LATAM und Delta festigen Zusammenarbeit

10.10.2022 PS
Airbus A350-900 Delta Air Lines
Airbus A350-900 Delta Air Lines (Foto: Airbus)

LATAM und Delta Air Lines dürfen ein tiefgehendes Joint Venture eingehen, viele Codeshare Flüge werden damit deutlich ausgebaut.

Nachdem das US-Verkehrsministerium die endgültige Genehmigung für ihr Joint Venture erteilt hat, werden Delta Air Lines und die LATAM-Gruppe eng zusammenarbeiten, um die führende Airline-Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten/Kanada und Südamerika (Brasilien, Chile, Kolumbien, Paraguay, Peru und Uruguay) zu schaffen und den amerikanischen Kontinent mit der Welt zu verbinden.

Sobald die Genehmigung umgesetzt ist, können Delta und die LATAM Airlines Group, LATAM Airlines Brasil, LATAM Airlines Colombia, LATAM Airlines Peru und LATAM Airlines Paraguay damit beginnen, neue Kunden- und Frachtvorteile zu erschließen – einschließlich verbessertem Service und erweitertem Streckenangebot. Dadurch werden die bereits bestehenden Codeshare-Routen und gegenseitigen Treuevorteile ergänzt. Weitere Einzelheiten zu den Vorteilen der Partnerschaft werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

„Deltas Partnerschaft mit LATAM wird dazu beitragen, den Markt zwischen Nord- und Südamerika zu vergrößern und den Kunden erhebliche und dringend benötigte Vorteile zu bieten. Wir sind froh über die endgültige Genehmigung durch das US-Verkehrsministerium“, sagte Ed Bastian, Chief Executive Officer von Delta. „Jetzt können wir eng mit LATAM zusammenarbeiten und das Reiseerlebnis für unsere gemeinsamen Kunden verbessern. Auch für unsere Mitarbeiter schaffen wir dadurch noch mehr Möglichkeiten.“

„Die Genehmigung des US-Verkehrsministeriums ist der Startschuss für die Zusammenarbeit mit Delta, um den Kunden von LATAM und Delta mehr und bessere Vorteile zu bieten, wie zum Beispiel schnellere Verbindungen und das gemeinsame Sammeln von Meilen in Vielfliegerprogrammen und vieles mehr. Ich bin sicher, dass wir im Laufe der Zeit die besten Verbindungen anbieten können und dabei eine nachhaltige Perspektive für die Zukunft einnehmen werden“, sagte Roberto Alvo, CEO der LATAM Airlines Group.

Delta und LATAM kündigten bereits 2019 an, dass sie die führende Airline-Partnerschaft in ganz Amerika bilden würden, mit dem Ziel, das Reiseangebot zwischen Nord- und Südamerika deutlich zu erweitern und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zu bieten. Seitdem haben die Partner eine Reihe von Meilensteinen erreicht, darunter das gegenseitige Sammeln/Einlösen von Vielfliegermeilen, gegenseitige Elite-Vielflieger-Vorteile, gemeinsame Terminals an Drehkreuzflughäfen wie New York JFK, São Paulo (Brasilien) und Santiago (Chile). Darüber hinaus erhalten die Passagiere Zugang zu 53 Delta Sky Club Lounges in den USA und fünf LATAM Lounges in Südamerika, darunter Deltas neuem und beeindruckenden Sky Club in Los Angeles sowie die neue LATAM Lounge Santiago de Chile, die größte Kundenlounge in Südamerika.

Im Jahr 2020 führten Delta und LATAM ihre ersten Codeshare-Dienste in Südamerika ein. Im Jahr 2021 wurden die Codeshare-Dienste auf 20 Routen zwischen den USA und Südamerika sowie auf Verbindungen zu einer breiten Palette inländischer und regionaler Ziele von ihren Drehkreuzen in Atlanta, New York, Los Angeles, Santiago, Lima, Bogota und São Paulo ausgeweitet, um die Konnektivität zwischen den beiden Regionen zu verbessern.

Ein gemeinsames Engagement zwischen zwei führenden globalen Marken

Das Joint Venture zwischen Delta und LATAM bringt zwei führende globale Marken zusammen, die sich der Innovation, der kontinuierlichen Verbesserung des Kundenerlebnisses, der Vielfalt, der Gleichberechtigung und der Integration sowie dem Umweltschutz verschrieben haben. Während der gesamten Pandemie haben die Airlines ihren kundenorientierten Ansatz beibehalten und Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um ihre Mitarbeiter und Kunden zu schützen, und gleichzeitig flexible Reiserichtlinien angeboten, damit sie sich keine Sorgen machen müssen. Delta und LATAM verpflichten sich, ihre Ziele in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft voranzutreiben.

