Frankfurt meldet erstes Halbjahr

09.08.2019 PS
A350 Qatar Airways Frankfurt
A350 Qatar Airways Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Der Flughafen Frankfurt kann im ersten Halbjahr 2019 trotz schwierigen Rahmenbedingungen den Umsatz und das Ergebnis steigern.

Der Fraport-Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis. Bereinigt um die Erlöse, die im Zusammenhang mit Ausbauinvestitionen an den internationalen Beteiligungsflughäfen stehen (gemäß IFRIC 12), legten die Umsatzerlöse um 5,2 Prozent auf 1.513,9 Millionen Euro zu. Ausschlaggebend für das Umsatzwachstum waren in Frankfurt unter anderem höhere Erlöse aus Bodenverkehrsdienstleistungen und Infrastrukturentgelten sowie gestiegene Retail- und Parkierungserlöse. International trugen vor allem die Konzerngesellschaften Lima Airport Partners und Fraport USA sowie Fraport Greece zum Umsatz-Plus bei.

Das operative Ergebnis EBITDA steigerte sich um 10,9 Prozent oder 50,2 Millionen Euro auf 511,5 Millionen Euro. Bereinigt um die Ergebniseffekte aus der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 in Höhe von 22,8 Millionen Euro, lag der operative Ergebniszuwachs bei 27,4 Millionen Euro (plus 5,9 Prozent). Der Anstieg ist insbesondere auf die Segmente Ground Handling und Retail & Real Estate in Frankfurt zurückzuführen, die unter anderem von dem Verkehrswachstum profitierten.

Seit dem 1. Januar 2019 regelt die Rechnungslegungsvorschrift IFRS 16 die Leasingbilanzierung neu und betrifft im Wesentlichen die Behandlung der Mietverträge der Konzerngesellschaft Fraport USA. Die Anwendung von IFRS 16 führte zu einer Entlastung des operativen Aufwands und wirkte somit positiv auf das EBITDA. Demgegenüber standen höhere Abschreibungen von 21,6 Millionen Euro und ein um 5,8 Millionen Euro erhöhter Zinsaufwand. Dank eines insgesamt besseren Finanzergebnisses legte das Konzern-Ergebnis im Halbjahr um 24,1 Millionen Euro auf 164,9 Millionen Euro zu (plus 17,1 Prozent).

Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG: „In einem insgesamt schwierigen Umfeld haben wir uns im ersten Halbjahr 2019 ordentlich geschlagen. Insbesondere freut mich, dass wir die Passagierzufriedenheit trotz hoher Spitzenbelastungen weiter steigern und die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen reduzieren konnten. Dennoch wollen wir weiter intensiv daran arbeiten, unsere Prozesse zu optimieren.“

Der operative Cash Flow nahm in den ersten sechs Monaten um 13,0 Prozent auf 367,5 Millionen Euro zu. Der Free Cash Flow hingegen verringerte sich wie prognostiziert deutlich um 282,5 Millionen Euro auf minus 305,7 Millionen Euro. Ursächlich hierfür waren höhere Investitionen in Frankfurt und bei einigen internationalen Konzerngesellschaften.

Der Flughafen Frankfurt verbuchte im ersten Halbjahr 2019 einen Passagierzuwachs von 3,0 Prozent auf über 33,6 Millionen Fluggäste. Auch fast alle internationalen Beteiligungsflughäfen schlossen die ersten sechs Monate mit einem Anstieg beim Passagieraufkommen ab. Lediglich die beiden bulgarischen Airports Varna und Burgas notierten insgesamt einen Rückgang von 12,9 Prozent. Dieser Trend wird sich auch im Laufe des Jahres fortsetzen.

