Frankfurt präsentiert erstes Halbjahr

05.08.2020 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Die Fraport AG hat durch die Auswirkungen der Corona Krise im ersten Halbjahr 2020 einen massiven Umsatzrückgang und ein deutlich negatives Ergebnis erwirtschaftet.

Erwartungsgemäß blieb die operative Entwicklung im zweiten Quartal noch hinter dem bereits schwachen ersten Quartal zurück. In den Monaten April bis Juni verringerte sich das Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 94,4 Prozent. Im ersten Halbjahr lag der Rückgang bei 63,8 Prozent. Auch an den internationalen Beteiligungsflughäfen ist der Passagierverkehr im zweiten Quartal weitgehend zum Erliegen gekommen.

Massiver Rückgang beim Umsatz – negatives Konzernergebnis

Der Konzernumsatz brach im ersten Halbjahr um 48,9 Prozent auf 910,6 Millionen Euro ein. Bereinigt um Erlöse, die im Zusammenhang mit Ausbauinvestitionen in den internationalen Konzerngesellschaften stehen (nach IFRIC 12), verringerte sich der Umsatz um 47,6 Prozent auf 720,4 Millionen Euro. Das Konzern-EBITDA ging um 95,6 Prozent auf 22,6 Millionen Euro zurück. Das Konzern-EBIT belief sich auf minus 210,2 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2019: 279,1 Millionen Euro). Ebenfalls deutlich negativ war das Konzern-EBT mit minus 308,9 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2019: 214,8 Millionen Euro). Das Konzern-Ergebnis lag bei minus 231,4 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2019: 164,9 Millionen Euro). Mit Ausnahme der Beteiligung in Lima lieferten auch alle internationalen Beteiligungen einen negativen Ergebnisbeitrag.

Schulte: „Tiefpunkt überschritten – aber Erholung läuft langsam“

Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG: „Mit Beginn der Lockerung der Reiserestriktionen ab Mitte Juni haben wir den Tiefpunkt überschritten und bieten mittlerweile wieder viele attraktive Ziele und Verbindungen ab Frankfurt an. Allerdings erholen sich die Passagierzahlen nur langsam. Aktuell liegen wir an unserem Heimatstandort auf Wochenbasis immer noch rund 79 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Unsicherheit im Luftverkehr bleibt angesichts weiterhin bestehender Einschränkungen und teilweise wieder steigender Infektionsraten hoch. Diese Situation stellt unser Unternehmen und die gesamte Branche vor große Herausforderungen.“

Weitere Maßnahmen zur Kostensenkung geplant

Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie hat Fraport frühzeitig Kosten reduziert und Kurzarbeit eingeführt. Im zweiten Quartal waren mehr als 16.000 der rund 22.000 Beschäftigten der Konzern-Gesellschaften am Standort Frankfurt in Kurzarbeit. Durchschnittlich war die Arbeitszeit in diesem Zeitraum über die gesamte Belegschaft um rund 60 Prozent reduziert. Auch Teile der luft- und landseitigen Infrastruktur wurden vorübergehend außer Betrieb genommen, um die Kosten zu senken. Betrieblich nicht zwingend notwendige Sachausgaben wurden gestrichen und geplante Investitionen – mit Ausnahme von Terminal 3 – stark reduziert oder zeitlich geschoben. In Summe hat Fraport hierdurch den operativen Aufwand im zweiten Quartal im Konzern um knapp 40 Prozent (ohne Aufwendungen im Zusammenhang mit der Anwendung von IFRIC 12) und am Standort Frankfurt um rund 30 Prozent reduziert.

Schulte: „Wir haben in der Krise schnell und umfassend reagiert, um die Kosten kurzfristig zu senken. Aber dies wird mittelfristig nicht ausreichen. Wir gehen davon aus, dass das Passagiervolumen in Frankfurt selbst in den Jahren 2022/2023 noch um rund 15 bis 20 Prozent unter dem bisherigen Höchstwert von 2019 liegt. Deshalb müssen wir unser Unternehmen verschlanken und noch effizienter aufstellen.“

Es ist geplant, rund 3.000 bis 4.000 der insgesamt rund 22.000 Stellen in den Konzern-Unternehmen am Standort Frankfurt abzubauen. Neben der natürlichen Fluktuation und dem weitgehenden Verzicht auf Neueinstellungen sollen verschiedene sozialverträgliche Maßnahmen eingesetzt werden. Hierzu ist die Unternehmensführung in Gesprächen mit den Vertretern der Arbeitnehmer. Inwieweit auch betriebsbedingte Kündigungen erforderlich werden, wird wesentlich von der Umsetzung der sozialverträglichen Maßnahmen abhängig sein.

Liquiditätsreserven aufgestockt

Fraport hat im ersten Halbjahr des Jahres rund 1,3 Milliarden Euro an zusätzlicher Finanzierung aufgenommen und im Juli mit einer Anleiheemission die Liquidität um weitere rund 800 Millionen Euro erhöht. Aktuell verfügt das Unternehmen damit über knapp 3 Milliarden Euro an liquiden Mitteln und zugesicherten Kreditlinien. Damit ist die Liquidität mindestens bis zum Ende des Jahres 2021 abgesichert.

