Frankfurt präsentiert Märzzahlen

16.04.2021 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Am Flughafen Frankfurt sahen die Märzzahlen wegen der Corona Krise nicht gut aus, im Vergleich zum März 2019 sind die Passagierzahlen um 83,5 Prozent zurückgegangen.

Die massiven Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Verkehrszahlen setzten sich auch im März fort: Der Flughafen Frankfurt zählte 925.277 Passagiere. Dies entspricht einem Minus von 56,4 Prozent gegenüber dem März des Vorjahres, in dem das Verkehrsaufkommen aufgrund der beginnenden Corona-Krise bereits deutlich reduziert war. Im Vergleich zu März 2019 ging das Verkehrsaufkommen im Berichtsmonat entsprechend noch stärker um 83,5 Prozent zurück.1 Kumuliert über die ersten drei Monate des Jahres lag das Fluggastaufkommen bei knapp 2,5 Millionen Passagieren, ein Rückgang um 77,6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2020 bzw. um 83,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019.

Das Cargo-Aufkommen legte im März trotz weiterhin fehlender Kapazitäten aus der Beiladefracht in Passagiermaschinen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 24,6 Prozent zu auf 208.506 Tonnen (plus 3,0 Prozent gegenüber März 2019). Die Zahl der Flugbewegungen ging mit 13.676 Starts und Landungen um 40,1 Prozent gegenüber März 2020 zurück. Die Summe der Höchststartgewichte verringerte sich um 30,3 Prozent auf rund 1,1 Millionen Tonnen.

An den internationalen Konzern-Flughäfen zeigte sich im Berichtsmonat ein gemischtes Bild, das weiterhin maßgeblich durch die Pandemie-Entwicklung in den jeweiligen Regionen geprägt ist. Einzelne Flughäfen erzielten sogar Zuwächse im Vergleich zu März 2020, allerdings ebenfalls auf Basis eines bereits deutlich reduzierten Aufkommens im Vergleichsmonat. Gegenüber März 2019 verzeichneten alle Konzern-Flughäfen deutliche Rückgänge.

Der Flughafen Ljubljana in Slowenien notierte im März einen Rückgang von 78,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 7.907 Fluggäste. An den brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre sank das Fluggastaufkommen um 57,7 Prozent auf 330.162 Passagiere. Der Flughafen Lima in Peru verzeichnete ein Minus von 46,2 Prozent auf 525.309 Fluggäste.

An den 14 griechischen Regionalflughäfen ging das Passagieraufkommen um 60,0 Prozent auf 117.665 Fluggäste zurück. Mit einem Minus von 46,1 Prozent sank das Fluggastaufkommen an den bulgarischen Twin Star-Airports Burgas und Varna auf 21.502 Passagiere. Das Aufkommen am Flughafen Antalya in der Türkei nahm um 2,1 Prozent auf 558.061 Fluggäste ab. Der Flughafen im russischen St. Petersburg verbuchte mit rund 1,1 Millionen Passagieren einen Zuwachs von 11,1 Prozent. Auch der Airport Xi’an in China verzeichnete ein Plus: Das Fluggastaufkommen vervielfachte sich gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres – in dem China bereits stark von der COVID-19-Pandemie betroffen war – auf mehr als 3,4 Millionen Passagiere und liegt damit nur noch 9,0 Prozent unter dem Vergleichswert von 2019.

Fraport AG

Share

Empfohlen

Dornier_228NG_RUAG_400
Venezuela kauft Dornier 228
News
Airliner

09.01.2014 RK

Venezuela kauft Dornier 228

Die venezolanische Regierung hat bei RUAG Aerospace zehn Dornier 228 in Auftrag gegeben.

