EADS gibt Restrukturierung bekannt

11.12.2013 RK
A380_4_400x263EADS

EADS (Börsenkürzel: EAD) hat dem Europäischen Betriebsrat am 9. Dezember 2013 einen Restrukturierungsplan für die künftige Division Airbus Defence and Space unterbreitet.

Die Vorstellung des Plans folgt einer Entscheidung des EADS-Verwaltungs-rates aus dem Juli dieses Jahres. Diese sieht die Zusammenführung des Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäfts in einer neuen Division sowie die Umbenennung des EADS-Konzerns in „Airbus Group“ vor. „Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit im Verteidigungs- und Raumfahrt-geschäft steigern – und wir müssen jetzt damit beginnen“, sagte Tom Enders, Chief Executive Officer (CEO) von EADS. „Unsere traditionellen Märkte in diesen Bereichen schrumpfen, daher müssen wir dringend den Zugang zu internationalen Kunden verbessern und Wachstumsmärkte erschließen. Dafür müssen wir Kosten senken, Überschneidungen bei Produkten und Ressourcen abbauen, Synergien in unseren Aktivitäten sowie im Produktportfolio heben und unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gezielter ausrichten. Das sind die Ziele der Restrukturierung und Integration unseres Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäfts.“ Insgesamt plant EADS den Abbau von 5.800 Stellen bei Airbus DS sowie in den Konzernfunktionen beziehungsweise der Zentrale bis Ende 2016. Für betroffene Mitarbeiter ist vorgesehen, bei Airbus und Eurocopter bis zu 1.500 Stellen bereitzustellen. Nach der Nicht-Verlängerung von rund 1.300 befristeten Verträgen und der Umsetzung zusätzlicher freiwilliger Maßnahmen wird sich der endgültige Personalabbau zwischen 1.000 und 1.450 Stellen bewegen, unter der Voraussetzung, dass die freiwilligen Maßnahmen angenommen werden. Der Konzern beabsichtigt zudem, Verhandlungen mit den Betriebsräten zu führen, um Vereinbarungen zur Senkung der Arbeitskosten zu treffen, die die sozialen Auswirkungen des Restrukturierungsplans abfedern. Im Rahmen des allgemeinen Personalabbaus sollen bei den zentralen Konzernfunktionen und Services rund 500 Stellen gekürzt werden. Zeitpunkt und Umfang einer möglichen Einmalaufwendung im Zusammenhang mit diesem Restrukturierungsplan werden derzeit untersucht. „Unsere Mitarbeiter sind zentral für den Erfolg unseres Unternehmens. Beim konstruktiven sozialen Dialog zur Entwicklung unseres Unternehmens können wir auf viele gemeinsame Erfolge zurückblicken. Dieser Restrukturierungsplan wird entscheidend sein für die Zukunft unseres Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäfts. Uns ist sehr daran gelegen, die sozialen Auswirkungen der notwendigen Anpassungen so weit wie möglich abzufedern“, erklärte Thierry Baril, Chief Human Resources Officer von EADS und Airbus. EADS beginnt nun gemeinsam mit den Betriebsräten, geeignete Sozialmaßnahmen und Lösungen für alle betroffenen Mitarbeiter zu erarbeiten. Der Restrukturierungsplan für das Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäft des Konzerns sieht eine umfassende Konsolidierung von Standorten in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien vor (siehe Anlage zu dieser Pressemitteilung). Aus Kosten- und Effizienzgründen wird die neue Division Airbus DS ihre Rechtsstrukturen vereinfachen und konsolidieren. Die neue Division startet am 1. Januar 2014 auf Führungsebene. Nach dem Konsultationsverfahren mit den Betriebsräten, das voraussichtlich Mitte 2014 abgeschlossen sein wird, werden die drei Divisionen Airbus Military, Astrium und Cassidian als Airbus DS auf allen Ebenen voll integriert und funktionsfähig sein.

Pressemeldung EADS

Share

Empfohlen

A380_4_400x263EADS
EADS meldet soliden Zuwachs
News
Airliner

31.07.2013 RK

EADS meldet soliden Zuwachs

Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS konnte in den ersten sechs Monaten den EBIT Gewinn um 21 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro steigern.

A380_4_400x263
Airbus Group meldet soliden Gewinn
News
Airliner

26.02.2014 RK

Airbus Group meldet soliden Gewinn

Europas Luft- und Raumfahrtkonzern konnte im Geschäftsjahr 2013 bei einem Umsatz von 59,3 Milliarden Euro einen Nettogewinn von 1,465 Milliarden Euro erwirtschaften.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Junizahlen
News
Airliner

16.07.2025 PS

Airbus präsentiert Junizahlen

Airbus konnte im Juni 2025 insgesamt 63 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Juni kamen 203 neue Aufträge dazu.

Boeing777 F Msc Air Cargo To
MSC Air Cargo Neumitglied bei BARIG
News
Airliner

16.07.2025 PS

MSC Air Cargo Neumitglied bei BARIG

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst im Luftfrachtbereich weiter und begrüßt MSC Air Cargo als neues Mitglied.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Airbus A321neo Aegan
AEGEAN kauft Airbus A321neo
News
Airliner

17.03.2025 PS

AEGEAN kauft Airbus A321neo

AEGEAN, die größte griechische Fluggesellschaft, hat eine Bestellung von acht weiteren Airbus A321neo-Flugzeugen bei Airbus bekannt gegeben.

AIR_A330MRTT_UAE_Concept_400
Die Emiraten übernehmen dritten Airbus Tanker
News
Airpower

20.08.2013 RK

Die Emiraten übernehmen dritten Airbus Tanker

Airbus Military hat anfangs August den dritten Airbus A330 Multi Role Tanker Transport (MRTT) an die Luftstreitkräfte der Emirate ausgeliefert.

Emirates Airbus A350
Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus
News
Airliner

11.02.2025 PS

Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Januar 2025 insgesamt 25 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Januar kamen 55 neue Aufträge dazu.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus
News
Airliner

07.07.2025 PS

Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus

Während des diesjährigen Global Partner Councils (GPC) im französischen Chantilly hat Lufthansa Cargo das internationale Logistik- und Transportunternehmen Expeditors mit dem „Excellence Award 2024" ausgezeichnet.

Wizz Air Cgn
Wizz Air kommt wieder nach Köln Bonn
News
Airliner

11.07.2025 PS

Wizz Air kommt wieder nach Köln Bonn

Ab sofort sind Flüge der Wizz Air vom Köln Bonn Airport aus nach Rumänien buchbar. Die Strecke nach Bukarest wird neu aufgenommen und vier Mal pro Woche bedient.

Einweihung_EC_Entwicklungszentrum_400
Eurocopter eröffnet neues Entwicklungszentrum
News
Airpower

15.05.2013 BGRO

Eurocopter eröffnet neues Entwicklungszentrum

Bei Eurocopter in Donauwörth werden Hubschrauber künftig unter einem Dach entwickelt und gefertigt. Der Hubschrauberhersteller hat am 14. Mai 2013 mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer sein neues Entwicklungszentrum mit rund 900 Arbeitspl

Flughafen Zürich Terminal E
Flughafen Zürich baut neue Energiezentrale
News
Airliner

04.07.2025 PS

Flughafen Zürich baut neue Energiezentrale

Die Flughafen Zürich AG hat am Dienstag mit dem Bau einer neuen Energiezentrale begonnen – ein zentrales Projekt ihrer Klimaschutzstrategie.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.