London City Airport übertrifft Passagierrekord

15.01.2016 PS
London City Airport
Planespotter-Community am London City Airport

Noch nie zuvor wurden am London City Airport (LCY) so viele Passagiere wie im vergangenen Jahr abgefertigt.

Mehr als 4,3 Millionen Fluggäste nutzten den Flughafen, den einzigen Airport, der direkt im Stadtgebiet der britischen Hauptstadt liegt. Dies ist ein Zuwachs von 18,38 Prozent gegenüber 2014. Der Rekord des Vorjahres, als 3,6 Millionen Fluggäste über den London City reisten, wurde damit übertroffen.

Durch das hohe Passagieraufkommen erzielte der London City Airport das fünfte Wachstumsjahr in Folge. Beflügelt wurde diese Entwicklung durch die bisher verkehrsreichste Sommersaison von British Airways am Flughafen und durch das erste vollständige Geschäftsjahr des Low Cost Carriers Flybe. Zusätzlich verstärkt wurde das Wachstum durch Frequenzerhöhungen auf den Strecken nach Mailand (Alitalia) und Luxemburg (Lux Air) sowie durch neue Reisedestinationen wie Basel und Bern (Skywork), Cork (Cityjet), Mykonos und Santorini (British Airways).

2015 war ein Jahr voller Auszeichnungen für den Londoner Stadtflughafen: Der London City Airport erhielt den Titel „Best European Airport under 5 million passengers“ bei den ACI Europe Awards sowie „Best Airport in London“ bei den London Transport Awards. Mit dem Titel „National Responsible Business Champion“ wurde der Flughafen ausserdem als Spitzenreiter für Corporate Responsibility unter den britischen Unternehmen ausgezeichnet.

„Wir freuen uns, dass wir erneut einen Passagierrekord erzielt haben“, sagt Declan Collier, Chief Executive Officer, London City Airport. „2016 wird ein wichtiges Jahr für uns. Wir schliessen die Erweiterung unseres West Piers ab. Im Frühjahr folgt ausserdem die öffentliche Anhörung zur Berufung für unser City Airport Development Programme (CADP).“

„Durch einfache Verbesserungen unserer Infrastruktur, etwa durch die Erweiterung des Terminalgebäudes und die Bereitstellung zusätzlicher Parkplätze sowie einer weiteren Taxispur, hat unser Flughafen die Möglichkeit, noch erfolgreicher zu werden“, ergänzt Collier.

LCY

Share

Empfohlen

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
Reportagen
Airpower

14.01.2017 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.

gripen200
Erster Kandidat in Emmen, Saab JAS 39 Gripen
Reportagen
Airpower

14.08.2008 JKLA

Erster Kandidat in Emmen, Saab JAS 39 Gripen

Die Schweizer Luftwaffe sucht für ihre Northrop F-5E Tiger II Kampfflugzeuge einen Nachfolger. Erster Kandidat in der Evaluation ist der Saab Gripen aus Schweden.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Tschechien will F-35
News
Airpower

25.07.2022 RK

Tschechien will F-35

Die Tschechoslowakei will ihre Saab Gripen durch F-35A Lightning II Kampfflugzeuge ersetzen, dazu nimmt die tschechische Regierung Verhandlungen mit den USA auf.

Saab Gripen Demo
Interview: Saab Gripen
Reportagen
Airpower

29.11.2009 RK

Interview: Saab Gripen

Switzerland is looking for a new combat aircraft to replace their Tiger F-5E fighters. We had the possibility to talk with the campaign director, Anders Carp, Gripen for Switzerland.

gripenjas39a_200
Saab JAS 39A Gripen
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Saab JAS 39A Gripen

Saab JAS 39A, Land: Schweden Die Saab Gripen war das erste Einsatzbereite Kampfflugzeug der vierten Generation. Das moderne Mehrzweckkampflugzeug besticht am Markt durch seine Vielseitigkeit. Saab konnte mit diesem Muster sogar erste Exporterfolge erzielen. Spannweite 8,4 m, Länge: 14,1 m, Maximale Geschwindigkeit: 2200 km/h.

F/A-18C mit F-35A über Finnland
F-35A Lightning II für Finnland
News
Airpower

14.12.2021 RK

F-35A Lightning II für Finnland

Bei der Kampfflugzeugausschreibung in Finnland hat sich die F-35A Lightning II gegen die Konkurrenz als Europa durchgesetzt, Finnland beschafft 64 F-35A.

tiger_tte1_200
Chronologie Tiger Teilersatz TTE
Reportagen
Airpower

14.05.2009 RK

Chronologie Tiger Teilersatz TTE

Die Schweiz sucht für Ihre Tiger Flotte ein neues, schlagkräftiges Kampfflugzeug. Im Rennen stehen drei moderne Kampfflugzeuge aus Europa.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Kanada kauft F-35A Lightning II
News
Airpower

29.03.2022 RK

Kanada kauft F-35A Lightning II

Kanada wird in Zukunft ihren Luftraum mit der F-35A Lightning II schützen, 88 Kampfjets für 19 Milliarden kanadische Dollar sollen gekauft werden.

F A18 C Hornet Finnland in Island 1
Finnische F/A-18 Hornets über Island
News
Airpower

28.01.2025 RK

Finnische F/A-18 Hornets über Island

Am 24. Januar 2025 landeten vier finnische F/A-18C Hornets auf dem Flughafen Keflavík, dort werden sie bis Ende Februar den Luftraum über Island schützen.

Rafale B301 und Rafale C101 F3R Standard
Kroatien beschafft Rafale
News
Airpower

31.05.2021 PS

Kroatien beschafft Rafale

Dassault kann sich bei dem Rafale Programm über einen weiteren Exportkunden freuen. Kroatien hat sich für die Beschaffung von zwölf Rafale entscheiden und ersetzt damit ihre MiG-21.

awacs_200
Boeing E-3A Sentry
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Boeing E-3A Sentry

Boeing E-3A Sentry, Land USA Die E-3A Sentry ist das leistungsfähigste Frühwarnflugzeug das je gebaut wurde. Als Basis für das AWACS Flugzeug dient die Zelle der bewährten Boeing 707. Spannweite: 39,7 m, Länge: 44 m, Geschwindigkeit 850 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.