JetBlue mit stabilen Fluggastzahlen

05.09.2009 RK
JetBlue400265

Der amerikanische Low Cost Carrier JetBlue Airlines konnte im August 2009 mit 2,2 Millionen Fluggästen 4,4 Prozent mehr Passagiere transportieren als im August 2008.

Im Berichtsmonat August steigerte JetBlue das Angebot um 0,6 Prozent auf 2,959 Milliarden Sitzplatzmeilen, die kleine Verkehrsausweitung konnte am Markt nicht vollständig abgesetzt werden, die Nachfrage blieb gegenüber dem August 2008 jedoch stabil. Die Auslastung verschlechterte sich um 0,5 Prozent auf solide 86,6 Prozent. Der completion factor aller JetBlue Flüge lag bei 98,6 Prozent und die Pünktlichkeit lag bei 76 Prozentpunkten. In den ersten acht Monaten stiegen bei der Fluggesellschaft aus New York 15,369 Millionen Passagiere zu, das waren praktisch gleich viele wie in der Berichtsperiode 2008. Das Angebot im laufenden Jahr wurde lediglich um 2,2 Prozent nach unten angepasst, die Nachfrage sank von Januar bis Ende August moderat um 3,9 Prozent.
Share

Empfohlen

MD-81
McDonnell Douglas DC-9-81
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas DC-9-81

Die McDonnell Douglas DC-9-81

DC5_400
Das erfolglose Verkehrsflugzeug von Douglas
News
Airliner

27.11.2013 RK

Das erfolglose Verkehrsflugzeug von Douglas

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entstand bei der US-amerikanischen Flugzeugschmiede Douglas die DC-5, die Konstruktion geriet zu Gunsten der DC-3 Massenproduktion in Vergessenheit.

dc8_71_200
DC-8-71
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

DC-8-71

McDonnell Douglas DC-8-71, Herstellerland: USA. Die so genannte Super Sixty-eine Weiterentwicklung der DC-8- konnte bis zu 259 Passagiere über extrem lange Distanzen befördern. Am 21.08.1961 erreichte eine DC-8-43 als erster Passagierjet im Sinkflug Überschallgeschwindigkeit (Mach 1,012). Spannweite: 43,41 m, Länge: 57,12 m, Maximales Abfluggewicht: 147'415 kg

douglas_dc7f_200
Douglas DC-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-7

Douglas DC-7, Land: USA Die DC-7 war eine viermotoriges Verkehrsflugzeug, das für mittellange Strecken ausgelegt wurde. In der DC-6 Nachfolgerin konnten bis zu 105 Passagiere transportiert werden. Von der DC-7 wurden insgesamt 338 Maschinen gebaut Spannweite: 38,80 m, Länge: 34,23 m, Geschwindigkeit: 652 km/h.

douglas_dc6_200
Douglas DC-6
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-6

Douglas DC-6, Land: USA Die DC-6 war als Nachfolgemodell der DC-4 gedacht, sie sollte das Reisen mit einem modernen Verkehrsflugzeug bequemer machen, zu diesem Zweck wurde eine Druckkabine eingebaut. Von den 704 gebauten Exemplaren befidnen sich einige immer noch im Flugbetrieb. Spannweite: 35,81 m, Länge: 32,20 m, Geschwindigkeit: 575 km/h.

c47200
Douglas C-47
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas C-47

Douglas C-47 Die C-47 ist die militärische Version der DC-3. Der Transporter hat sich auf allen Kriegsschauplätzen im Zweiten Weltkrieg als robustes Kriegsflugzeug bewiesen. Spannweite: 29,11 m, Länge: 19,43 m, Nutzlast: 4536 kg.

EBACE 2015
DC Aviation wird an EBACE ausgezeichnet
News
General Aviation

22.05.2017 PS

DC Aviation wird an EBACE ausgezeichnet

DC Aviation wurde erneut für seine herausragenden Sicherheitsstandards an der diesjährigen EBACE ausgezeichnet.

KC-10 Extender
McDonnell Douglas KC-10A Extender
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas KC-10A Extender

McDonnell Douglas KC-10A Extender, Land: USA Die McDonnell Douglas KC-10A Extender war zuerst als Passagierflugzeug ausgelegt worden, später wurde sie aber auf Wunsch der amerikanischen Luftstreitkräfte, in ein strategisches Transport- und Luftbetankungsflugzeug umgebaut. Bis heute wurden 60 Flugzeuge dieses Typs gefertigt. Spannweite: 50,42 m, Länge: 54,4 m, Maximales Abfluggewicht: 265'500kg

DC8_J_Wagner_400x263
AerSale kauft DC-8 Frachtflugzeuge
News
Airliner

04.02.2010 RK

AerSale kauft DC-8 Frachtflugzeuge

Die Vollfrachter stammen wahrscheinlich aus Beständen von UPS Airlines, welche die Maschinen durch modernere Muster ersetzte.

dc5_200
Douglas DC-5
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-5

Douglas DC-5, Land: USA Die DC-5 ist wohl die am wenigsten bekannte Maschine von Douglas. Von dem Flugzeug wurden während des Zweiten Weltkrieges nur 12 Maschinen gebaut, da die Kriegsproduktion nur den Bau der DC-3 als Transporter zuließ. Von den Leistungen her gesehen war die DC-5 der DC-3 weit überlegen. Spannweite: 23,77 m, Länge: 19,05 m, Geschwindigkeit: 356 km/h.

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

dc3_buffalo_200
Douglas DC-3, Land: USA
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-3, Land: USA

Douglas DC-3, Land: USA Die DC-3 war das Meistgebaute Verkehrsflugzeug, wegen der militärischen Verwendung als C-47 wurden von der Maschine mehr als 15.000 Einheiten gebaut. Spannweite: 28,96 m, Länge: 19,64 m, Geschwindigkeit: 362 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.