Köln Bonn mit neuem Cargo Flug in die USA

14.12.2023 PS
Magma Boeing747400 Bcf 1
Magma Air Cargo Boeing 747-400BCF (Foto: Magma Air Cargo)

Das dänische Logistikunternehmen A.P. Moller-Maersk verbindet Köln Bonn ab sofort mit dem Flughafen Greenville-Spartanburg in den USA, dabei kommt eine Boeing 747-400 BCF zum Einsatz.

Zweimal wöchentlich – immer donnerstags und sonntags – bringen Flugzeuge Fracht in die Region im US-Bundesstaat South Carolina. Transportiert werden vor allem Produkte für die Automobilindustrie und die Gesundheitspflege.

„Mit Maersk haben wir ein international tätiges Logistikunternehmen als neuen starken Partner für unseren Flughafen gewinnen können, das freut uns sehr“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Dies unterstreicht einmal mehr die große Bedeutung unseres Standorts als weltweite Drehscheibe für die Beförderung von Luftfracht.“

Magma Boeing B747400 F
magma Boeing 747-400F Köln Bonn Airport (Foto: Köln Bonn Airport)

Maersk ist ein integrierendes Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen, das in 130 Ländern tätig ist und weltweit über 100.000 Mitarbeiter beschäftigt. Organisiert werden die Flüge zwischen Köln/Bonn und Greenville-Spartanburg von Magma Aviation, durchgeführt werden sie von Air Atlanta Icelandic und ASL Airlines Belgium. Für die Abfertigung der Maschinen sind die hauseigenen Bodenverkehrsdienste des Flughafens zuständig, das Cargo-Handling übernimmt das Unternehmen dnata. Die Flüge finden tagsüber statt, zum Einsatz kommt eine Boeing B747-400F.

Eine Aufstockung der Frequenzen auf der Strecke, wodurch die Frachtkapazität erhöht würde, ist geplant. Maersk prüft zudem eine Ausdehnung des Engagements auf weiteren Strecken von Köln/Bonn aus. Auf diesen könnten eigene Maschinen des Tochterunternehmens Maersk Air Cargo eingesetzt werden.

Der Köln Bonn Airport ist der drittgrößte Frachtflughafen in Deutschland und gehört zu den Top 10 in Europa. Der Flughafen liegt ideal im Herzen Europas und hat eine hervorragende Anbindung an die Autobahn und weitere Verkehrsträger.

Flughafen Köln Bonn

Share

Empfohlen

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
Reportagen
Airpower

14.01.2017 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.

Thai Air Force Gripen D und Gripen C
Thailändischer Gripen an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

16.01.2017 RK

Thailändischer Gripen an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in Thailand ist ein Gripen Kampfjet bei einem waghalsigen Flugmanöver abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

gripen200
Erster Kandidat in Emmen, Saab JAS 39 Gripen
Reportagen
Airpower

14.08.2008 JKLA

Erster Kandidat in Emmen, Saab JAS 39 Gripen

Die Schweizer Luftwaffe sucht für ihre Northrop F-5E Tiger II Kampfflugzeuge einen Nachfolger. Erster Kandidat in der Evaluation ist der Saab Gripen aus Schweden.

Saab GlobalEye
GlobalEye absolviert Jungfernflug
News
Airpower

15.03.2018 RK

GlobalEye absolviert Jungfernflug

Am 14. März 2018 startete der erste Saab GlobalEye in Linköping zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Saab Gripen Demo
Interview: Saab Gripen
Reportagen
Airpower

29.11.2009 RK

Interview: Saab Gripen

Switzerland is looking for a new combat aircraft to replace their Tiger F-5E fighters. We had the possibility to talk with the campaign director, Anders Carp, Gripen for Switzerland.

gripenjas39a_200
Saab JAS 39A Gripen
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Saab JAS 39A Gripen

Saab JAS 39A, Land: Schweden Die Saab Gripen war das erste Einsatzbereite Kampfflugzeug der vierten Generation. Das moderne Mehrzweckkampflugzeug besticht am Markt durch seine Vielseitigkeit. Saab konnte mit diesem Muster sogar erste Exporterfolge erzielen. Spannweite 8,4 m, Länge: 14,1 m, Maximale Geschwindigkeit: 2200 km/h.

Skywork Airlines Saab 2000
SkyWork übernimmt zweite Saab 2000
News
Airliner

12.09.2016 JS

SkyWork übernimmt zweite Saab 2000

Am Freitag, den 9. September 2016, traf aus Schweden kommend die zweite Saab von SkyWork Airlines am Flughafen Bern ein.

Tianjin Airlines Embraer E195
Embraer kann 1300sten E-Jet ausliefern
News
Airliner

05.12.2016 PS

Embraer kann 1300sten E-Jet ausliefern

Der brasilianische Flugzeugbauer konnte am 2. Dezember 2016 den 1300sten E-Jet ausliefern, der Embraer E195 ging an die chinesische Fluggesellschaft Tianjin Airlines.

MC-21 macht Jungfernflug
MC-21 absolvierte Jungfernflug
News
Airliner

28.05.2017 PS

MC-21 absolvierte Jungfernflug

Heute, den 28. Mai 2017, absolvierte der neue russische Single Aisle Jet MC-21 seinen erfolgreichen Jungfernflug.

RIMOWA Junkers F13 Jungfernflug
RIMOWA Junkers F13 absolvierte Jungfernflug
News
General Aviation

20.09.2016 JS

RIMOWA Junkers F13 absolvierte Jungfernflug

Am Donnerstag absolvierte das Replika Junkers F13 von RIMOWA in Dübendorf seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

tiger_tte1_200
Chronologie Tiger Teilersatz TTE
Reportagen
Airpower

14.05.2009 RK

Chronologie Tiger Teilersatz TTE

Die Schweiz sucht für Ihre Tiger Flotte ein neues, schlagkräftiges Kampfflugzeug. Im Rennen stehen drei moderne Kampfflugzeuge aus Europa.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.