LCY zählt viele Fluggäste aus Deutschland

20.09.2016 PS
London City Airport
London City Airport (Foto: LCY)

Die Verbindungen zwischen den deutschen Großstädten und dem London City Airport entwickeln sich weiter positiv.

Rund 250.000 Fluggäste sind bereits dieses Jahr von Deutschland an den einzigen innerstädtischen Flughafen Londons gereist. Niemals zuvor sind die Verbindungen zwischen Deutschland und London City Airport häufiger genutzt worden. So fliegt durchschnittlich jeder zehnte London-Reisender von Städten wie Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg und Berlin an den London City Airport und zurück.

Bremen als fünfte deutsche Destination

Der British Airways-Partner SUN-AIR führt zusätzlich ab dem 31. Oktober 2016 Flugverbindungen zwischen Bremen und London City Airport ein. Die Freie Hansestadt ist damit die fünfte deutsche Stadt, die der London City Airport im Rahmen der Angebotserweiterung in Deutschland anbietet. Dies verdeutlicht einmal mehr die Relevanz des deutschen Marktes für den britischen Flughafen.

Erfolgreiche Bilanz auf der neuen Strecke Berlin-Tegel-London City Airport

Seit dem 19. Juni dieses Jahres bietet British Airways zudem eine Flugroute zwischen Berlin-Tegel und dem innerstädtischen Londoner Flughafen an. Von Montag bis Freitag wird die Verbindung jeweils morgens, mittags und abends angeboten. Sonntags steht die Verbindung einmal am Abend im Flugplan. Fast 22.000 Fluggäste nutzten seither – in nur drei Monaten – dieses Angebot. Die Lage des Flughafens im Londoner Osten, einem globalen Zentrum für Technologien, Innovationen und Start-ups, verbindet die Kreativen der beiden lebendigen Hauptstädte. Schon jetzt zeigen sich positive Auswirkungen der Strecke auf Tourismus und Handel.

30 Prozent mehr Fluggäste auf der Route Hamburg-London City Airport

Die Ausweitung des Services von und nach Hamburg in den letzten zwölf Monaten hat dazu geführt, dass 30 Prozent mehr Fluggäste diese Route nutzten. Zwischen Januar und August 2016 sind insgesamt 16.000 Personen aus der Hansestadt in die Themse-Metropole geflogen – ein Rekord für diese Route.

Auch die Fluglinie Flybe kündigt an, dass auch sie im Oktober 2016 Verbindungen zwischen Düsseldorf und London City Airport einführen wird, um Fluggästen neben dem Angebot von British Airways zusätzliche Wahlmöglichkeiten anbieten zu können.

London City Airport besonders attraktiv für Geschäftsreisende

52 Prozent aller Fluggäste, die zum London City Airport fliegen, reisen geschäftlich in die britische Hauptstadt. Diese Zahlen verdeutlichen die Relevanz von Flugrouten von und nach Deutschland, die vor allem für Geschäftsreisende aus den Bereichen Finanzen, Business und Regierung eine wichtige Rolle spielen.

Matthew Hall, Chief Commercial Officer, London City Airport sagt: „Fast eine Viertelmillion Fluggäste haben dieses Jahr unsere deutschen Flugrouten genutzt. Die Mehrheit davon sind Geschäftsreisende, die in beide Richtungen ausländische Investitionen ermöglichen, mit dem Vereinigten Königreich als drittgrößter Exportmarkt Deutschlands.“

„Frankfurt bleibt eine unserer beliebtesten Routen für Geschäftsreisende aus der Finanzbranche, die vor allem die kurze Reisezeit zwischen Flughafen, Bank und Canary Wharf schätzen. Mit den zusätzlichen Flugrouten nach Berlin und Bremen versuchen wir auch die Städtereisenden zu erreichen, die die Kultur und Sehenswürdigkeiten Londons erleben wollen.“

Luke Hayhoe, General Manager Commercial and Customer, British Airways, ergänzt: „Die diesjährige Einführung der neuen British Airways-Routen nach Berlin und Hamburg verdeutlicht, wie wichtig der deutsche Markt für uns ist. Mit mehr als 70 Flügen innerhalb einer Woche von London City Airport in fünf Großstädte Deutschlands haben Kunden nun die besten Wahlmöglichkeiten, was Destinationen und Flugzeiten betrifft.“

London City Airport

Share

Empfohlen

Q400_nextgen400x263
Smart kauft zwei Q400 NextGen
News
Airliner

31.08.2010 RK

Smart kauft zwei Q400 NextGen

Der ägyptische Business Jet Betreiber Smart Aviation kauft bei Bombardier zwei Q400 NextGen Turboprop Verkehrsflugzeuge und steigt ins Liniengeschäft ein.

