexible Rückrufoptionen zu bieten. Die Airline ist weithin bekannt für den besten Service der Welt und hält den Skytrax-Titel für die beste Airline Crew im Nahen Osten.

Qatar Airways

Share

Empfohlen

C17_USAF_400x263
Indien an weitere Boeing C-17 interessiert
News
Airpower

13.08.2010 RK

Indien an weitere Boeing C-17 interessiert

Die indische Luftwaffe könnte mehr als die bisher 10 bestellten Boeing C-17 nachfragen, aus Verteidigungskreisen ist zu erfahren, dass Indien weitere sechs C-17 Globemaster kaufen möchte.

India_Navy_MiG29K_400x263
Indien kauft weitere MiG-29
News
Airpower

15.03.2010 RK

Indien kauft weitere MiG-29

Die indische Marine Luftwaffe hat in Russland weitere 29 MiG-29K Kampfflugzeuge gekauft, die Maschinen werden ab 2012 ausgeliefert werden.

MiG29K_400x263
Indien übernimmt MiG-29K
News
Airpower

14.12.2009 RK

Indien übernimmt MiG-29K

Die indische Navy übernahm kürzlich vier einsitzige, trägergestützte MiG-29K Kampfflugzeuge.

Tejas_400x263
Indien wählt F414 Triebwerk für Tejas
News
Airpower

04.10.2010 RK

Indien wählt F414 Triebwerk für Tejas

Indien wird in ihre Tejas MkII Kampfflugzeuge das bewährte F414 von dem amerikanischen Mischkonzern General Electric einbauen.

Mi17V5_400x263
Indien kauft russische Hubschrauber
News
Airpower

09.12.2008 RK

Indien kauft russische Hubschrauber

Indien wird 80 MI-17V-5 Transporthubschrauber beschaffen. Die Verträge wurden anlässlich des russischen Präsidentenbesuches unterzeichnet.

EurofighterIndia_Su30_400x298
Indien möchte Su-30MKI aufrüsten
News
Airpower

07.09.2010 RK

Indien möchte Su-30MKI aufrüsten

Indien konnte ihre ersten Su-30MKI Kampfflugzeuge von Suchoi um die Jahrtausendwende in Empfang nehmen und möchte die ältesten Modelle ab 2012 auf den neusten Stand bringen.

C17_400x263_2
Indien sucht weitere Transporter
News
Airpower

23.02.2009 RK

Indien sucht weitere Transporter

Indien will neben ihren sechs amerikanischen C-130J weitere Militärtransporter kaufen.

EurofighterIndia_Su30_400x298
Indien verschiebt Kampfflugzeugentscheidung
News
Airpower

28.04.2010 RK

Indien verschiebt Kampfflugzeugentscheidung

Auch in Indien wird sich die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges verzögern, am 28. April 2010 laufen die Angebote aus.

Boeing777AirIndia_400x263
Luftverkehr in Indien erholt sich
News
Airliner

14.01.2010 RK

Luftverkehr in Indien erholt sich

Der wachstumsverwöhnte Luftverkehr in Indien wurde während den letzten zwei bis drei Jahren stark gebeutelt, jetzt stehen die Zeichen auf Erholungskurs.

USNAVY_SeaHarrier_India_400x263
Indien grounded Sea Harrier
News
Airpower

29.08.2009 RK

Indien grounded Sea Harrier

Nach einem Absturz eines ihrer Sea Harrier sieht sich die indische Luftwaffe gezwungen die ganz Flotte vorübergehend am Boden zu halten.

IndianAirForce_Su30MK1_400x263
Suchoi Su-30MKI Absturz teilweise geklärt
News
Airpower

06.08.2009 RK

Suchoi Su-30MKI Absturz teilweise geklärt

Im April 2009 stürzte ein indischer Suchoi Su-30MKI ab, wahrscheinlich lag ein Fehler in der Flugsteuerung vor.

b13
Indisches Flugzeug wegen Entführungsdrohung notgelanden
News
Airliner

02.02.2009 NCAR

Indisches Flugzeug wegen Entführungsdrohung notgelanden

Ein Flugzeug der indischen Indigo Airlines musste gestern nach dem Start in Goa in Neu Delhi notlanden, da Passagiere mit der Entführung des Flugzeugs drohten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.