Frankfurt präsentiert soliden September

14.10.2021 PS
A350 Qatar Airways Frankfurt
A350 Qatar Airways Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Die positive Passagierentwicklung setzt sich am Flughafen Frankfurt im September fort, auch das Cargo-Aufkommen schließt erneut mit einem deutlichen Plus ab.

Im September zählte der Flughafen Frankfurt rund 3,1 Millionen Fluggäste. Gegenüber dem sehr schwachen Vergleichsmonat des Vorjahres entsprach dies einem Plus von 169,1 Prozent. Grund für die positive Entwicklung waren weiterhin vor allem touristische Verkehre. Wie bereits im Monat August wurde annähernd die Hälfte des Vorkrisenniveaus erreicht (minus 54,0 Prozent gegenüber September 2019).1

Kumuliert über die ersten neun Monate des Jahres lag das Fluggastaufkommen bei rund 15,8 Millionen Passagieren. Dies entsprach einem Minus von 2,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020 bzw. einem Rückgang von 70,8 Prozent gegenüber 2019.

Das Cargo-Volumen legte erneut zu und erzielte ein deutliches Plus von 13,4 Prozent auf 188.177 Tonnen (plus 7,7 Prozent im Vergleich mit September 2019). Die Zahl der Flugbewegungen stieg gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 66,1 Prozent auf 28.135 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte wuchs um 61,5 Prozent auf knapp 1,8 Millionen Tonnen.

Auch im internationalen Portfolio setzte sich die positive Entwicklung der Passagierzahlen fort. Mit Ausnahme des chinesischen Flughafens Xi’an erzielten die Konzern-Flughäfen deutliche Zuwächse von teils über hundert Prozent, allerdings auf Basis des stark reduzierten Flugverkehrs im September 2020. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2019 verzeichneten die Konzern-Flughäfen weiterhin überwiegend Rückgänge. Wichtige Urlaubsdestinationen wie die griechischen Flughäfen sowie Antalya in der Türkei erreichten knapp 80 Prozent des Vorkrisenniveaus (im Vergleich zu September 2019).

Der Flughafen Ljubljana in Slowenien verbuchte im September 65.133 Fluggäste. An den brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre stieg das Fluggastaufkommen auf 820.169 Passagiere. Der Flughafen Lima in Peru verzeichnete knapp 1,1 Millionen Fluggäste.

An den 14 griechischen Regionalflughäfen legte das Passagieraufkommen auf rund 3,4 Millionen Fluggäste zu. Die bulgarischen Twin Star-Airports Burgas und Varna verbuchten im September ein Plus auf 328.990 Passagiere. Das Aufkommen am Flughafen Antalya in der Türkei nahm auf rund 3,8 Millionen Fluggäste zu. Der Flughafen im russischen St. Petersburg zählte annähernd 1,9 Millionen Passagiere. Der Airport Xi’an in China notierte im Berichtsmonat knapp 2,3 Millionen Fluggäste.

Fraport AG

Share

Empfohlen

TBM900_400
DAHER SOCATA präsentiert TBM 900
News
General Aviation

17.03.2014 RK

DAHER SOCATA präsentiert TBM 900

Am 12. März 2014 war für DAHER SOCATA ein großer Tag, der französische Flugzeugbauer konnte ihre neue TBM 900 vorstellen.

TBM_700_400
TBM 700, schnelles einmotoriges Reiseflugzeug
News
General Aviation

04.04.2014 RK

TBM 700, schnelles einmotoriges Reiseflugzeug

Die Socata TBM 700 gehört zu den schnellsten einmotorigen Reiseflugzeugen. Die Maschine wurde im französischen Tarbes gebaut und durch die TBM 850 abgelöst.

DAHER TBM 930 with Patrouille de France
HomeSafe für TBM 940

HomeSafe für TBM 940

DAHER hat am 24. Juli 2020 bekanntgegeben, dass das automatische Notlandesystem HomeSafe auf der DAHER TBM 940 zugelassen ist.

Conair Daher Tbm 960
Conair kauft zwei Daher TBM 960
News
General Aviation

28.01.2025 PS

Conair kauft zwei Daher TBM 960

Conair hat bei dem französischen Flugzeugbauer Daher zwei TBM 960 Turbopropeller Flugzeuge gekauft, die Flugzeuge sollen bei der Waldbrandbekämpfung eingesetzt werden.

TBM 700
SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich Die TBM 700 ist ein modernes Reiseflugzeug mit einem leistungsstarken Turbopropeller Triebwerk. Die Maschine ist mit einer Druckkabine ausgerüstet und lässt Reisegeschwindigkeiten von bis zu 550 km/h zu. Spannweite: 12,86 m, Länge: 10,65 m, Geschwindigkeit: 555 km/h.

Daher Socata TBM 900
DAHER-SOCATA TBM 900

DAHER-SOCATA TBM 900

Bei der TBM 900 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 850, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 900 ist seit März 2014 auf dem Markt und kostet rund 3,7 Millionen US Dollar.

Daher Socata TBM 850
DAHER SOCATA TBM 850

DAHER SOCATA TBM 850

Bei der TBM 850 handelt es sich um ein einmotoriges Hochleistungsreiseflugzeug. Die TBM 850 löste ab 2006 das Vorgängermuster TBM 700 am Markt ab. Spannweite: 12,860 m, Länge: 10,645 m, Geschwindigkeit: 593 km/h.

Daher Socata TBM 850
Daher verzichtet auf Namenszusatz Socata
News
General Aviation

25.03.2015 PS

Daher verzichtet auf Namenszusatz Socata

Daher wird beim Branding ihrer schnellen Turboprops in Zukunft auf den ursprünglichen Herstellernamen Socata verzichten.

DAHER TBM 910
DAHER TBM 910

DAHER TBM 910

Bei der TBM 910 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 900, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 910 ist seit März 2017 auf dem Markt.

Tbm 700 Unfallflugzeug 06022025
Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab
Accidents
AAI

06.02.2025 RK

Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab

Heute Mittag ist eine TBM 700 im Anflug auf den Flugplatz Grenchen abgestürzt, die drei Insassen mussten ins Spital überführt werden.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Junizahlen
News
Airliner

16.07.2025 PS

Airbus präsentiert Junizahlen

Airbus konnte im Juni 2025 insgesamt 63 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Juni kamen 203 neue Aufträge dazu.

Fifth_A350_400
Airbus A350-900 erhält FAA Zulassung
News
Airliner

13.11.2014 RK

Airbus A350-900 erhält FAA Zulassung

Airbus hat am 12. November 2014 die US-amerikanische FAA Musterzulassung für ihren neuen Airbus A350-900 Langstreckenjet erhalten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.