Q400_SpiceJet_400x263
SpiceJet kauft Bombardier Q400
News
Airliner

12.12.2010 RK

SpiceJet kauft Bombardier Q400

Der indische Low Cost Carrier SpiceJet hat bei Bombardier einen Auftrag über 15 Q400 NextGen platziert.

Aires_Q400_400x263
Aires übernimmt ersten Q400
News
Airliner

09.10.2010 RK

Aires übernimmt ersten Q400

Die Fluggesellschaft aus Südamerika konnte kürzlich ihre erste von vier Bombardier Q400 Turboprop Maschinen in ihre Flotte integrieren.

Q400_Horizon_400x260
Horizon Air kauft zwei Q400 Verkehrsflugzeuge
News
Airliner

20.02.2012 BGRO

Horizon Air kauft zwei Q400 Verkehrsflugzeuge

An der Singapore Airshow 2012 bestellte Horizon Air aus Alaska zwei weitere Q400 Turbopropeller Maschinen.

Q400_400x263
Bombardier kann weitere Q400 verkaufen
News
Airliner

14.02.2012 BGRO

Bombardier kann weitere Q400 verkaufen

Der Flugzeugproduzent aus Kanada hat einen Auftrag über fünf Q400 Verkehrsflugzeuge bekanntgegeben.

Q400_Qantas_400x263
Qantas kauft weitere Q400
News
Airliner

22.07.2010 RK

Qantas kauft weitere Q400

Qantas kauft für ihre Regionaltochter Qantas Link sieben weitere Q400 Turboprops von Bombardier.

Q400_400x263
SpiceJet will Bombardier Q400 kaufen
News
Airliner

03.11.2010 RK

SpiceJet will Bombardier Q400 kaufen

Die indische Fluggesellschaft möchte bis zu dreissig Q400 Turboprop Flugzeuge kaufen und damit Nebenstrecken ausbauen.

Q400_nextgen400x263
WestJet setzt im Regionalgeschäft auf Q400
News
Airliner

02.05.2012 RK

WestJet setzt im Regionalgeschäft auf Q400

Die zweitgrösste Fluggesellschaft Kanadas will mit Turbopropeller Maschinen vom Typ Bombardier Q400 ins Regionalgeschäft einsteigen.

CRJ700NextGen_400x263
Bombardier senkt CRJ Produktion
News
Airliner

22.09.2011 BGRO

Bombardier senkt CRJ Produktion

Die CRJ Serie von Bombardier zählt langsam zu den Auslaufmodellen, der kanadische Flugzeugbauer wird ab Januar 2012 den Ausstoss dieser Maschine senken.

Q400_LuxAir_400
Luxair kauft vier Bombardier Q400
News
Airliner

04.10.2011 BGRO

Luxair kauft vier Bombardier Q400

Bombardier hat Ende September bekannt gegeben, dass einer ihrer nicht genannten Q400 NextGen Kunden Luxair sei.

Q400_SpiceJet_400x263
SpiceJet übernimmt Bombardier Q400
News
Airliner

29.08.2011 RK

SpiceJet übernimmt Bombardier Q400

Bombardier hat heute bekannt gegeben, dass Indiens Fluggesellschaft SpiceJet zwei Q400 Turboprop Maschinen übernommen hat.

Q400NG_Ethiopian_400
Ethiopian ist Q400 Kunde bei Bombardier
News
Airliner

17.02.2012 BGRO

Ethiopian ist Q400 Kunde bei Bombardier

An der Singapore Airshow lüftete sich am Mittwoch ein weiteres Geheimnis, Ethiopian Airlines bestätigte den Kauf von weiteren fünf Q400 NextGen Turbopropeller Verkehrsflugzeugen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.