LATAM

Share

Empfohlen

AgustaWestland_AW101_400x263
Indien kauft Agusta AW101 Hubschrauber
News
Airpower

24.03.2010 RK

Indien kauft Agusta AW101 Hubschrauber

Die indische Luftwaffe hat Mitte März einen Vertrag zum Kauf von 12 AW101 Hubschrauber unterzeichnet.

NFH90_400x263
Holland übernimmt NH90 NFH Hubschrauber
News
Airpower

22.04.2010 RK

Holland übernimmt NH90 NFH Hubschrauber

Die königliche Navy Hollands konnte im AgustaWestland Werk Verigate den ersten NH90 NFH Überwachungs- und Transporthubschrauber übernehmen.

AW139_1_400x263
AW139 Hubschrauber an Malaysia ausgeliefert
News
General Aviation

20.04.2010 RK

AW139 Hubschrauber an Malaysia ausgeliefert

Das malaysische Feuerschutz- und Rettungsdepartement (Bomba) konnte bei AgustaWestland ihre beiden AW139 Hubschrauber übernehmen.

FirstUpgradedLynx_400x263
Leistungsstarker Lynx hebt ab
News
Airpower

18.09.2009 RK

Leistungsstarker Lynx hebt ab

Am 16. September 2009 hob der erste leistungsgestärkte Lynx AH Mk.9A in Yeovil zum Jungfernflug ab, der Flug dauerte 60 Minuten.

HELLAS_RTAF_1_400x263
Thailands S-92 Hubschrauber kriegen HELLAS
News
Airpower

30.04.2010 RK

Thailands S-92 Hubschrauber kriegen HELLAS

EADS rüstet drei weitere Hubschrauber der Royal Thai Air Force mit dem HELLAS Hinderniswarngeräten aus. Nach drei Bell 412 werden jetzt drei Sikorsky S-92.

UH60MFBW_400x263
Schweden an Black Hawk Hubschrauber interessiert
News
Airpower

07.10.2010 RK

Schweden an Black Hawk Hubschrauber interessiert

Die militärische Beschaffungsstelle Schwedens fragte in den USA die Konditionen zum Kauf von fünfzehn UH-60M Black Hawk Mehrzweckhubschraubern an.

AW139_FIPS_400x263
AW139 Hubschrauber mit Enteisungssystem ausgeliefert
News
General Aviation

21.05.2010 RK

AW139 Hubschrauber mit Enteisungssystem ausgeliefert

AgustaWestland hat am 19. Mai 2010 den ersten AW139 Hubschrauber, der mit einem kompletten Enteisungssystem ausgerüstet ist, ausgeliefert.

AC313_FirstFlight_400x263
Test Flight: Chinesischer Hubschrauber AC313 fliegt
News
General Aviation

26.03.2010 RK

Test Flight: Chinesischer Hubschrauber AC313 fliegt

Der von China entwickelte neue Zivilhubschrauber AC313 hat am 18. März 2010 seinen Jungfernflug absolviert.

Ka62_400x263
Kamov Ka-62 kriegt französisches Triebwerk
News
General Aviation

02.03.2010 RK

Kamov Ka-62 kriegt französisches Triebwerk

Der russische Hubschrauberbauer Kamov hat sich entschieden, ihren Ka-62 zukünftig mit einem Triebwerk von Turbomeca auszustatten.

Mi38_400x263_2nd
Zweiter Mi-38 abgehoben
News
General Aviation

16.12.2010 RK

Zweiter Mi-38 abgehoben

Anfangs Dezember startete der zweite Mi-38 Prototyp von Kazan Helicopters JSC zu seinem Erstflug.

Prev150609
Wochenschau 15. Juni 2009
Sendung
News Sendung

15.06.2009 RK

Wochenschau 15. Juni 2009

Lufthansa mit schwächeren Zahlen. US-Tankerrennen geht in die nächste Runde. Swiss mit leicht schlechteren Zahlen im Mai. Airbus A340 das Langstreckenflugzeug aus Europa.

Cobra_AH1Z_400x263
USA kauft bei Bell Kampfhubschrauber
News
Airpower

17.06.2010 RK

USA kauft bei Bell Kampfhubschrauber

Das Pentagon gab bekannt, dass es bei Bell weitere Kampfhubschrauber für das US Marine Corps in Auftrag gegeben hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.