Ausblick

Für den Flughafen Frankfurt wie auch für alle Konzern-Flughäfen erwartet Fraport für das laufende Jahr Verkehrsrückgänge im hohen zweistelligen Prozentbereich. Der Vorstand hält grundsätzlich an dem gegebenen Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 fest. Er erwartet ein negatives Konzern-EBIT und ein deutlich negatives Konzern-Ergebnis.

Schulte: „Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden uns weit über das laufende Jahr hinaus begleiten und die Branche nachhaltig verändern. Deshalb richten wir unsere Planungen jetzt auf die neue Normalität aus, die wir voraussichtlich in den Jahren 2022/2023 erreichen werden. Von diesem neuen Aufsatzpunkt aus erwarten wir wieder ein langfristiges, moderates Wachstum. Deshalb halten wir auch an dem Bau von Terminal 3 fest. Wir sind überzeugt, dass die Menschen weiterhin die Welt entdecken möchten und der Luftverkehr ein Wachstumsmarkt bleibt.“

Fraport AG

Share

Empfohlen

Frankfurt Airport Lufthansa Flugzeuge am Bode
Frankfurt präsentiert Quartalszahlen
News
Airliner

07.05.2020 RK

Frankfurt präsentiert Quartalszahlen

Der Fraport Konzern veröffentlicht einen Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2020, darin reflektieren sich die massiven Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Umsatz und Ergebnis.

A350 Qatar Airways Frankfurt
Fraport beschafft zusätzliches Geld
News
Airliner

30.03.2021 PS

Fraport beschafft zusätzliches Geld

Fraport AG beschafft sich frisches Kapital, die Flughafenbetreiberin platziert eine Anleiheemission im Gesamtwert von 1,15 Milliarden Euro.

Flughafen Frankfurt
Keine Dividende für Fraport Aktionäre
News
Airliner

02.06.2021 PS

Keine Dividende für Fraport Aktionäre

Die ordentliche Hauptversammlung der Fraport AG hat am 1. Juni um 10.00 Uhr pünktlich begonnen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird sie erneut rein virtuell durchgeführt.

Flughafen Frankfurt
Fraport betreibt weiterhin Antalya
News
Airliner

17.02.2021 NCAR

Fraport betreibt weiterhin Antalya

Die Fraport AG darf weiterhin den türkischen Flughafen Antalya betreiben, die türkische Regierung hat dies bewilligt.

A350 Qatar Airways Frankfurt
Juni- und Halbjahreszahlen in Frankfurt
News
Airliner

14.07.2020 PS

Juni- und Halbjahreszahlen in Frankfurt

Im Juni zählte der Flughafen Frankfurt 599.314 Passagiere, ein Minus von 90,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

A350 Qatar Airways Frankfurt
Frankfurt präsentiert Passagierzahlen 2020
News
Airliner

19.01.2021 PS

Frankfurt präsentiert Passagierzahlen 2020

Im Jahr 2020 zählte der Flughafen Frankfurt 18,8 Millionen Passagiere, wegen der Corona Krise entspricht dies einem Minus von 73,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Flughafen Frankfurt Lufthansa
Flughafen Frankfurt präsentiert Septemberzahlen
News
Airliner

15.10.2024 PS

Flughafen Frankfurt präsentiert Septemberzahlen

Im September 2024 flogen rund 5,8 Millionen Fluggäste über den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Wachstum von 1,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2023.

Flughafen Frankfurt
Frankfurt präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

16.04.2021 PS

Frankfurt präsentiert Märzzahlen

Am Flughafen Frankfurt sahen die Märzzahlen wegen der Corona Krise nicht gut aus, im Vergleich zum März 2019 sind die Passagierzahlen um 83,5 Prozent zurückgegangen.

Frankfurt Terminal 2
Fraport-Verkehrszahlen im Juni 2021
News
Airliner

22.07.2021 PS

Fraport-Verkehrszahlen im Juni 2021

Der beginnende Aufwärtstrend setzt sich am Flughafen Frankfurt fort. Das Cargo-Aufkommen konnte zulegen, damit stärkt FRA die Rolle als führendes Fracht-Drehkreuz Europas.

Flughafen Frankfurt
Frankfurt präsentiert Julizahlen
News
Airliner

13.08.2020 PS

Frankfurt präsentiert Julizahlen

Im Juli zählte der Flughafen Frankfurt 1.318.502 Passagiere, ein Rückgang um 80,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Frankfurt Airport Lufthansa Flugzeuge am Bode
Keine Erholung in Frankfurt
News
Airliner

11.03.2021 PS

Keine Erholung in Frankfurt

Im Februar zählte der Flughafen Frankfurt 681.845 Passagiere, ein Minus von 84,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

Flughafen Frankfurt
Frankfurt meldet Passagierzahlen
News
Airliner

20.01.2020 PS

Frankfurt meldet Passagierzahlen

Im Jahr 2019 erreichte der Flughafen Frankfurt mit über 70,5 Millionen Fluggästen einen neuen Höchstwert und übertraf erstmals in einem Jahr die 70-Millionen-Schwelle.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.