Emirates baut Zusammenarbeit mit Icelandair und GO7 aus

08.03.2024 PS
Emirates Airbus A380
Emirates Airbus A380 (Foto: Airbus)

Emirates intensiviert Partnerschaften mit der Airline Icelandair und dem Spezialisten für Reisetechnologie und Ticketing W2 sowie AirBlackBox (ABB) von GO7 unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.

Ziel der Fluggesellschaften ist es, ihre Netzwerke gegenseitig zu nutzen und moderne Instrumente für effizientere kombinierte Flug- und Bahnticketverbindungen einzusetzen. Beide Vereinbarungen bilden den Rahmen für potenzielle Codeshare-Kooperationen über die Beziehungen der jeweiligen Fluggesellschaft hinaus und erweitern die intermodalen Programme, die durch virtuelle Interline-Verbindungen im gesamten Emirates-Streckennetz angeboten werden.

Adnan Kazim, Deputy President and Chief Commercial Officer, Emirates Airline, kommentiert: „Wir freuen uns über die Vertiefung unserer Partnerschaften mit Icelandair und GO7. Ihre Netzwerke und intermodalen Kapazitäten ergänzen unsere europäische Präsenz und bieten unseren Kunden eine Reihe von Verbindungen, die ihre Reisen vereinfachen. Gemeinsam werden wir neue Reisemöglichkeiten und eine grössere Auswahl für Kunden schaffen, die durch Europa reisen möchten. Wir sind davon überzeugt, dass diese Partnerschaften für unsere Kunden und unser Geschäft echte Vorteile bringen werden, und wir unternehmen konkrete Schritte, um unsere Beziehungen in Zukunft weiter zu stärken.“

GO7

Ab sofort arbeiten GO7, die sich auf Reisetechnologien und Ticketing spezialisiert haben, und Emirates noch enger zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, einen ganzheitlichen Vertriebsansatz zu entwickeln, der das Angebot kombinierter Interline- und Bahntickets zu weltweiten Zielen über die direkten und indirekten Kanäle von Emirates ausserhalb des traditionellen Buchungssystems ermöglicht.

Peer Winter, Chief Distribution Officer bei GO7, sagt: „Unser Ziel ist es, den Fluggesellschaften innovative technologiegestützte Lösungen anzubieten, die ihnen mehr Kontrolle geben. Wir freuen uns sehr über die Unterzeichnung dieses Vertrags mit Emirates, der auf unserer erfolgreichen gemeinsamen Geschichte aufbaut. Da Emirates bereits multimodale Netzwerkverbindungen über das GDS anbietet, einschliesslich Rail & Fly über W2 von GO7, geht unsere neue Vereinbarung noch weiter. Diese Partnerschaft bietet Emirates einen ganzheitlichen Ansatz für den Airline-Vertrieb und ermöglicht ihnen, ihr Angebot über eigene direkte Kanäle zu stärken. Die Passagiere können ihre Reisen nahtlos mit mehreren Fluggesellschaften und Bahnunternehmen über ein einziges Ticket abwickeln und dabei die traditionellen Kanäle der Branche umgehen.“

Icelandair

Emirates und Icelandair erweitern ihre bestehende Interline-Partnerschaft hin zu einem gegenseitigen Codeshare-Abkommen. Dies ermöglicht Reisenden mit Anschlussflügen zu Emirates-Gateways in Europa einen bequemen Zugang zu Reykjavik (REK). Emirates wird zunächst seinen Code "EK" auf den besten Anschlussflügen von Icelandair platzieren, während Icelandair seinen Code auf Flügen zwischen verschiedenen Gateways in Europa, Dubai und darüber hinaus in das umfangreiche Netzwerk der Airline platzieren wird. Eine vollständige Liste der Ziele wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Sobald der Codeshare vollständig aktiviert ist, werden die Kunden von Einzelflügen zu wettbewerbsfähigen Tarifen und einer einmaligen Gepäckaufgabe zu einer Vielzahl von Zielen profitieren.

Bogi Nils Bogason, President and CEO Icelandair, zur neuen Vereinbarung: „Wir freuen uns, unsere bevorstehende strategische Partnerschaft mit Emirates anzukündigen, die unseren Kunden neue Möglichkeiten im Nahen Osten und Asien eröffnet. Emirates wird der siebte globale Codeshare-Partner von Icelandair. Wir haben und werden unser Netzwerk von Partnerfluggesellschaften weiter ausbauen, wobei wir uns auf die Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften konzentrieren, die einen hervorragenden Service und gute Verbindungen bieten. Wir heissen Emirates als Partner willkommen und freuen uns darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die Reisen unserer Passagiere reibungslos und angenehm zu gestalten."