Der Vorstand hält für das Gesamtjahr 2019 weiterhin an seiner Prognose zum Fluggast-Aufkommen in Frankfurt von zwischen etwa zwei bis drei Prozent fest. Er bestätigt zudem den Ausblick bei den finanziellen Kennzahlen. (Prognose Geschäftsbericht 2018: Konzern-EBITDA zwischen etwa 1.160 Millionen Euro und circa 1.195 Millionen Euro, Konzern-EBIT zwischen circa 685 Millionen Euro und rund 725 Millionen Euro, Konzern-EBT zwischen etwa 570 Millionen Euro und etwa 615 Millionen Euro, Konzern-Ergebnis zwischen rund 420 Millionen Euro und rund 460 Millionen Euro).

Fraport

Share

Empfohlen

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt achten Airbus A380
News
Airliner

07.07.2011 RK

Lufthansa übernimmt achten Airbus A380

Lufthansa kann einen weiteren Airbus A380 in ihrer Flotte willkommen heissen, am Dienstag konnte der achte A380 in Hamburg übernommen werden.

LufthansaA380Tokio_400x300
4. A380 von Lufthansa auf Tokio getauft
News
Airliner

24.01.2011 BGRO

4. A380 von Lufthansa auf Tokio getauft

Bei dem vierten Lufthansa A380 handelt es sich um die Maschine mit der Produktionsnummer MSN048, der nun offiziell auf den Namen Tokio getauft wurde.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa gibt viertes A380 Ziel bekannt
News
Airliner

10.12.2010 RK

Lufthansa gibt viertes A380 Ziel bekannt

Lufthansa fliegt ab dem 15. Februar 2011 an zwei Verkehrstagen in der Woche mit einem A380 von Frankfurt nach New York John F. Kennedy.

A380Lufti_400x263
Vierter Airbus A380 von Lufthansa in Hamburg
News
Airliner

01.05.2010 RK

Vierter Airbus A380 von Lufthansa in Hamburg

MSN048 absolvierte am 29. April 2010 in Toulouse seinen ersten Flug und wurde dabei auch gerade nach Hamburg überflogen.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt dritten Airbus A380
News
Airliner

24.08.2010 RK

Lufthansa übernimmt dritten Airbus A380

Airbus hat im Werk Finkenwerder am 20. August 2010 offiziell den dritten A380 an die Lufthansa ausgeliefert.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt sechsten A380
News
Airliner

07.04.2011 BGRO

Lufthansa übernimmt sechsten A380

Lufthansa hat am Montag, dem 4. April 2011, in Hamburg Finkenwerder ihren sechsten Airbus A380 übernommen.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt fünften Airbus A380
News
Airliner

18.03.2011 RK

Lufthansa übernimmt fünften Airbus A380

Am Mittwoch, dem 16. März 2011, konnte Lufthansa ihren fünften Airbus A380 Superjumbo übernehmen.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa bedient Peking mit dem A380
News
Airliner

03.09.2010 RK

Lufthansa bedient Peking mit dem A380

Am ersten September hat die Kranich Airline den Liniendienst mit ihrem dritten Airbus A380 nach Peking aufgenommen.

Lufthansa_A380_400x263
Achter Lufthansa A380 wird New York heissen
News
Airliner

15.04.2011 RK

Achter Lufthansa A380 wird New York heissen

Im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder haben Flugzeugfans auf dem achten Airbus A380 von Lufthansa den frisch lackierten Namen New York "gespottet".

A380AirFrance_2_400x263
Mit dem A380 nach Tokio
News
Airliner

10.06.2010 RK

Mit dem A380 nach Tokio

Air France wird ab September mit ihrem vierten Airbus A380 von Charles de Gaulle nach Tokio Narita verkehren.

A380Lufti_Uebregabe_456x263
Lufthansa übernimmt Airbus A380
News
Airliner

19.05.2010 RK

Lufthansa übernimmt Airbus A380

Heute kann die Lufthansa im Airbus Werk Hamburg ihren ersten Airbus A380 in Empfang nehmen.

Lufthansa_A380_400x263
Fünfter Lufthansa A380 in Finkenwerder
News
Airliner

04.08.2010 RK

Fünfter Lufthansa A380 in Finkenwerder

Am 3. August wurde der fünfte A380 von Lufthansa von der Endfertigung in Toulouse nach Hamburg Finkenwerder überflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.