EADS gibt Restrukturierung bekannt

11.12.2013 RK
A380_4_400x263EADS

EADS (Börsenkürzel: EAD) hat dem Europäischen Betriebsrat am 9. Dezember 2013 einen Restrukturierungsplan für die künftige Division Airbus Defence and Space unterbreitet.

Die Vorstellung des Plans folgt einer Entscheidung des EADS-Verwaltungs-rates aus dem Juli dieses Jahres. Diese sieht die Zusammenführung des Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäfts in einer neuen Division sowie die Umbenennung des EADS-Konzerns in „Airbus Group“ vor. „Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit im Verteidigungs- und Raumfahrt-geschäft steigern – und wir müssen jetzt damit beginnen“, sagte Tom Enders, Chief Executive Officer (CEO) von EADS. „Unsere traditionellen Märkte in diesen Bereichen schrumpfen, daher müssen wir dringend den Zugang zu internationalen Kunden verbessern und Wachstumsmärkte erschließen. Dafür müssen wir Kosten senken, Überschneidungen bei Produkten und Ressourcen abbauen, Synergien in unseren Aktivitäten sowie im Produktportfolio heben und unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gezielter ausrichten. Das sind die Ziele der Restrukturierung und Integration unseres Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäfts.“ Insgesamt plant EADS den Abbau von 5.800 Stellen bei Airbus DS sowie in den Konzernfunktionen beziehungsweise der Zentrale bis Ende 2016. Für betroffene Mitarbeiter ist vorgesehen, bei Airbus und Eurocopter bis zu 1.500 Stellen bereitzustellen. Nach der Nicht-Verlängerung von rund 1.300 befristeten Verträgen und der Umsetzung zusätzlicher freiwilliger Maßnahmen wird sich der endgültige Personalabbau zwischen 1.000 und 1.450 Stellen bewegen, unter der Voraussetzung, dass die freiwilligen Maßnahmen angenommen werden. Der Konzern beabsichtigt zudem, Verhandlungen mit den Betriebsräten zu führen, um Vereinbarungen zur Senkung der Arbeitskosten zu treffen, die die sozialen Auswirkungen des Restrukturierungsplans abfedern. Im Rahmen des allgemeinen Personalabbaus sollen bei den zentralen Konzernfunktionen und Services rund 500 Stellen gekürzt werden. Zeitpunkt und Umfang einer möglichen Einmalaufwendung im Zusammenhang mit diesem Restrukturierungsplan werden derzeit untersucht. „Unsere Mitarbeiter sind zentral für den Erfolg unseres Unternehmens. Beim konstruktiven sozialen Dialog zur Entwicklung unseres Unternehmens können wir auf viele gemeinsame Erfolge zurückblicken. Dieser Restrukturierungsplan wird entscheidend sein für die Zukunft unseres Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäfts. Uns ist sehr daran gelegen, die sozialen Auswirkungen der notwendigen Anpassungen so weit wie möglich abzufedern“, erklärte Thierry Baril, Chief Human Resources Officer von EADS und Airbus. EADS beginnt nun gemeinsam mit den Betriebsräten, geeignete Sozialmaßnahmen und Lösungen für alle betroffenen Mitarbeiter zu erarbeiten. Der Restrukturierungsplan für das Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäft des Konzerns sieht eine umfassende Konsolidierung von Standorten in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien vor (siehe Anlage zu dieser Pressemitteilung). Aus Kosten- und Effizienzgründen wird die neue Division Airbus DS ihre Rechtsstrukturen vereinfachen und konsolidieren. Die neue Division startet am 1. Januar 2014 auf Führungsebene. Nach dem Konsultationsverfahren mit den Betriebsräten, das voraussichtlich Mitte 2014 abgeschlossen sein wird, werden die drei Divisionen Airbus Military, Astrium und Cassidian als Airbus DS auf allen Ebenen voll integriert und funktionsfähig sein.

Pressemeldung EADS

Share

Empfohlen

CityJet first Superjet 100
CityJet übernimmt ersten Superjet 100
News
Airliner

02.06.2016 PS

CityJet übernimmt ersten Superjet 100

Am Dienstag, den 24. Mai 2016, war für SuperJet International und Sukhoi ein besonderer Tag, denn CityJet hat in Venedig den ersten Superjet 100 abgeholt.

CityJet AVRO RJ85
CityJet wird verkauft
News
Airliner

29.03.2016 PS

CityJet wird verkauft

Im April 2014 hat Intro Aviation die Fluggesellschaft CityJet von Air France KLM abgekauft, jetzt wird sie wieder verkauft.

Superjet 100
CityJet kauft Superjet 100
News
Airliner

15.10.2015 RK

CityJet kauft Superjet 100

Die irische Fluggesellschaft CityJet hat an der ERA Generalversammlung in Berlin den Kauf von Superjet 100 Verkehrsflugzeugen bekanntgegeben.

Sas Embraer E195 E2
SAS kauft Embraer E195-E2
News
Airliner

16.07.2025 PS

SAS kauft Embraer E195-E2

Scandinavian Airlines hat mit dem brasilianischen Hersteller Embraer eine Absichtserklärung für den Kauf von 45 E195-E2 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

ATR 72-600 Flybe
Flybe übernimmt erste ATR 72-600
News
Airliner

22.09.2015 PS

Flybe übernimmt erste ATR 72-600

Die britische Fluggesellschaft Flybe hat am 17. September 2015 in Toulouse ihren ersten ATR 72-600 übernommen, die Maschine ist in SAS Farben lackiert.

SAS_A330_1_400
SAS meldet weniger Passagiere
News
Airliner

13.10.2015 JS

SAS meldet weniger Passagiere

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS konnte im September 2015 2,586 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das entspricht einem Minus von 0,6 Prozent.

SAS Airbus A330-300 242t
SAS mit mehr Passagieren
News
Airliner

14.03.2016 PS

SAS mit mehr Passagieren

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS konnte im Februar 2016 1,964 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, dies entspricht einem Plus von 7,4 Prozent.

SASA340_400x263
SAS meldet mehr Passagiere
News
Airliner

15.10.2014 RK

SAS meldet mehr Passagiere

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS konnte im September 2014 2,738 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das entspricht einem Plus von 7,3 Prozent.

SAS Airlines Airbus A330
SAS meldet weniger Passagiere
News
Airliner

14.04.2016 PS

SAS meldet weniger Passagiere

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS konnte im März 2016 2,251 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, dies entspricht einem Minus von 6,1 Prozent.

SAS_A330_1_400
SAS meldet mehr Passagiere
News
Airliner

11.11.2014 RK

SAS meldet mehr Passagiere

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS konnte im Oktober 2014 kräftig wachsen, die Fluggesellschaft aus Skandinavien konnte 2,685 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das entspricht einem Plus von 7,9 Prozent.

SAS Airlines Airbus A330
SAS meldet mehr Passagiere
News
Airliner

14.04.2015 JS

SAS meldet mehr Passagiere

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS konnte im März 2015 2,450 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, dies entspricht einem Plus von 6,1 Prozent.

SAS Airlines Airbus A330
SAS mit mehr Passagieren
News
Airliner

17.03.2015 PS

SAS mit mehr Passagieren

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS konnte im Februar 2015 1,885 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, dies entspricht einem Plus von 2,2 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.