Lufthansa_A380_MSN038_400
Airbus A380 besucht die DO DAYS
News
Airliner

10.08.2014 RK

Airbus A380 besucht die DO DAYS

Friedrichshafen, 10. August 2014, vor kurzem erreichte das Dornier Museum Friedrichshafen die Meldung, dass die Lufthansa das größte und schwerste Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A380 als Hommage an das Jubiläum „100 Jahre Dornier“ zu einem Überflu

Dornier Museum startet in das Jubiläumsjahr 2014
News
Airliner

10.01.2014 RK

Dornier Museum startet in das Jubiläumsjahr 2014

Im Jahr 2014 jährt sich die Gründung der Abteilung Do in der Baracke Seemoos zum 100. Mal. Bereits im Januar startet das Dornier Museum Friedrichshafen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen.

Dornier Do 228-100
Dornier Do 228-100
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Do 228-100

Dornier Do 228-100, Herstellerland: Deutschland In der Dornier Do 228 wurden modernste Technologien und sehr sparsame Triebwerke eingesetzt. Durch die spezielle Konstruktion des Flügels errechnete Dornier eine Leistungssteigerung von bis zu 30 Prozent. Spannweite: 16,97 m, Länge: 15,03 m, Maximales Abfluggewicht: 5700 kg

dornierdo27_200
Dornier Do 27
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 27

Dornier Do 27, Herstellerland: Deutschland Die Dornier Do 27 ist wegen seiner charakteristischen Form sehr bekannt. Sie wird zum Teil auch heute noch zum Absetzen von zivilen Fallschirmspringern eingesetzt. Spannweite: 12,00 m, Länge: 9,60 m, Maximales Abfluggewicht: 1570 kg

Dornier 228
RUAG gewinnt neuen Kunden für Dornier 228
News
Airliner

11.08.2015 PS

RUAG gewinnt neuen Kunden für Dornier 228

Während der kürzlich beendeten Paris Air Show hat RUAG Aviation mit der Fluggesellschaft Aurigny Air Services Ltd. von Guernsey einen Vertrag zum Verkauf einer Dornier 228 NG unterzeichnet. Die Lieferung soll bis Ende 2015 erfolgen.

RolfBreitinger_ModellDo27_400x263
Friedrichshafen, die DO-DAYS stehen vor der Tür
News
Airliner

07.08.2014 RK

Friedrichshafen, die DO-DAYS stehen vor der Tür

Zum fünften Mal verwandelt sich das Dornier Museum am kommenden Wochenende, 9. und 10. August, in ein fliegendes Museum mit zahlreichen historischen Gastmaschinen.

Do228_Crash_430x237
Dornier Do-228 in Chile abgestürzt
News
Airliner

11.09.2013 RK

Dornier Do-228 in Chile abgestürzt

Am 9. September 2013 ist im Anflug auf den Flugplatz Viña del Mar eine Dornier Do-228 abgestürzt, dabei kamen die beiden Piloten ums Leben.

Do228 Air2 Air 1
Flügelendmontage Do228 NXT hat begonnen
News
Airliner

19.09.2024 PS

Flügelendmontage Do228 NXT hat begonnen

Die Endmontage des ersten Flügels für die Do228 NXT hat bei General Atomics AeroTec Systems begonnen, damit wird ein wichtiger Meilenstein in der Produktionsstrategie erreicht.

do26v4
Dornier Do 26
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 26

Dornier Do 26, Herstellerland: Deutschland Die Dornier Do 26 war ein Flugboot, das vollständig aus Metall gebaut wurde. Es war für den Transatlantikdienst vorgesehen. Spannweite: 30,00 m, Länge: 24,60 m, Maximales Abfluggewicht: 20.050 kg

Lockheed Martin C-130J Tunesia
Tunesien übernimmt letzten C-130J Hercules
News
Airpower

15.12.2014 RK

Tunesien übernimmt letzten C-130J Hercules

Lockheed Martin hat am 11. Dezember 2014 den letzten von zwei fabrikneuen C-130J Hercules Transporter an die tunesische Luftwaffe übergeben.

Dornier_Museum_419x260
Dornier Museum, das Jubiläumsjahr 2014
News
Airliner

11.04.2014 RK

Dornier Museum, das Jubiläumsjahr 2014

Das Dornier Museum Friedrichshafen feiert in diesem Jahr seinen fünften Geburtstag und erinnert zugleich an das 100-jährige Jubiläum des Unternehmens Dornier.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.