LAT investiert in die Zukunft

23.08.2019 PS
Lufthansa Aviation Training
Simulator Lufthansa Aviation Training (Foto: Lufthansa Aviation Training)

Lufthansa Aviation Training investiert in diesem Jahr umfangreich in die Anschaffung neuer Trainingsgeräte für die Aus- und Weiterbildung von Kabinenpersonal.

Darunter fällt auch der Kauf eines neuen Boeing 777-9 Cabin Emergency Evacuation Trainers (CEET). Das Unternehmen kommt damit dem neuen Trainingsbedarf nach, der ab 2020 durch die Einflottung der Boeing 777-9 in die Lufthansa Airline entstehen wird.

Derzeit wird der 777-9-Kabinentrainer noch produziert. Hersteller ist das in Dubai ansässige Unternehmen Spatial. Die Auslieferung an den Frankfurter Standort von LAT erfolgt voraussichtlich Anfang 2020. Dort ist der CEET ab Frühjahr 2020 bereit für den Trainingseinsatz. LAT schult nach der kompletten Einflottung der 777-9 jährlich rund 7.000 Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen der Lufthansa in allen Sicherheits- und Notfallverfahren (SEPs) auf dem Flugzeugmuster –  einschließlich Brand- und Rauchschulung, Tür- und Fluchtbetrieb sowie sichere Cockpitverfahren und Notfallausrüstung. Damit auch ausreichend Platz für den neuen CEET vorhanden ist, wird in der Frankfurter Emergency-Halle schon jetzt an der Optimierung der Stellflächen für die Trainingsgeräte gearbeitet.

Von Feuerbekämpfung bis Virtual Reality: Cockpit- und Kabinenpersonal trainiert bei LAT mit modernster Technologie

Auch der Münchner Standort bekommt Zuwachs in der Ausstattung. Unter anderem wird ein A350 Cockpit Emergency Exit Hatch angeschafft. Damit üben Pilotinnen und Piloten die Evakuierung aus dem Flugzeugcockpit. Außerdem können zukünftig Evakuierungen über einen generischen Self-Help Overwing Exit in Schwaig trainiert werden, welcher zum Beispiel in der 737NG oder der neuen A321neo zum Einsatz kommt. Hierdurch kann das Training auf den vorhandenen CEETs in München optimiert und diese somit effizienter genutzt werden.

In Zürich wurde vor Kurzem ein neuer Real Fire Fighting-Trainer für das dortige Trainingszentrum angeliefert. Das Modell der holländischen Firma Flame Aviation hat sich an den Trainingsstandorten in Wien und Frankfurt bereits bewährt und als Gruppen-Standard etabliert. Der aus zwei Modulen bestehende Real Fire Fighting-Trainer entspricht dem Volumen von zwei 30-Fuß-Seefracht-Containern und weist ein Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen auf. Angeliefert wurden die Module per Tieflader.

Eine besonders innovative und bedeutende Investition im Bereich Safety & Service Training stellt das Virtual Reality Training dar: Im April eröffnete LAT an den Standorten Frankfurt und München die ersten beiden VR-Hubs, in denen sich jeweils neun ca. 3,00 mal 3,00 Meter große VR-Kabinen befinden. Dort trainieren nun jährlich rund 18.500 Flugbegleiter der Lufthansa einen Teil der behördlich geforderten sicherheitsrelevanten Schulungen virtuell. Perspektivisch ist eine Erweiterung der VR-Trainings in anderen Bereichen geplant. Außerdem sollen an weiteren LAT-Standorten VR-Hubs eröffnet werden.

Doch nicht nur Neuanschaffungen fallen unter die Investitionen im Safety & Service Training-Bereich von LAT: So wurden in den vergangenen Wochen unter anderem die Flugzeugsitze aller Buchungsklassen in den Service Attrappen am Frankfurter und Münchner Standort ausgetauscht. In Frankfurt wurden zusätzlich noch die A340 Galleys neu eingerichtet. Das Service Training wird damit noch authentischer, da es die aktuelle Ausstattung der Lufthansa-Flotte abbildet. Außerdem werden derzeit die Hands-on-Räume in Frankfurt modernisiert, um die dortigen Abläufe zu optimieren.

Insgesamt stehen den Kunden von LAT Safety & Service Training an sieben Standorten mittlerweile mehr als 50 Emergency Training Devices (CEETs, Door Trainer, Slide Tower, Real Fire Fighting Trainer etc.) und über 10 Service Training Devices verschiedener Flugzeugtypen für Trainingszwecke zur Verfügung. Der Bereich Safety & Service Training ist neben Pilot School und Pilot Training einer der Kernprozesse der Lufthansa Aviation Training GmbH. Zu den Aufgaben gehören die Konzeption sowie Durchführung EASA-konformer Safety-Schulungen und auf den Kunden und dessen Branding ausgerichtete Service- und Produktschulungen. Der Fokus liegt dabei auf der Aus- und Weiterbildung von Cockpit- und Kabinenpersonal der Lufthansa Group Airlines und externen Airlinekunden. Schulungen aus den Segmenten Safety, Emergency, Human Factors/CRM sowie Service & Culture werden darüber hinaus auch Kunden aus nicht airlinespezifischen Bereichen angeboten.

