Icelandair Boeing 757-200 mit Sonderbemalung

17.05.2017 JS
Icelandair Boeing 757-200 Vatnajökull
Icelandair Boeing 757-200 Vatnajökull (Foto: Icelandair)

Mit dem Launch der spektakulären Vatnajökull-Passagiermaschine schickt Icelandair anlässlich ihres 80. Geburtstags ein fliegendes Gletscherkunstwerk in die Lüfte.

Mit dieser Sonderbemalung auf einer Boeing 757-200 vermittelt Icelandair den Passagieren noch vor der Ankunft in Island Einblicke in die eisigen Welten des legendären Vatnajökull. Die Boeing 757-200 wird ein gigantisches, von Hand gestaltetes Bild des Gletschers zieren, der zu den sieben Naturwundern Europas zählt und mit 8.000 Quadratkilometern die größte Gletschermasse des Kontinents darstellt. Auch im Interieur-Design des komfortablen Transatlantikfliegers hält das Thema Einzug und sorgt dafür, dass die Fluggäste die Reise ebenso genießen, wie die Destination selbst. Die Vatnajökull wird im gesamten Icelandair-Streckennetz unterwegs sein und täglich den Atlantik queren.

Alle Icelandair-Flugzeuge sind nach isländischen Vulkanen benannt. Die Vatnajökull-Maschine ist das zweite fliegende Kunstwerk der Flotte und gesellt sich zur 2015 lancierten Hekla Aurora, die ihrerseits von den Polarlichtern inspiriert ist. Somit können die Passagiere auf ihrem Transatlantik- oder Stopover-Flug nun ein zweites Naturphänomen Islands auf ganz besondere Art erleben. Die Fluggesellschaft hat die Airbrush-Arbeit anlässlich ihres 80-jährigen Jubiläums in Auftrag gegeben. Ausgeführt wurde sie von einem hochspezialisierten Künstler-Team, das die Maschine innerhalb von 24 Tagen und unter Einsatz von 195 Litern Farbe gestaltet hat, und aus deren Hand bereits das Design der Hekla Aurora stammt.

Das neue Flugzeug birgt zudem faszinierende Gletscher-Elemente in seinem Inneren, um auch dort das Erlebnis Vatnajökull zum Leben zu erwecken. So werden blaue LED-Installationen in der Hauptkabine für stimmungsvolles Licht sorgen und die Kopflehnen ziert ein Design aus eisigem Weiß und strahlendem Türkis. Selbst der Getränke-Trolley wird sich in eine Mini-Eishöhle verwandeln, während Becher, Servietten und sogar die sonst wenig beliebten Tüten für Reiseübelkeit das hübsche Gletscherdesign tragen.

Mit rund 60 Eruptionen innerhalb der letzten 800 Jahre ist der Vatnajökull-Gletscher der aktivste in Island, was nicht weiter verwunderlich ist, birgt er doch drei Vulkane unter seiner eisigen Oberfläche: Öræfajökull, Báròarbunga und Grímsvötn. Er erstreckt sich über 8.100 bis 8.300 Quadratkilometer und bedeckt acht Prozent der Landmasse Islands. Seit 2009 ist Icelandair Unterstützer der Non-Profit-Organisation ‘Friends of Vatnajokull’, um Forschungs- und Bildungsaktivitäten voranzutreiben.

Birkir Hólm Guðnason, CEO von Icelandair dazu: “Wir können es kaum erwarten, die Vatnajökull mit unseren Passagieren zu teilen. Das Reisen ist eine der großen Freuden des Lebens und ein Flug mit dieser Maschine wird die eigentliche Reisezeit für die Gäste zu einem einmaligen Erlebnis machen, während sie sich zurücklehnen und Islands Naturschauspiele von ihren komfortablen Sitzen aus erleben.”

Der Gestaltungsprozess der Vatnajökull wurde in einem "Making Of-Film" dokumentiert, der die Motivation Icelandairs verdeutlicht, ihre Gäste mit immer neuen, kreativen Aktionen zu inspirieren.

