ExpressJet Holdings erwirtschafteten unerwartet hohen Verlust

11.03.2008 NCAR
ExpressJet400x263
Expressjet Airlines (Archiv: Robert Kühni)

ExpressJet Hodings gaben am Montag einen höheren Quartalsverlust als erwartet bekannt. Dieser kam durch die Belastung durch den neuen Flugplan zustande.

ExpressJet begann letztes Jahr unter ihrer eigenen Marke zu fliegen, um den Viertel ihrer Flotte im Dienst zu halten, den die ehemalige Mutterfirma Continental Airlines nicht in ihren Kapazitätskaufvertrag übernehmen wollte. ExpressJet nahm zudem noch einen Charterflugdienst auf. Die Gesellschaft, die für Continental und Delta Air Lines Regionalstrecken bedient, meldete einen Nettoverlust im vierten Quartal von 3,7 Millionen USD im Vergleich zu dem Vorjahresgewinn von 22,8 Millionen USD. Expressjet sagte, sie werden ab April die durchschnittliche tägliche Abflugszahl der Flüge unter ihrer Marke von 200 auf 172 reduzieren. Der Betriebsertrag stieg um 2,3 Prozent auf 463 Millionen USD, verstärkt durch höhere Bodenabfertigung und andere Einkünfte. ExpressJet besass am Ende des vierten Viertels 214 Millionen USD in Bargeld und Gegenwerten im Gegensatz zu den 254 Millionen USD am Ende des dritten Quartals.

Share

Empfohlen

KC767J_400x263
KC-767 ist Japan bereit
News
Airpower

27.02.2009 RK

KC-767 ist Japan bereit

Itochu Corporation konnte in Wichita am 25. Februar den dritten Tanker für die japanische Luftwaffe übernehmen.

KC767J_400x263
Boeing KC-767J in Japan Einsatzbereit
News
Airpower

27.05.2009 RK

Boeing KC-767J in Japan Einsatzbereit

Japan übernahm den dritten KC-767J Tanker im Februar 2009, jetzt wurden die Tankflugzeuge erstmals Einsatzbereit gemeldet.

AIRTANKER_First_400x263
Airbus FSTA fliegt
News
Airpower

08.06.2009 RK

Airbus FSTA fliegt

Der erste Airbus Tanker für die Royal Air Force ist am 4. Juni 2009 zum Jungfernflug gestartet.

kc30400x263
Tankerstreit geht in die nächste Runde
News
Airpower

19.06.2008 RK

Tankerstreit geht in die nächste Runde

Boeing wehrt sich mit allen Mitteln gegen den Kauf des modernen Tankflugzeuges KC-45 von Northrop/EADS durch die amerikanische Luftwaffe.

KC767_Japan_400x263
Boeing nimmt Stellung zur neuen Tankerausschreibung
News
Airpower

15.09.2009 RK

Boeing nimmt Stellung zur neuen Tankerausschreibung

Rick Lemaster ist bei Boeing verantwortlich für die militärischen Tankflugzeuge, er will für die US-Tankerausschreibung keine grossen Änderungen bei den 767 oder 777 Tankflugzeugen vornehmen.

USAF_KC10_400x263
Boeing schlägt neues Cockpit für die KC-10 Tankflugzeuge vor
News
Airpower

29.07.2009 RK

Boeing schlägt neues Cockpit für die KC-10 Tankflugzeuge vor

Boeing hat der US Air Force eine Cockpit Erneuerung für die KC-10 Extender Tankflugzeuge, die hauptsächlich aus den 1980er Jahren stammen, vorgeschlagen.

KC767_B52_400x263
Boeing braucht mehr Zeit
News
Airpower

23.08.2008 RK

Boeing braucht mehr Zeit

Bei dem 35 Milliarden Auftrag fordert Boeing mehr Zeit, um eine neues Angebot auszuarbeiten.

A330 Mrtt Spanien 1
Erster Airbus A330 MRTT für Spanien
News
Airpower

18.04.2025 RK

Erster Airbus A330 MRTT für Spanien

Die spanischen Luftstreitkräfte haben ihren ersten Airbus A330 MRTT in Dienst gestellt, das Tankflugzeug wird ab Torrejón bei Madrid eingesetzt.

kc30_f18_400x263
Amerika will neue Ausschreibung
News
Airpower

12.09.2008 RK

Amerika will neue Ausschreibung

Das amerikanische Verteidigungsministerium stornierte am 10. September die Tankerausschreibung und will vorerst die älteren Flugzeuge auf Vordermann halten.

KC45_400
US Tankerauftrag wird im Herbst neu aufgelegt
News
Airpower

08.08.2009 RK

US Tankerauftrag wird im Herbst neu aufgelegt

Das Pentagon wird voraussichtlich Mitte September einen neuen Anlauf für ihre Tankflugzeugausschreibung starten.

kc30_f18_400x263
US Air Force Tankerstreit soll weiter gehen
News
Airpower

10.06.2009 RK

US Air Force Tankerstreit soll weiter gehen

Der amerikanische Verteidigungsminister Robert Gates könnte im Juli das Tankerrennen um die Tankflugzeuge für die US Air Force neu starten.

USAF_KC10_400x263
MTU darf KC-10 Triebwerke warten
News
Airpower

06.10.2009 RK

MTU darf KC-10 Triebwerke warten

Über die Anbietergesellschaft um Northrop Grumman ist es dem europäischen Triebwerkbauer MTU gelungen einen grossen Wartungsauftrag für die KC-10 Stratotanker Triebwerke an Land zu ziehen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.