Herbstferienwelle am Flughafen Hamburg

11.10.2023 PS
Airbus A380 Emirates in Hamburg
Airbus A380 Emirates in Hamburg (Foto: Hamburg Airport)

Wenn in der kommenden Woche die Herbstferien 2023 in Hamburg beginnen, starten die Norddeutschen am liebsten gegen Süden in die Sonne.

Am Hamburger Flughafen haben die Urlaubenden mit 55 Fluggesellschaften und über 120 Direktzielen wieder eine große Auswahl – zu den Top-Zielen gehören klassische Sonnenziele wie Spanien mit Mallorca und den kanarischen Inseln sowie die Türkei und Ägypten. Hamburg Airport empfiehlt allen Passagieren, sich schon vorab auf den Abreisetag vorzubereiten. Besonders beliebt ist der Service Slot & Fly, mit dem sich die Reisenden 72 Stunden vor Abflug ein Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle reservieren können. Fast eine halbe Million Fluggäste haben diesen Service bereits genutzt.

Die Herbstferien sind eine beliebte Reisezeit im Norden. Schon in den Jahren vor Corona lautete in der Feriensaison die Empfehlung, mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein – dies gilt auch in diesen Herbstferien. Die Nachfrage nach Flugreisen ist seit dem Sommer auf einem hohen Niveau bei rund 80-85 Prozent von 2019 geblieben. Zum Ferienstart erwartet der Hamburger Flughafen pro Tag rund 55.000 Fluggäste und bis zu je 190 Abflüge und Ankünfte. In den beiden Ferienwochen rechnet der Flughafen mit jeweils 370.000 Passagieren pro Woche. Hamburg Airport konnte vor Kurzem den 10-millionsten Passagier in diesem Jahr begrüßen – 2022 war dieser Meilenstein erst Mitte November erreicht worden.

„Wir bieten unseren Fluggästen verschiedene Services, mit denen sie ihren Abflugtag zuverlässiger planen können: Dazu gehören über 30 Self-Service-Automaten für Gepäck und Bordkarten, unser kostenloser Buchungsservice Slot & Fly für den Zugang zur Sicherheitskontrolle sowie eine Anzeige der erwarteten Passagiermenge auf der Internetseite – so sind die Passagiere besser informiert und können Zeit sparen. Das wurde bereits in den Sommerferien hervorragend angenommen“, sagt Katja Bromm, Leiterin Kommunikation am Hamburg Airport.

Sicherheitskontrolle ist bereits ab 3:30 Uhr geöffnet

Noch bis Ende Oktober öffnet der Flughafen Hamburg seine Terminals bereits um 3:15 Uhr. Die Sicherheitskontrolle ist bereits ab 3:30 Uhr besetzt, auch viele Fluggesellschaften öffnen die Check-in-Schalter früher als üblich. Die Slot & Fly-Lane ist ab 4 Uhr geöffnet. Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, Eurowings, Lufthansa, Marabu und Swiss bieten zusätzlich die Gepäckabgabe und den Check-in am Vorabend.

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

Airbus A320neo Erstflug
Airbus A320neo Triebwerk zugelassen
News
Airliner

22.12.2014 PS

Airbus A320neo Triebwerk zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Pratt & Whitney PW1100G-JM Geared Turbofan (GTF) die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

GoAir first A320neo
GoAir übernimmt ersten Airbus A320neo
News
Airliner

06.06.2016 PS

GoAir übernimmt ersten Airbus A320neo

Der indische Low Cost Carrier GoAir konnte anfangs Juni den ersten Airbus A320neo übernehmen und wird damit laut Airbus zum dritten A320neo Betreiber.

Airbus A320neo LEAP-1A
Airbus A320neo mit LEAP-1A ist zugelassen
News
Airliner

31.05.2016 PS

Airbus A320neo mit LEAP-1A ist zugelassen

Airbus hat von der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA und der europäischen Luftfahrtbehörde EASA die Zulassung für den A320neo mit der LEAP-1A Triebwerkoption erhalten.

Lufthansa A320neo erste Auslieferung
Airbus liefert ersten A320neo aus
News
Airliner

21.01.2016 RK

Airbus liefert ersten A320neo aus

Am 20. Januar 2016 hat Airbus nach eigenen Angaben den ersten A320neo (new engine option) ausgeliefert, die Maschine ging an Lufthansa.

Air Asia Airbus A320neo Erstauslieferung
AirAsia übernimmt ersten A320neo
News
Airliner

12.09.2016 PS

AirAsia übernimmt ersten A320neo

Bei dem ersten Airbus A320neo für AirAsia handelt es sich um den zweiten A320neo mit LEAP Antrieb.

Airbus A320neo LEAP-1A
A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen
News
Airliner

26.11.2015 JS

A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen

Am 20. November 2015 hat CFM International die Zulassung des LEAP-1A Triebwerkes bekannt gegeben.

Airbus A320neo CFM International LEAP-1A
A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung
News
Airliner

27.05.2015 JS

A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung

Der Airbus A320neo mit der zweiten Triebwerkoption, dem LEAP-1A von CFM International, hat am 19. Mai in Toulouse mit der Flugerprobung begonnen.

Airbus_A320neo_AZUL_400
Azul entscheidet sich für A320neo
News
Airliner

02.12.2014 BGRO

Azul entscheidet sich für A320neo

Die brasilianische Fluggesellschaft Azul hat bei Airbus fünfunddreissig Verkehrsflugzeuge aus der A320neo Familie in Auftrag gegeben.

Air New Zealand A321neo
PurePower für A320neo von Air New Zealand
News
Airliner

30.04.2015 RK

PurePower für A320neo von Air New Zealand

Air New Zealand wird ihre Airbus A320neo (new engine option) mit dem PW1100G-JM Triebwerk von Pratt & Whitney ausrüsten.

Airbus A320neo with PW1100G-JM
Synergy platziert Großauftrag bei Airbus
News
Airliner

25.07.2016 JS

Synergy platziert Großauftrag bei Airbus

Die Synergy Aerospace Corporation, größter Anteilseigner von Avianca und Muttergesellschaft von Avianca Brasil, hat mit Airbus einen Festauftrag über 62 Flugzeuge der A320neo-Familie geschlossen.

MC-21 Irkut Corporation
Erstes PurePower Triebwerk an Irkut ausgeliefert
News
Airliner

31.08.2015 RK

Erstes PurePower Triebwerk an Irkut ausgeliefert

Pratt & Whitney hat die Erstauslieferung eines PW1400G-JM an die russische Irkut Corporation bekanntgegeben.

Frontier A320neo
Frontier übernimmt ersten A320neo
News
Airliner

26.10.2016 PS

Frontier übernimmt ersten A320neo

Frontier Airlines konnte am 19. Oktober 2016 ihren ersten Airbus A320neo übernehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.