Lufthansa Aviation Training

Share

Empfohlen

All Nippon Airways Q400 kommt von Piste ab
Q400 von ANA Wings kommt von Piste ab
Accidents
AAI

20.01.2017 RK

Q400 von ANA Wings kommt von Piste ab

Am Morgen vom 19. Januar 2017 ist ein Q400 Verkehrsflugzeug von der All Nippon Airways Regionaltochter ANA Wings nach der Landung von der Piste gerutscht und im Schnee stecken geblieben.

Cessna Citation CJ4 N525PZ
Citation CJ4 kommt von Piste ab
Accidents
AAI

20.01.2017 RK

Citation CJ4 kommt von Piste ab

Am 16. Januar 2017 ist eine Cessna Citation CJ4 mit hoher Geschwindigkeit über die Landebahn hinausgerast. Die Maschine wurde dabei zerstört, der Pilot wurde mittelschwer verletzt.

Beechcraft C99 Ameriflight
Postflugzeug von Ameriflight verunfallt
Accidents
AAI

19.03.2018 RK

Postflugzeug von Ameriflight verunfallt

Am 16. März 2018 kommt eine Beechcraft von Ameriflight während der Landung von der Piste ab und bleibt im Gras stecken, die beiden Piloten kamen mit dem Schrecken davon.

Aeromexico Connect Embraer E190
Aeromexico E190 kommt von Piste ab
Accidents
AAI

03.08.2018 RK

Aeromexico E190 kommt von Piste ab

Ein Embraer E190 von Aeromexico ist am 31. Juli 2018 während dem Start verunfallt und vollständig ausgebrannt, alle 103 Insassen haben das Unglück überlebt.

Beechcraft B100 King Air
King Air kommt von Piste ab
Accidents
AAI

26.02.2018 RK

King Air kommt von Piste ab

Während einem Startabbruch ist eine Beech King Air der kanadischen Fluggesellschaft Island Express Air von der Piste abgekommen und wurde dabei stark beschädigt.

Swearingen SA-227DC Metro 23
Metroliner beim Start verunfallt
Accidents
AAI

04.04.2018 RK

Metroliner beim Start verunfallt

Ein Metroliner ist beim Start auf dem Riberalta Airport in Bolivien verunfallt, ernsthaft verletzt wurde dabei niemand.

Boeing 737 10 Pegasus
Mit Pegasus von Graz nach Antalya
News
Airliner

18.04.2025 PS

Mit Pegasus von Graz nach Antalya

Ab sofort fliegt ab dem Flughafen Graz auch Pegasus Airlines bis zu vier Mal pro Woche nach Antalya.

Peruvian Airlines Boeing 737 Bruchlandung
Boeing 737 macht in Peru eine Bruchlandung
Accidents
AAI

30.03.2017 RK

Boeing 737 macht in Peru eine Bruchlandung

Am 28. März 2017 machte eine Boeing 737 der peruanischen Fluggesellschaft Peruvian Airlines auf dem Flughafen von Jauja eine Bruchlandung, alle Passagiere konnten sich retten.

Air Panama Fokker 50
Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

18.05.2025 RK

Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung

Eine Fokker 50 von Air Panama hat am 16. Mai 2025 auf dem Flughafen von Bocas del Toro eine Bruchlandung gemacht, alle 38 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Sriwijaya Air  Boeing 737 Aero Icarus
Indonesische Boeing 737 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

02.06.2017 RK

Indonesische Boeing 737 macht Bruchlandung

Eine Boeing 737 von Sriwijaya Air kam nach der Landung von der Piste ab und blieb im Gras stecken, alle Insassen blieben dabei unverletzt.

Boeing737800 Jeju Air
Viele Tote bei Bruchlandung in Südkorea
Accidents
AAI

29.12.2024 RK

Viele Tote bei Bruchlandung in Südkorea

Eine Boeing 737-800 von Jeju Air machte heute Morgen auf dem südkoreanischen Flughafen Muan eine Bruchlandung, dabei kamen 179 Menschen ums Leben.

Boeing 737 10 Pegasus
Boeing mit Großauftrag von Pegasus
News
Airliner

23.12.2024 PS

Boeing mit Großauftrag von Pegasus

Pegasus Airlines hat bei Boeing 100 Boeing 737-10 in Auftrag gegeben. In die Bestellung wurden auch 100 Vorkaufsrechte auf dieses Muster eingehandelt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.