DLR arbeitet an neuen Methoden zur Flugzeugenteisung

26.01.2015 RK
Ice on the Wing
Ice on the Wing (Foto: emilywright)

Das morgendliche Eiskratzen ist für viele Autofahrer im Winter tägliches Ritual. Auch in der Luftfahrt ist Eis auf der Flugzeughaut lästig, denn vereisende Tragflächen können die Flugfähigkeit einer Maschine beeinträchtigen.

Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) tüfteln an neuen Methoden, die das Eis von Rumpf, Tragflächen und Leitwerken besonders energiesparend entfernen. Dazu haben die Luftfahrtforscher eigens einen Enteisungsprüfstand an der TU-Braunschweig aufgebaut.

Eiskalt enteisen statt schmelzen

Bisher begegnen Flugzeuge der Vereisung in der Luft vor allem mit beheizten Flügelvorderkanten. Dabei wird aus den Triebwerken heiße, komprimierte Luft abgezapft und in die Tragflächen hinein geleitet. Oder Heizmatten wärmen die Flügel mit großem Stromverbrauch. “Bisherige Methoden verbrauchen einfach zu viel Energie, was die Reichweite der Flugzeuge einschränkt”, sagt DLR-Ingenieur Christian Mendig. Er will mit seinen Kollegen vom Braunschweiger DLR-Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik dem Eis mit allerlei mechanischen Tricks zu Leibe rücken.

“Anstatt das Eis zu schmelzen, wollen wir es ohne Wärme energiesparend abschütteln”, so Mendig. Dazu erproben die Forscher im Braunschweiger Enteisungsprüfstand, wie sie die unversteiften Bereiche der Tragflügel gezielt in Schwingung versetzen können. “Die Vibrationen sollen das Eis brechen und ablösen.” Weitere Versuche werden mit einer verformbaren Außenhaut am Tragflügel unternommen. “Dabei wird die Außenhaut stark gedehnt, um die Eisanhaftungen ebenfalls mechanisch aufzubrechen”, beschreibt Mendig die neuartige Methode, die Schritt für Schritt weiterentwickelt wird.

Eingebaute Eiserkennung

Um die neuen Methoden präziser zu nutzen, aber auch um das klassische Eisschmelzen energiesparender einsetzen zu können, entwickeln die Ingenieure ebenfalls eine detaillierte Eiserkennung. “Wo genau auf dem Flugzeug befindet sich grobkörniges oder kompaktes Eis in welcher Stärke? Das wollen wir mit unserer Eiserkennung herausfinden”, erklärt Mendig. “Dann kann das Eis gezielt an den betroffenen Stellen eines Flugzeugs geschmolzen oder abgelöst werden, ohne Energie an eisfreien Stellen zu verschwenden.” Ebenfalls werden alternative Oberflächenbeschichtungen getestet, die dem Eis von vornherein möglichst wenig Halt bieten.

Wie Eis entsteht

Wenn ein Flugzeug in eine Wolke mit unterkühlten Wassertropfen hineinfliegt, können Tragflächen, Leitwerke und Scheiben vereisen. “Die Wassertropfen sind dabei trotz eisiger Temperaturen unter null Grad Celsius in der Luft noch flüssig”, erklärt Mendig. “Treffen sie auf die Flugzeugflügel, gefriert ein Teil sofort. Der andere Teil bildet einen Wasserfilm, der sich auf unterschiedliche Weise entlang der Tragflächen ausbreiten und schrittweise ebenfalls gefrieren kann.” Ohne Enteisungssystem nimmt der Auftrieb der Tragflächen in solch einer Situation ab, während der Luftwiderstand des Flugzeugs steigt. “Umso mehr Eis an den Tragflächen haftet, desto stärker sind die Auswirkungen. Das führt ohne Gegenmaßnahmen zu einem steigenden Kerosinverbrauch und im Extremfall zum Verlust der Steuerbarkeit”, so DLR-Forscher Mendig weiter. Daher müssen Hersteller im Rahmen der Zulassung neuer Flugzeuge nachweisen, dass diese ausreichend lange unter Vereisungsbedingungen fliegen können. Die dafür notwendigen Kerosinreserven erhöhen das Gesamtgewicht des Flugzeugs und damit auch wieder den Verbrauch.

