Emirates stärkt Linie nach Genf

12.01.2016 RK
Emirates Boeing 777
Emirates Boeing 777 (Foto: Boeing)

Ab dem ersten Juni 2016 startet Emirates einen zweiten täglichen Flug von Genf nach Dubai.

Mit diesem zusätzlichen Flug verdoppelt Emirates ihr Angebot auf dieser Strecke und erhöht ihre Gesamtkapazität ab der Schweiz um 26 Prozent. Reisende ab Genf genießen zukünftig zwei Mal täglich optimale Verbindungen nach Dubai und innerhalb des weltweiten Emirates-Streckennetzes. Der zusätzliche tägliche Flug wird mit Jets vom Typ Boeing 777-300ER bedient. Diese bieten in einer Drei-Klassen-Konfiguration acht Privatsuiten in der First Class, 42 Flachbettsitze in der Business Class sowie 310 großzügige Sitze in der Economy Class.

Thierry Aucoc, Emirates Senior Vice President, Commercial Operations, Europe and Russia: „Mit natürlichen Attraktionen wie dem Genfersee, den Alpen und dem Jura-Gebirge ist Genf eine beliebte Destination für unsere Passagiere. Die Stadt verfügt zudem über die höchste Dichte internationaler Organisationen, darunter der europäische Sitz der Vereinten Nationen und das Rote Kreuz, was sie zu einem globalen Drehkreuz für Diplomatie und Bankwesen macht. Die Nachfrage ist im gesamten Jahr sehr stark. Wir haben ein besonders hohes Passagieraufkommen aus Thailand, Australien, Hongkong und dem Indischen Ozean zu verzeichnen. Gäste aus diesen Regionen besuchen die Stadt sowohl geschäftlich als auch touristisch.“

„Neben dem Komfort einer erhöhten Frequenz für Passagiere ab der Schweiz nach Dubai bietet die zusätzliche tägliche Verbindung uns Gelegenheit die starke Nachfrage besser zu bedienen und bessere Anschlussflüge für Reisende zu Zielen wie Japan, dem Indischen Ozean, Südafrika, Bali und Thailand über unser modernes Drehkreuz in Dubai zu ermöglichen“, ergänzt Aucoc.

Der Emirates-Flug EK84 verlässt ab Juni 2016 täglich um 21.45 Uhr den Flughafen Genf und landet um 06.05 Uhr am Dubai International Airport am darauffolgenden Tag. Der Flug EK83 startet um 14.55 Uhr in Dubai und erreicht Genf um 19.50 Uhr (alle Zeiten jeweils Ortszeiten).

Reisende an Bord von Emirates kommen in den Genuss der bekannten Gastfreundlichkeit der internationalen Kabinenbesatzung, Gourmetmenüs in allen Klassen sowie des vielfach ausgezeichneten Bordunterhaltungssystems ice. Dieses bietet über 2.000 Kanäle „on demand“ mit Hunderten Filmen und TV-Sendungen aus aller Welt sowie Tausenden Musiktiteln aus allen Genres. Im Jahr 2015 wurde ice vom unabhängigen Passagier-befragungsinstitut Skytrax zum elften Mal in Folge als bestes Unterhaltungsprogramm weltweit ausgezeichnet. Passagiere in der Economy Class können mit 30 kg, in der Business Class mit 40 kg und in der First Class mit 50 kg Freigepäck reisen. First-Class- und Business-Class-Gästen bietet Emirates einen kostenlosen Chauffeur-Service zum und vom Flughafen.

Mit einer zusätzlichen Frachtkapazität von fast 20 Tonnen pro Flug und Richtung wird Emirates SkyCargo Schweizer Firmen noch besseren Zugang zu Wirtschaftsregionen weltweit ermöglichen. Exporte ab Genf sind unter anderem pharmazeutische Produkte, Ersatzteile für Automobile, chemische Erzeugnisse und Halbleiter. Die Präsenz internationaler Organisationen wie dem Roten Kreuz bedeuten zudem einen hohen Anteil humanitärer Fracht auf dieser Strecke.

