Flughafen Zürich saniert Start- und Landebahn

17.03.2022 PS
Flughafen Zürich
Flughafen Zürich (Foto: Hobby Verlag AG)

Am 27. März 2022 startet am Flughafen Zürich die Sanierung des Mittelstreifens der Ost-West Piste 10/28.

Die Bauarbeiten an der Hauptstartpiste finden während rund 70-80 Nächten statt. Gutes Wetter ist für das Bauvorhaben Voraussetzung.

Die Piste 10/28 wurde 1948 mit einer Länge von 1.900 Metern in Betrieb genommen und in den Jahren 1959 bis 1960 auf die heutige Länge von 2.500 Metern verlängert. Sie wurde mit einem Betonoberbau erstellt, dessen Lebensdauer abhängig von der Intensität der Nutzung ca. 30 Jahre beträgt. Nach 1985 muss der 30-jährige Mittelstreifen der Piste 28 nun zum zweiten Mal erneuert werden, da er am Ende der Nutzungsdauer angelangt ist. Bei der geplanten Sanierung wird die gleiche Technik angewendet wie bei der Pistensanierung 14/32 im Jahr 2014. Dabei wird die Betonpiste im Bereich des Mittelstreifens in den nächtlichen Betriebspausen etappenweise durch einen Asphaltbelag erneuert. Während des Tages müssen die Flugzeuge auf der Piste normal starten und landen können.

Betonpiste durch Asphalt-Belag ersetzen

Die Sanierungsarbeiten des Mittelstreifens der Piste 10/28 werden in rund 70 bis 80 nächtliche Bauetappen unterteilt. Die ursprüngliche Betonpiste wird durch einen dreischichtigen Asphalt-Belag ersetzt. Der benötigte Asphalt wird jeweils bereits am Tag angeliefert. Zum Einsatz kommt ein spezieller Niedrigtemperaturasphalt, der rasch tragfähig wird, damit die Piste pünktlich zum Betriebsbeginn am Morgen wieder bereit ist.

Erneuerung der dazugehörigen Befeuerungsanlage

Im Zusammenhang mit der baulichen Sanierung der Piste 10/28 erfolgt auch eine Kompletterneuerung der Anflug-, Pisten- und Rollwegbefeuerung. Damit verbunden ist der Wechsel von Halogen- auf neue, kommunikative LED-Feuer. Deren Erschliessung wird ab den neuen oberirdischen Trafostationen Riet und Himmelbach und der unterirdischen Trafostationen Mitte erfolgen. Diese wurden zwischen 2019 und 2020 erstellt.

Anwohnende vor übermässigem Lärm schützen

Um Anwohnende in der Nacht vor übermässigem Baulärm zu schützen, werden diverse Lärmschutzmassnahmen umgesetzt. So stellt die Bauunternehmung während den lärmintensiven Abbrucharbeiten mobile Lärmschutzwände auf. Ausserdem dürfen Bautransporte nachts nicht durch Wohngebiete fahren. Zur Überwachung der Lärmimmissionen führt die Flughafen Zürich AG Lärmmessungen durch. Um in den Nächten pünktlich mit den Bauarbeiten starten zu können, kann es vereinzelt zu Landungen auf der Piste 34 statt 28 kommen. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag werden keine Arbeiten ausgeführt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2022 abgeschlossen sein.

Herausforderung Wetter

Zentral für das Einhalten des straffen Bauplans ist trockenes Wetter in den Baunächten. Bei idealen Bedingungen kann die Sanierung noch vor den Sommerferien abgeschlossen werden. Bei schlechten Wetterverhältnissen können die Arbeiten nach der Sommerpause bis Mitte September andauern, da jede Nacht, in der aufgrund von Schlechtwetter nicht gebaut werden kann, nachgeholt werde muss.

Share

Empfohlen

USAirways_A330_400xx
Amerikanische Airlines melden mehr Verkehr
News
Airliner

12.08.2010 PSEN

Amerikanische Airlines melden mehr Verkehr

Die grössten Fluggesellschaften Amerikas vermelden für den Monat Juli ein höheres Verkehrsaufkommen.

NorthWestDelta_400x263
USA sieht mehr Passagiere
News
Airliner

22.04.2010 PSEN

USA sieht mehr Passagiere

Die amerikanische Airlines können für den Monat März einen Anstieg der Passagiereinnahmen um 15,4 Prozent vermelden.

American400x280
American Airlines mit mehr Verkehr
News
Airliner

09.09.2010 RK

American Airlines mit mehr Verkehr

Im August 2010 flogen mit American Airlines mit 7,712 Millionen Fluggästen praktisch gleich viele wie im Vorjahresaugust.

American400x280
AA meldet Quartalsverlust
News
Airliner

21.01.2010 PSEN

AA meldet Quartalsverlust

American Airlines hat gestern einen Verlust für das vierte Quartal des letzten Jahres ausgewiesen, der Einbruch war jedoch weniger schlimm als erwartet.

Continental400260
ATA: Einnahmen seit 14 Monaten erstmals im Aufwärtstrend
News
Airliner

25.02.2010 PSEN

ATA: Einnahmen seit 14 Monaten erstmals im Aufwärtstrend

Die US Air Transport Assn. gab gestern bekannt, dass die Einnahmen der US Fluggesellschaften aus dem Passagierverkehr erstmals seit 14 Monaten wieder gestiegen sind.

amr_SPOTIT_400X263
American Airlines weiter im Rückwärtsgang
News
Airliner

08.09.2009 RK

American Airlines weiter im Rückwärtsgang

Mit American Airlines flogen im August 2009 massiv weniger Fluggäste als ein Jahr zuvor. Mit 7,72 Millionen Fluggästen stiegen 8,5 Prozent weniger Passagiere zu als ein Jahr zuvor.

British747_400x263
BA, Iberia und AA unterzeichnen Deal
News
Airliner

30.09.2010 PSEN

BA, Iberia und AA unterzeichnen Deal

British Airways, Iberia und American Airlines haben eine lange erwartete strategische Allianz gegründet.

amr_SPOTIT_400X263
AA erwartet höhere Umsätze
News
Airliner

22.09.2010 PSEN

AA erwartet höhere Umsätze

American Airlines sagte gestern, sie erwarte im dritten Quartal höhere Einkommen pro Einheit dank Verkehrserholung.

American400x280
Oneworld Trio muss Slots abgeben
News
Airliner

27.10.2009 PSEN

Oneworld Trio muss Slots abgeben

Die Europäische Kommission verlangt von BA, AA und Iberia als Gegenzug für die Bewilligung einer transatlantischen Zusammenarbeit, dass sie einige ihrer Slots abgibt.

JAL_747_400x263
AA bietet US$1,1 Mia für JAL
News
Airliner

03.12.2009 PSEN

AA bietet US$1,1 Mia für JAL

American Airlines will mit ihren Partnern US$1,1 Milliarden für die Japan Airlines zahlen und überbietet damit das stehende Angebot der Delta Air Lines.

American400x280
USA bewilligt AA/BA/IB Bündniss
News
Airliner

15.02.2010 PSEN

USA bewilligt AA/BA/IB Bündniss

Das amerikanische Verkehrsdepartement hat American Airlines und vier Mitgliedern der oneworld provisorisch die Antitrust Immunity im Transatlantikverkehr gewährt.

United_jem_400263
FAA sagt leichte Erholung voraus
News
Airliner

10.03.2010 PSEN

FAA sagt leichte Erholung voraus

Die Aerospace Prognosen der FAA für die nächsten zwanzig Jahre sind zumindest langfristig relativ optimistisch.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.