Boeing 737 macht in Peru eine Bruchlandung

30.03.2017 RK
Peruvian Airlines Boeing 737 Bruchlandung
Peruvian Airlines Boeing 737 Bruchlandung (Foto: AP Authority)

Am 28. März 2017 machte eine Boeing 737 der peruanischen Fluggesellschaft Peruvian Airlines auf dem Flughafen von Jauja eine Bruchlandung, alle Passagiere konnten sich retten.

Das zweimotorige Verkehrsflugzeug von Peruvian Airlines startete am Nachmittag des 28. März 2017 auf dem Flughafen von Lima unter der Flugnummer Peruvian 112 zu einem Inlandflug nach Jauja. An Bord der Boeing 737-300 waren nach Angaben der Fluggesellschaft 141 Personen. Die Maschine setzte um 16:40 Uhr Lokalzeit auf der Piste 31 zur Landung an, diese war so hart, dass alle drei Fahrwerkbeine einbrachen. Die Maschine schlitterte von der Landebahn und blieb im Gras stecken. Das Flugzeug hat nach der Bruchlandung sofort Feuer gefangen und ist komplett ausgebrannt. Alle Insassen konnten sich glücklicherweise aus dem brennenden Flugzeug retten, laut unterschiedlichen Medienberichten gab es dabei jedoch verletzte.

Warum es zu dieser Bruchlandung gekommen ist, muss eine Flugunfalluntersuchung zeigen.

Peruvian Airlines Boeing 737 Bruchlandung (Foto: AP Authority)

Das Flugzeug

Bei dem Unglücksflugzeug handelt es sich um eine Boeing 737-300. Die Maschine ist in Peru auf die Kennung OB-2036-P zugelassen. Die Boeing 737-300 hat die Baunummer 25071 / 2039 und wurde 1991 bei der belgischen TEA in Verkehr gesetzt. Das Flugzeug wurde bei dem Unfall vollständig zerstört.

Das Wetter

Das Wetter war zum Unfallzeitpunkt gut, es herrschte leichter Wind aus nördlicher Richtung. Das Flugzeug landete auf der Piste 31 mit einem leichten Rückenwind. Für den Unfallzeitpunkt gibt es keine verlässlichen METAR Daten.

Bruchlandung Peruvian Airlines

Share

Empfohlen

Deutscher Aero Club
DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete
News
General Aviation

03.10.2016 PS

DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete

Der Deutsche Aero Club (DAeC) fordert klare Abgrenzung des Modellflugs von Drohnen und 600 Kilogramm-Grenze für UL-Flugzeuge.

Drohne
Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung
News
General Aviation

02.08.2017 JS

Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung

Stellungnahme des Aero-Club der Schweiz zur Verordnung von Pärken nationaler Bedeutung. Verbot für unbemannte Luftfahrzeuge in Pärken ist haltlos.

Drohne
Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone
News
Airliner

21.03.2017 PS

Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone

„SafeDrone by Lufthansa Technik" ist eine neue Initiative zur Minimierung von Unsicherheiten und Risiken in der unbemannten Luftfahrt.

Deutscher Aero Club
DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!
News
General Aviation

03.10.2016 JS

DAeC: Keine Mitgliedsbeiträge für staatliche Aufgaben!

Verband fordert Unterstützung des Verkehrsministeriums bei der Übersetzung von englischen EASA-Texten.

Olympia Meise DAeC
DAeC: Luftsport soll olympisch werden
News
General Aviation

19.07.2016 PS

DAeC: Luftsport soll olympisch werden

Deutschen Aero Clubs (DAeC) möchte dem Luftsport weltweit eine grössere Bedeutung geben und ihn zur olympischen Disziplin aufwerten.

AERO 2015 Light Aircraft
Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus
News
General Aviation

15.09.2016 JS

Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus

Luftsportgeräte-Büro des Deutschen Aero Clubs DAeC soll weiterhin UL-Flugzeuge zulassen und Piloten-Lizenzen vergeben.

Drone Champions League
Drone Champions League in Salzbergwerk
News
General Aviation

03.11.2016 RK

Drone Champions League in Salzbergwerk

Vom 18. bis 20. November werden die 130 km/h schnellen Drohnen eine dreidimensionale Strecke durch das rumänische Salzbergwerk Turda wagen.

Segelflugzeug
Segelflug-WM kommt nach Stendal
News
General Aviation

07.03.2017 JS

Segelflug-WM kommt nach Stendal

Die Bewerbung des Deutschen Aero Club (DAeC) war erfolgreich: 2020 gibt es eine Segelflug-Weltmeisterschaft in Deutschland.

Modellflug Hanenmoos
Modellflug erstmalig eingestuft bei Swiss Olympic
News
General Aviation

13.10.2016 RK

Modellflug erstmalig eingestuft bei Swiss Olympic

Nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten und den verschiedenen Verbandsgesprächen mit Swiss Olympic ist es dem AeCS-SMV gelungen, die Neueinstufung und die Anerkennung des Modellfluges bei Swiss Olympic zu erreichen.

Subsonex
„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch
News
General Aviation

14.11.2016 JS

„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch

Was zur Hannover-Messe für Unmut gesorgt hat, wiederholt sich bald in Berlin: US-Präsident Obama kommt – und sämtliche Flugzeuge müssen für drei Tage am Boden bleiben.

Frauensegelflug.Blog
Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen
News
General Aviation

27.04.2017 PS

Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen

Die Segelfliegerinnen des Deutschen Aero Clubs (DAeC) zählen die Tage: Am 17. Mai fällt der Startschuss für die „9th FAI Women‘s World Gliding Championships 2017“.

Drohne
Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung
News
Airliner

06.09.2016 JS

Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung

Der zivile Einsatz von Drohnen soll in der Europäischen Union möglichst bald geregelt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.