Emirates Airlines

Share

Empfohlen

LAN_400
Chiles LAN hatte im März viele Passagiere
News
Airliner

14.04.2009 NCAR

Chiles LAN hatte im März viele Passagiere

Chiles führende Fluggesellschaft LAN konnte im März einen Anstieg der Passagierzahlen um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen.

LAN_400
LAN einigt sich mit Piloten auf Tarifvertrag
News
Airliner

04.02.2009 NCAR

LAN einigt sich mit Piloten auf Tarifvertrag

Die chilenische Fluggesellschaft LAN hat einen neuen Vierjahres-Tarifvertrag mit ihrer Pilotengewerkschaft abgeschlossen.

LAN_400
LAN meldet Aufwärtstrend
News
Airliner

09.02.2010 PSEN

LAN meldet Aufwärtstrend

Sowohl der Passagierverkehr als auch die Cargozahlen der chilenischen Airline LAN sind im Januar angestiegen.

LAN_400
LAN zählt mehr Passagiere im Juni
News
Airliner

09.07.2009 PSEN

LAN zählt mehr Passagiere im Juni

Mit der chilenischen Airline LAN sind im Juni 9,3 Prozent mehr Passagiere geflogen als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

LAN_400
LAN erwartet Passagierwachstum für 2009
News
Airliner

08.05.2009 PSEN

LAN erwartet Passagierwachstum für 2009

Chiles wichtigste Airline LAN gab gestern bekannt, dass sie für das Jahr 2009 einen Anstieg der Passagierzahlen um zehn Prozent erwartet.

LAN_400
LAN verzeichnet noch gute Verkehrszahlen
News
Airliner

10.03.2009 NCAR

LAN verzeichnet noch gute Verkehrszahlen

Chiles führende Fluggesellschaft LAN sagte gestern, sie hätten im Februar 8,2 Prozent Passagiere mehr als im Vorjahresmonat.

LAN_400
LAN darf Inlandflüge in Ecuador anbieten
News
Airliner

19.12.2008 PSEN

LAN darf Inlandflüge in Ecuador anbieten

Die chilenische Airline LAN hat die Erlaubnis erhalten, während der nächsten zwei Jahren Inlandflüge in Ecuador zu betreiben.

LAN_400
LAN gibt 200 Millionen Schuldverschreibungen aus
News
Airliner

05.03.2009 NCAR

LAN gibt 200 Millionen Schuldverschreibungen aus

Chiles führende Fluggesellschaft LAN plant, Schuldverschreibungen im Wert von USD 200 Millionen auszugeben, um Investitionen zu finanzieren und Schulden rückzufinanzieren.

LAN_400
LAN publiziert Verkehrszahlen
News
Airliner

09.10.2009 PSEN

LAN publiziert Verkehrszahlen

Im Monat September konnte die chilenische Airline LAN ihren Passagierverkehr um 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessern.

LAN_400
LAN meldet Verkehrszahlen
News
Airliner

11.10.2010 PSEN

LAN meldet Verkehrszahlen

LAN kann für den Monat September einen Anstieg des Passagierverkehrs um 14,4 Prozent vermelden.

LAN_400
LAN investiert USD 1,4 Milliarden in Flotte
News
Airliner

20.04.2009 NCAR

LAN investiert USD 1,4 Milliarden in Flotte

LAN wird zwischen 2009 und 2011 etwa USD 1,4 Milliarden in den Ausbau ihrer Flotte investieren.

LAN_400
LAN kauft 30 Airbus A320
News
Airliner

23.12.2009 PSEN

LAN kauft 30 Airbus A320

LAN Airlines S.A. hat heute bekannt gegeben, dass sie mit Airbus einen Vertrag zum Kauf von dreissig neuen Airbus Flugzeugen der A320 Familie unterzeichnet hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.