Lufthansa fliegt jetzt deutlich leiser

30.06.2015 JS
Lufthansa Airbus A321
Lufthansa Airbus A321 (Foto: Lufthansa)

Schon hundert Airbus A320 mit lärmmindernden Wirbelgeneratoren ausgerüstet, Lufthansa Cargo testet bei Überflugmessungen in Magdeburg-Cochstedt neue Ideen zur Schallschutzminderung an MD-11-Frachtflugzeugen.

Experten von Lufthansa Technik rüsten in der kommenden Woche das 100. Flugzeug der Lufthansa A320-Flotte mit schallreduzierenden Wirbelgeneratoren aus. Das Projekt der Lufthansa Group und des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen des Forschungsverbundes „Leiser Verkehr“ erreicht damit einen wichtigen Meilenstein. Seit November 2014 stattet Lufthansa als erste Fluglinie weltweit ihre Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge der Typen Airbus A319, A320 und A321 mit den lärmmindernden Bauteilen an der Flügelunterseite aus. Insgesamt erhalten 157 Flugzeuge der Kurz- und Mittelstreckenflotte einen Wirbelgenerator. Werksneue Airbus-Flugzeuge werden schon seit Anfang 2014 mit der geräusch-reduzierenden Technik an Lufthansa ausgeliefert. Insgesamt fliegen künftig mehr als 200 Lufthansa-Jets deutlich leiser.

Überflugmessungen von Lufthansa in Zusammenarbeit mit dem DLR ergaben, dass die Wirbelgeneratoren störende Töne beseitigen und den Gesamtschallpegel des Flugzeugs im Landeanflug deutlich reduzieren – um bis zu vier Dezibel bei Entfernungen zwischen 17 und zehn Kilometer zum Flughafen. Weiter entfernt vom Flughafen ist der Effekt nach Herstellerangaben noch größer. Diese Töne entstanden bisher an der Flügelunterseite durch kreisrunde Tankdruckausgleichsöffnungen, die im Flug angeströmt werden. Die neuen Bauteile erzeugen über diesen Tankdruckausgleichsöffnungen Luftwirbel, die die Tonentstehung effektiv verhindern.

Diese Maßnahme ist Teil der hessischen „Allianz für mehr Lärmschutz“, die 2012 vom Land Hessen und von der Luftverkehrswirtschaft vereinbart wurde.

MD-11-Messflüge von Lufthansa Cargo in Magdeburg-Cochstedt

Die Ein- beziehungsweise Umrüstung der A320-Flotte ist eine der umfangreichsten freiwilligen Maßnahmen zum aktiven Schallschutz, die Lufthansa bisher umgesetzt hat. Eine weitere Möglichkeit, den Fluglärm deutlich zu reduzieren, wird in den kommenden Wochen bei mehrtägigen Überflugmessungen mit zwei MD-11-Frachtflugzeugen von Lufthansa Cargo am Flughafen Magdeburg-Cochstedt intensiv getestet: Am Triebwerkseinlass der CF6-80C2-Triebwerke von General Electric wurden modifizierte Schalldämpfer eingebaut. In dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt MODAL hat Lufthansa in Zusammenarbeit mit dem DLR bereits Untersuchungen auf einem Triebwerksprüfstand der Lufthansa Technik in Hamburg durchgeführt. Dieser erste Schritt diente dem prinzipiellen Nachweis, dass die so genannten Hardwall Acoustic Panels im Triebwerkseinlass lärmmindernd wirken. Nun wird im zweiten Schritt die Wirkung der Panels unter realen Bedingungen ermittelt. Zusätzlich erwartet Lufthansa Erkenntnisse über die Lärmreduktion bei Fahrwerksgeräuschen durch die Abdeckung von Hohlräumen am Fahrwerk der Flugzeuge.

Bei den Überflugmessungen in Magdeburg-Cochstedt nähert sich das Flugzeug mehrfach wie beim Landeanflug dem Flughafen und überfliegt diesen mehrfach in einer bestimmten Konfiguration. Weitere Bestandteile des Messprogramms sind Startüberflüge mit Bodenmessungen bei verschiedenen Drehzahlen. Bei jedem Überflug zeichnen zahlreiche Bodenmikrofone den Schall des in verschiedenen Höhen überfliegenden Flugzeugs auf. Die Messdaten bilden die Grundlage für eine mögliche Zulassung der Modifikation für die bestehende MD-11-Flotte von Lufthansa Cargo.