Am 13. Mai 2017 hat der Jungfernflug stattgefunden, womit die Vatnajökull direkt in den regulären Flugplan integriert wurde. Weitere Informationen sowie Flugpläne und Buchungsanfragen für den fliegenden Gletscher unter: www.icelandair.de/vatnajokull/.

Icelandair

Share

Empfohlen

LAN_400
Chiles LAN hatte im März viele Passagiere
News
Airliner

14.04.2009 NCAR

Chiles LAN hatte im März viele Passagiere

Chiles führende Fluggesellschaft LAN konnte im März einen Anstieg der Passagierzahlen um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen.

LAN_400
LAN einigt sich mit Piloten auf Tarifvertrag
News
Airliner

04.02.2009 NCAR

LAN einigt sich mit Piloten auf Tarifvertrag

Die chilenische Fluggesellschaft LAN hat einen neuen Vierjahres-Tarifvertrag mit ihrer Pilotengewerkschaft abgeschlossen.

LAN_400
LAN meldet Aufwärtstrend
News
Airliner

09.02.2010 PSEN

LAN meldet Aufwärtstrend

Sowohl der Passagierverkehr als auch die Cargozahlen der chilenischen Airline LAN sind im Januar angestiegen.

LAN_400
LAN zählt mehr Passagiere im Juni
News
Airliner

09.07.2009 PSEN

LAN zählt mehr Passagiere im Juni

Mit der chilenischen Airline LAN sind im Juni 9,3 Prozent mehr Passagiere geflogen als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

LAN_400
LAN erwartet Passagierwachstum für 2009
News
Airliner

08.05.2009 PSEN

LAN erwartet Passagierwachstum für 2009

Chiles wichtigste Airline LAN gab gestern bekannt, dass sie für das Jahr 2009 einen Anstieg der Passagierzahlen um zehn Prozent erwartet.

LAN_400
LAN verzeichnet noch gute Verkehrszahlen
News
Airliner

10.03.2009 NCAR

LAN verzeichnet noch gute Verkehrszahlen

Chiles führende Fluggesellschaft LAN sagte gestern, sie hätten im Februar 8,2 Prozent Passagiere mehr als im Vorjahresmonat.

LAN_400
LAN darf Inlandflüge in Ecuador anbieten
News
Airliner

19.12.2008 PSEN

LAN darf Inlandflüge in Ecuador anbieten

Die chilenische Airline LAN hat die Erlaubnis erhalten, während der nächsten zwei Jahren Inlandflüge in Ecuador zu betreiben.

LAN_400
LAN gibt 200 Millionen Schuldverschreibungen aus
News
Airliner

05.03.2009 NCAR

LAN gibt 200 Millionen Schuldverschreibungen aus

Chiles führende Fluggesellschaft LAN plant, Schuldverschreibungen im Wert von USD 200 Millionen auszugeben, um Investitionen zu finanzieren und Schulden rückzufinanzieren.

LAN_400
LAN publiziert Verkehrszahlen
News
Airliner

09.10.2009 PSEN

LAN publiziert Verkehrszahlen

Im Monat September konnte die chilenische Airline LAN ihren Passagierverkehr um 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessern.

LAN_400
LAN meldet Verkehrszahlen
News
Airliner

11.10.2010 PSEN

LAN meldet Verkehrszahlen

LAN kann für den Monat September einen Anstieg des Passagierverkehrs um 14,4 Prozent vermelden.

LAN_400
LAN investiert USD 1,4 Milliarden in Flotte
News
Airliner

20.04.2009 NCAR

LAN investiert USD 1,4 Milliarden in Flotte

LAN wird zwischen 2009 und 2011 etwa USD 1,4 Milliarden in den Ausbau ihrer Flotte investieren.

LAN_400
LAN kauft 30 Airbus A320
News
Airliner

23.12.2009 PSEN

LAN kauft 30 Airbus A320

LAN Airlines S.A. hat heute bekannt gegeben, dass sie mit Airbus einen Vertrag zum Kauf von dreissig neuen Airbus Flugzeugen der A320 Familie unterzeichnet hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.