DLR

Share

Empfohlen

Discover Airlines Airbus A330
Mit Discover von München nach Punta Cana
News
Airliner

24.01.2025 PS

Mit Discover von München nach Punta Cana

Ab nächstem Winterflugplan wird Discover Airlines vom Flughafen München nach Punta Cana in der Dominikanischen Republik fliegen.

Discover Bodoe
Discover Airlines erstmals in Bodø, Norwegen gelandet
News
Airliner

09.06.2025 PS

Discover Airlines erstmals in Bodø, Norwegen gelandet

Am 02. Juni ist Discover Airlines erstmals vom Flughafen München (MUC) zum Flughafen Bodø (BOO) in Norwegen abgehoben.

Discover Airlines Airbus A330
Mit Discover von München nach Orlando
News
Airliner

07.03.2025 PS

Mit Discover von München nach Orlando

Discover Airlines erweitert ihr Streckennetz ab München. Am 5. März 2025 startete der erste Interkontinentalflug der Lufthansa Tochter von München nach Orlando.

Discover Airlines Airbus A330
Discover Airlines landet erstmals in Tulum
News
Airliner

18.12.2024 PS

Discover Airlines landet erstmals in Tulum

Discover Airlines Flug 4Y12 ist am 12. Dezember 2024 um 10:20 Uhr erstmalig von Frankfurt zum internationalen Flughafen Tulum Felipe Carillo Puerto in Mexiko gestartet.

Discover Airlines Airbus A330
Discover Airlines erweitert Angebot in der Economy Class
News
Airliner

15.07.2024 PS

Discover Airlines erweitert Angebot in der Economy Class

Der Ferienflieger Discover Airlines bietet seinen Gästen in der Economy Class auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ab sofort die Möglichkeit, vorab ein Premium Menü zu bestellen.

Airbus A320 Discover Airlines
Discover Airlines präsentiert neue Ziele
News
Airliner

20.08.2024 PS

Discover Airlines präsentiert neue Ziele

Die noch junge Fluggesellschaft Discover Airlines nimmt im Sommer 2025 neue Ziele ab Frankfurt und München auf.

Discover Airlines Airbus A330
Discover Airlines verbessert Konnektivität
News
Airliner

10.04.2025 PS

Discover Airlines verbessert Konnektivität

Als eine der ersten Airlines wird Discover Airlines ab nächstem Herbst die neueste Multi-Orbit-Antenne von Panasonic Avionics installieren und verbessert damit die Internetverbindung.

Airbus A320 Discover Airlines
Discover Airlines einigt sich mit Personal
News
Airliner

09.08.2024 PS

Discover Airlines einigt sich mit Personal

Discover Airlines und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf Tarifverträge für die knapp 500 Cockpit- und 1400 Kabinen-Mitarbeitenden geeinigt.

Airbus A320 Discover Airlines
Mit Discover von Frankfurt nach Oulu
News
Airliner

16.04.2025 PS

Mit Discover von Frankfurt nach Oulu

Discover Airlines nimmt Oulu in Finnland neu in den Sommerflugplan 2025 auf und verlängert außerdem Verbindungen zu beliebten Sonnenzielen in den Winter hinein.

Airbus A320 Discover Airlines
Discover Airlines ist EMAS zertifiziert
News
Airliner

27.01.2025 PS

Discover Airlines ist EMAS zertifiziert

Im Dezember 2024 wurde das Umweltmanagementsystem bei Discover Airlines erstmalig im Rahmen eines zweitägigen Audits extern geprüft und ohne Beanstandungen nach dem anspruchsvollen europäischen Umweltmanagement Standard EMAS zertifiziert.

Discover Airlines Airbus A330
Discover Airlines wird ausgezeichnet
News
Airliner

16.06.2024 PS

Discover Airlines wird ausgezeichnet

Nicht mal ein Jahr ist die Marke Discover Airlines alt, als der Ferienflieger am Donnerstag in Berlin bei einer feierlichen Zeremonie den German Brand Award in der Hauptkategorie „Excellence in Brand Strategy & Creation“ zwei Mal verliehen bekommt.

Discover Airlines Airbus A330
Mit Discover Airlines ab München auf die Langstrecke
News
Airliner

04.03.2025 PS

Mit Discover Airlines ab München auf die Langstrecke

Ab dieser Woche bietet Discover Airlines Reisenden auch ab München Flüge auf der Langstrecke an.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.