Die wichtigste Maßnahme zur Reduzierung des Fluglärms ist die kontinuierliche Investition in neue Flugzeuge. Die Lufthansa Group erhält bis zum Jahr 2025 insgesamt 259 Flugzeuge der neusten Generation. So ergänzen künftig 59 hochmoderne Flugzeuge – 34 Boeing 777-9X und 25 Airbus A350-900 – die Langstreckenflotte der Lufthansa Group. Die A350-900 wird bereits ab 2016 ausgeliefert. Die Lärmemissionen der neuen Modelle sind erheblich geringer als bei heutigen Flugzeugen.

Lufthansa

Share

Empfohlen

TBM850_Sim_400x300
Neuer Simulator für Daher-Socata TBM 850
News
General Aviation

02.06.2009 RK

Neuer Simulator für Daher-Socata TBM 850

Das Ausbildungszentrum SimCom hat in Florida einen neuen Simulator für das Hochleistungsflugzeug TBM 850 in Betrieb genommen.

Daher TBM 940
300ste Daher TBM 900 ausgeliefert
News
General Aviation

05.03.2020 PS

300ste Daher TBM 900 ausgeliefert

Der französische Flugzeugbauer Daher konnte am 7. Februar 2020 die Auslieferung der dreihundertsten TBM 900 Maschine bekanntgeben.

TBM850_400x263
Daher-Socata TBM 850 verkauft sich gut
News
General Aviation

14.01.2011 RK

Daher-Socata TBM 850 verkauft sich gut

Daher-Socata konnte im 2010 38 TBM-850 ausliefern, das sind zwei Flugzeuge mehr als ein Jahr zuvor.

Daher Socata TBM 900
Daher Socata konnte 700ste TBM ausliefern
News
General Aviation

18.12.2014 PS

Daher Socata konnte 700ste TBM ausliefern

Der französische Flugzeugbauer Daher Socata konnte Mitte Dezember die siebenhundertste TBM Turbopropeller Maschine ausliefern.

TBM850_P51M_Mustang_400x263
Video: Socata TBM 850 gegen P-51 Mustang
News
Airliner

26.08.2011 RK

Video: Socata TBM 850 gegen P-51 Mustang

Daher Socata (ursprünglich Morane Saulnier) konnte in diesem Jahr den 100sten Geburtstag feiern, mit der TBM 850 hat die Unternehmung heute eines der leistungsfähigsten Reiseflugzeuge im Sortiment.

TBM 700
SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich Die TBM 700 ist ein modernes Reiseflugzeug mit einem leistungsstarken Turbopropeller Triebwerk. Die Maschine ist mit einer Druckkabine ausgerüstet und lässt Reisegeschwindigkeiten von bis zu 550 km/h zu. Spannweite: 12,86 m, Länge: 10,65 m, Geschwindigkeit: 555 km/h.

Daher Socata TBM 900
DAHER-SOCATA TBM 900

DAHER-SOCATA TBM 900

Bei der TBM 900 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 850, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 900 ist seit März 2014 auf dem Markt und kostet rund 3,7 Millionen US Dollar.

TBM900_400
DAHER SOCATA präsentiert TBM 900
News
General Aviation

17.03.2014 RK

DAHER SOCATA präsentiert TBM 900

Am 12. März 2014 war für DAHER SOCATA ein großer Tag, der französische Flugzeugbauer konnte ihre neue TBM 900 vorstellen.

DAHER TBM 910
DAHER TBM 910

DAHER TBM 910

Bei der TBM 910 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 900, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 910 ist seit März 2017 auf dem Markt.

LW_F_TBM700_400x263
Französische TBM 700 erfahren Modifikation
News
Airpower

12.02.2010 RK

Französische TBM 700 erfahren Modifikation

Die im Dienste der französischen Luftwaffe und Armee stehenden Daher Socata TBM 700 Kleinflugzeuge werden mit einem modernen Cockpit nachgerüstet.

Daher TBM 940
TBM 940 erhält EASA Zulassung
News
General Aviation

21.05.2019 PS

TBM 940 erhält EASA Zulassung

An der diesjährigen EBACE hat der französische Flugzeugbauer Daher die europäische Zulassung für ihre neuste TBM 940 erhalten.

DAHER TBM 930 with Patrouille de France
Daher konnte fünfzig TBM ausliefern
News
General Aviation

06.03.2019 RK

Daher konnte fünfzig TBM ausliefern

Daher konnte im vergangenen Geschäftsjahr 50 Turbopropeller Flugzeuge der Typen TBM 910 und TBM 930 ausliefern, das waren leicht weniger als im Vorjahr.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.