Sobald die erforderlichen staatlichen und behördlichen Genehmigungen vorliegen, werden die Codeshare-Flüge den Kunden schrittweise über Online- und Reisebüroplattformen zur Verfügung stehen.

LINK zu Icelandair

Share

Empfohlen

Flugboot Do 24
Flugboot Do 24 wieder am Bodensee
News
Airliner

10.08.2021 PS

Flugboot Do 24 wieder am Bodensee

Am 6. August 1971 kehrte das letzte Flugboot des Typs Dornier Do 24 an den Bodensee zurück.

Do_228NG_400x263
Zweiter Dornier 228NG ausgeliefert
News
General Aviation

29.11.2010 RK

Zweiter Dornier 228NG ausgeliefert

Am 29. November 2010 konnte die zweite Dornier Do 228 New Generation ausgeliefert werden, die Maschine ging an den ersten europäischen Kunden.

Dornier Museum Friedrichshafen
Wechsel im Vorstand der Dornier Stiftung
News
General Aviation

16.03.2016 JS

Wechsel im Vorstand der Dornier Stiftung

Cornelius Dornier gibt zum 1. April 2016 nach mehr als 10 Jahren in der Verantwortung für das Dornier Museum Friedrichshafen die Aufgabe als Sprecher des Stiftungsvorstandes der Dornier Stiftung für Luft- und Raumfahrt ab.

do22_200
Dornier Do 22
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 22

Dornier Do 22, Land: Deutschland, Schweiz Das Schwimmerflugzeug Do 22 wurde im Dornier Werk Altenrhein entwickelt und später in Friedrichshafen gebaut. Die Luftwaffe beschaffte die Maschine nie, trotzdem wurden 29 Do 22 gefertigt. Spannweite: 16,2 m, Länge: 12,85 m, Geschwindigkeit: 360 km/h.

Lufthansa_A380_MSN038_400
Airbus A380 besucht die DO DAYS
News
Airliner

10.08.2014 RK

Airbus A380 besucht die DO DAYS

Friedrichshafen, 10. August 2014, vor kurzem erreichte das Dornier Museum Friedrichshafen die Meldung, dass die Lufthansa das größte und schwerste Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A380 als Hommage an das Jubiläum „100 Jahre Dornier“ zu einem Überflu

do31_200
Dornier Do 31
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 31

Dornier Do 31, Herstellerland: Bundesrepublik Deutschland Die Do 31 wurde als senkrechtstartendes Flugzeug entwickelt. Spannweite: 18,06 m, Länge: 20,53 m, Maximales Abfluggewicht: 27.430 kg

RolfBreitinger_ModellDo27_400x263
Friedrichshafen, die DO-DAYS stehen vor der Tür
News
Airliner

07.08.2014 RK

Friedrichshafen, die DO-DAYS stehen vor der Tür

Zum fünften Mal verwandelt sich das Dornier Museum am kommenden Wochenende, 9. und 10. August, in ein fliegendes Museum mit zahlreichen historischen Gastmaschinen.

Friedrichshafen_A380_400x263
Airbus A380 beehrt Dornier in Friedrichshafen
News
Airliner

29.08.2011 BGRO

Airbus A380 beehrt Dornier in Friedrichshafen

Am 27. August 2011 beehrte ein Airbus A380 Werksflugzeug das Dornier Museum in Friedrichshafen mit einem tiefen Überflug.

DoDays2010_400x263
Dornier Museum, Do-DAYS waren ein Erfolg
News
General Aviation

16.08.2010 RK

Dornier Museum, Do-DAYS waren ein Erfolg

Am Wochenende fanden zum ersten Mal die Do-DAYS im Dornier Museum statt. Insgesamt 6211 Besucher fanden den Weg ins Museum und bestaunten tolle Flugzeuge, die der Einladung des Museums gefolgt waren.

RUAG_Do228NG_400x263
Erster Do 228NG ausgeliefert
News
Airliner

27.09.2010 RK

Erster Do 228NG ausgeliefert

Am Donnerstag, dem 23. September 2010, konnte RUAG Aviation in Oberpfaffenhofen den ersten Do 228NG ausliefern.

Dornier_228NG_RUAG_400
Venezuela kauft Dornier 228
News
Airliner

09.01.2014 RK

Venezuela kauft Dornier 228

Die venezolanische Regierung hat bei RUAG Aerospace zehn Dornier 228 in Auftrag gegeben.

dofalke_200
Dornier Do H Falke
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do H Falke

Dornier Do H Falke, Herstellerland: Deutschland Die Dornier Do H Falke wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,00 m, Länge: 7,43 m, Maximales Abfluggewicht: 1.305 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.